Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Elektriker hin und her, einige verstehen weder das System noch sind sie in der Lage, Anschlüsse korrekt herzustellen. Die meisten Fehler sind Fehler der Installation und der Einstellungen, des Verständnis also.
Ich persönlich würde wie folgt vorgehen:
Netz und Last trennen, PV und Akku ebenfalls. Inverter aus, komplett erstmal herunter fahren.
1. Akku zuschalten. Inverter einschalten. Spannung des Akku und die Kommunikation des Akku mit dem Wechselrichter prüfen. Spannung und Temperatur sollten plausibel sein.
2. Abwarten bis sich der Inverter komplett zugeschaltet hat. Das kann ein paar Minuten dauern. Am Load muß dann Spannung messbar oder im Display angezeigt werden. Wird dies, Verbraucher zuschalten falls am Load angeschlossen. Inselmodus aktivieren, kontrollmessung ob die Spannung zwischen PE und N Null Volt ist.
3. Netzeinstellung überprüfen und korrekt einstellen. VDE in deutscher nutzen. Sind die korrekt, Inverter neu starten. Wenn er aus ist,
4. Netz zuschalten. Warten bis er komplett hochgefahren ist ( erkennt man an der zuschaltung des Load, Spannungen Netz am Display prüfen .
Ergeben sich bis jetzt Fehler, dort erstmal stoppen und diese abarbeiten.
5. Work Mode einstellen. Netzparallel Zero Export to CT, Last an Load, Zero Export to Load.
Versorgt der Inverter das Haus? Wenn nein, Time of use überprüfen. Akku soc überprüfen. Ist Antwort ja, nächster Schritt.
6. PV zuschalten. Spannung am Display auf Plausibilität prüfen. 1-2 Minuten warten und dann schauen ob Akku geladen wird und ob das Haus aus der PV versorgt wird. Ist beides positiv,
7. Work Mode auf Solar selling oberste Punkt stellen und im Display schauen ob der Inverter maximal einspeist. Bei diesem Menüpunkt speist er maximal aus PV ein und zusätzlich aus dem Akku. Ist dies möglich, funktioniert der Deye so wie er soll. Work Mode wieder auf Wunsch einstellen sonst ist der Akku bald leer.
Diese Tests der Reihe nach durchführen, wenn irgendwo etwas nicht so ist wie es sein soll, dann Foto und hier melden. Nicht sinnfrei weiter experimentieren, das bringt nichts.
@Rhombic ich würde Low Batt auf 17% setzen, Restart auf 30%, dann von Master auf Slave umstellen (mein LV WR steht auf Slave), dann den WR komplett neu starten.
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von amiko
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko natürlich friemeln wir erstmal weiter und versuchen unser Glück mit der Glaskugel anstatt erstmal mit System und Logik das System schrittweise zu überprüfen und korrekt in Betrieb zu nehmen.
Du solltest aufhören, mit einem Hintergrund aus Halbwissen Usern Hinweise zu geben, erst Recht wenn diese nicht der Problemlösung dienen.
@roman ich habe gestern Zugang zum WR beklommen und mal rein geschaut. Wir kennen doch alle die Geschichte von den vielen Köchen....
Einige Einstellungen habe ich verändert und angepasst. Das sollte nun so laufen, tut es aber nicht. Nach der Änderung gab es Fehler F13, Neustart...Fehler bleibt.
Ich mag mich irren, habe dann jedoch Deine Liste erwähnt und drum gebeten die Anschlüsse genaustens zu prüfen. Ich vermute den Fehler in Anschluss.
Nun habe die Akkkus GB-L4 S/N noch nie verbaut, ist es richtig das 40AH angezeigt wird?? Ich kenne nur 100 + 200.... 🤔
Und es ist noch kein 2-Wege Zähler verbaut!
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
nach in Inbetriebname des HV- Invertes arbeitete dieser einwandfrei. Batterien waren bestellt, aber noch nicht angeschlossen. Derzeit sind drei Strings angeschlossen. Am 17.08. kam ich in den Keller und habe festgestellt, dass die Normallampe aus ist. Zudem war bei praller Sonne keine Produktion seitens der Module. Zahlreiche Aus- u. Einschaltungen führten nicht zum Erfolg.
Zwischenzeitlich traf die Hochvoltbatterie ein. Diese wurde angeschlossen und siehe da, die Pv Produktion wurde angehoben und in den Speicher geschoben. Als die Batterie voll war, wurde die Pv Produktion wieder gegen 0 gefahren.
