Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Seid dem Update geht der TV bei Inselbetrieb nicht mehr. Auf der Phase ist Spannung.
Ich vermute es hat etwas mit dem "Signal Island Mode" zu tun. Den Haken kann ich nicht mehr setzen. Der bleibt weiß. Dabei wird ja neutral und Erde intern verschaltet und zur Erde draußen durchgeleitet, soweit ich das verstanden habe. Der TV hängt an der Wand an einem alten Lampenkabel an dem nur Phase und Erde (oder neutral?!?) -also zwei Kabel vorhanden sind.
Was ist passiert? Letztes Jahr lief alles auf Insel.
Ist dieses "Signal Island Mode" evtl. irgend wie mit dem "IT-Netz" Einstellung verknüpft?
aber jeder wie er will.
Mag sein. Ich habe noch in Erinnerung letztes Jahr irgendein Short-Video zum Deye gesehen zu haben - oder war es ein Forenbeitrag?! - in dem wurde gewarnt: "Achtung: Alte Firmware nicht vergessen: Immer den Signal Island Mode setzten wenn man auf Inselbetrieb ist, erst dann wird intern Erde und Neutralleiter verschaltet" -> Man hat auch wirklich gehört wie ein Relais klickt, nachdem ich den Haken gesetzt habe.
Mit der neuen Firmware solle das automatisch geschehen nehme ich dann an. -> Muss das mal durchmessen 🙁
Das ist nicht zu messen sondern am Display zu drücken.
Du schreibst das Signal Islan Mode nicht auswählbar ist.
Warum sollte die Software das blockieren? Mir fällt da nur ein dass es mit der Netzform zu tun haben könnte,
https://www.lsp-international.com/de/power-supply-system/
und da speziell bei dem Deye eigentlich nur eine Knopf für IT System gibt der schon oft angeklickt wurde obwohl die User (nicht die Elektriker) absolut keinen Plan haben was das ist...
gehe ich mal davon aus.... das Du KEIN IT-Netzform hast aber es evtl. angeklickt hast....
aber jeder wie er will.
Lösung war ganz einfach: Mit dem Firmwareupgrade hat sich das komplette Menü gesperrt. Also alles war gelockt. Musste es erst wieder freischalten (code 7777), dann konnte ich auch den Island-Mode setzen. Da ich eben NICHT irgendwas rumdrücke, ist es mir auch nicht aufgefallen das auch alles andere gesperrt war. Batterie-Settings, etc. Alles.
Zu deiner Frage wieso es der Deye hätte "Blocken" sollen -> Ich schrieb ja, das ich davon ausging, dass der Deye das mit dem Update automatisch macht, der Knopf also automatisch gesetzt wird - es aber nicht klappt. Hätte ja irgendwas in die Richtung sein können.
Island-Mode eingestellt, TV geht wieder.
keine Ahnung was das TOR -Update so alles verstellt, konnte auch nicht erkennen das Du aus Austria bist und das Tor Update das gerade mal zwei Tage alt ist draufgeflasht hast.
Wer seinen Deye in der Insel fährt benötigt auch kein Tor Update, noch nicht einmal in Austria.
aber jeder wie er will.
Das ist das Häkchen!
Jeder der sich mit Computer und Steuergeräte auskennt, macht diese mal eine Zigarettenlänge stromlos und startet dann neu.
Alternativ kann man noch auf Auslieferungszustand setzen.
Manchmal wenn eine schlechte Verbindung im Wlan ist, kann beim updaten schonmal was schief gehen.
Irgendetwas muss sich aber trotzdem verändert haben. Seit kurzem meckern die Modulwechselrichter einen Grid-Fehler an, wenn der Deye vom Netz genommen wird und in den Inselbetrieb wechselt. Ich fürchte, dass das PE/N Relais nicht mehr schaltet.
Ohne das PE/N Koppelrelais würden sich die FI-Schutzschalter schnell melden.
ich würde mal da nachschauen
was da jetzt steht, evtl. wurde der Deye jetzt fronisiert und liefert in der Insel immer 53 Hz
aber jeder wie er will.
Ich benutze ja den GEN als Microinverter Eingang.
Mein nächster Versuch ist, dass ich eine ältere Firmware aufspiele und messen nochmals vorher und nachher nach. Da ich schaltungstechnisch keine Änderungen ggü. letztem Jahr habe muss was in der FW geändert worden sein. Im letzten Jahr konnte ich den Deye ohne Probleme vom Netz nehmen. Da ich mehrere Micro-WR von verschiedenen Firmen habe, die aber alle den gleichen Fehler melden, schließe ich die aus.
hast Du die Netzfrequenz im Inselmodus mal gemessen?
aber jeder wie er will.
Die Netzfrequenz ist i.O.. Die Micro-WR melden ISO-Fehler und ich messe eine Spannung von 12V zwischen PE und N. Das Relais scheint nicht reinzugehen. Ich werde gleich mal von 1140 auf 1132 wechseln, weil es damals unter der Version gelaufen ist.
@froema Bei mir tauchen nur der EVT 245, die EVT 300 und der EVT 560 ab wenn ich das Netz weck nehme.
Die 2 Growatt halten das Netz. Morgen bekomme ich noch ein neuer Growatt frisch aus China, mal sehen ob der auch träge ist.
Mal ein Deye ohne NA Schutz dran hängen.
Schätze bei den EVT reagiert der NA Schutz schneller.
Die EVT brauchen auch ewig lange bis sie durchschalten.
Bei mir kommt aber kein Fehler.
@grani57 Ich bin schon ein wenig schlauer geworden. Beim letzten Update hatte ich wohl die Austria-Variante erwischt. Dadurch wurden die von mir damals getätigten Einstellungen verändert. So wurde auch der Haken für "Signal Island Mode" entfernt. Dies führt wohl dann dazu, dass das PE/N-Relais nicht mehr anzieht. Mal abgesehen, dass das sehr ärgerlich ist, ist das zudem auch noch saugefährlich.
Ich hatte gestern allerdings keine Lust mehr den abschließenden Test zu fahren, da das Umschalten meiner Hauselektrik von Grid auf Load mit dem Transferschalter nicht unterbrechungsfrei geschieht und mir hin und wieder die Hausautomation abkackt, wenn ich nicht schnell genug bin.
Da ich den Eindruck hatte, dass der Deye mit der 1140er besser lief, als mit der 1132er Version, werde ich die nachher erneut aufspielen.
Ich werde berichten.
Gruß
Marc
Bei mir geht es ja wieder.. Aber ich bin nicht in Österreich und Tor sagt mir nur was von dem topic. Kann ich sehen ob ich eine Ösi-Variante habe obwohl ich in Deutschland bin?