Die Normal- Lampe ist weiterhin aus. Anforderungen von der Last Seite werden durch das Netz abgedeckt. Der Speicher bleibt bei 100% und wird auch nicht zur Abdeckung der Last entladen. PV bleibt weiterhin runtergeregelt.
Jemand eine Idee? Gerät defekt? Auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Updaten?
Gruss
Moin, ich habe gestern den Inselmodus umgestellt. Damit sollte er einspeisen, tut er aber nicht. Mir ist jedoch auch aufgefallen, dass kein Verbrauch da ist. Akku Voll und ins Netz geht nix, was sol der WR tun?
Kontrolliert bitte mal nach der Liste von Roman die Anschlüsse, da muss ein Fehler sein.
Was eventuell auch geht, der EVU hat gemerkt das er Strom ins Netz bekommt.... 2 Wege Zähler ist ja noch nicht Installiert!!
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
Bei dieser Art ist es wirklich ratsam, nach Checkliste vorzugehen. Blindes suchen halte ich für wenig sinnvoll. Und schließlich zeigt die Erfahrung, daß sehr oft Installationsfehler die Ursache sind.
Aus diesem Grund habe ich gestern als ich auf meinen Zug gewartet habe, die Liste geschrieben. Die Reihenfolge ist auch nicht zufällig gewählt. Erst Akku und Inselbetrieb testen, ob die Kommunikation mit dem Akku möglich ist und der AC Teil korrekt arbeitet.
Dann netzeinstellung und Netzanschluss. Beides sollte unabhängig von CT, externen Meter oder Work Mode Einstellungen funktionieren.
Erst wenn die grundlegenden Funktionen wissentlich funktionieren, geht es ans Feintuning der Einstellungen.
Oft sind die Fehler im Anschluss zu finden, es reicht zum Beispiel wenn eine Ader nicht in einer Klemme fest sitzt sondern hinter der Klemmen nur drin steckt und das Terminal zwar fest verschraubt ist, aber eben kein oder nur sporadisch Kontakt besteht.
Diese Tests können nicht aus der Ferne mit dem Zugriff auf den Wechselrichter gefunden werden, das geht nur vor Ort.
Wer sich unsicher ist, sollte alles stromlos machen und mit einer geeigneten und isolierten Spitzzange den Anschluss durch mechanische Einwirkungen prüfen.
Noch etwas. Es gibt einige User hier, die gerne in ihrer Freizeit kostenlos Hilfestellung geben möchten und können. Jedoch bewirkt dies auch, daß der Hilfesuchende darauf eingeht und mitarbeitet. Von ständigen Wiederholungen vergeht einem nur die Lust daran.
Insofern warten wir am besten erstmal ab, wie die Tests verlaufen und was funktioniert und was nicht. Alles andere wäre sinnfrei Glaskugel und Zeitverschwendung.
Änderung gab es Fehler F13, Neustart...Fehler bleibt
Der geht nach ner Weile alleine weg. Vermutlich sind die CTs auch an der falschen Buchse, wenn kein Verbrauch angezeigt wird.
Die DC Fehler sind mehr als komisch. Ohne Akku kann es tatsächlich vorkommen, dass er Plus und Minus in der PV Seite nicht richtig checken kann. Kommt dfann der Akku mit ins Spiel, kann er es checken und den Fehler hast du auch.
PV aus, erstmal versuchen das AkkuProblem zu lösen. Für die neuen GBL Akkus ist deine FW grundsätzlich zu alt 😉
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
@ostrasolar-srl kannst du bitte die Spannungen von grid und load mal senden sowie Temperatur vom Akku?
Das könnte schon einiges verraten
Moin,
und sorry. Ich war in Deutschland unterwegs (muss ja auch was verdienen) und gar keine Zeit hier. Am Ende bin ja auch nur ein kleines Helferlei wie wir alle.
Wie ist der Stand?
Gibt es neuigkeiten?
Ich habe wie gesagt gar nix mehr gehört.
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
bitte entschuldigt die späte Antwort. Die PV Anlage ist nur ein Teil der Renovierung und steht nicht immer an erster Stelle.
Wir haben die beschriebenen Tests und Überprüfungen durchgeführt, jedoch ohne Erfolg. Zur Erinnerung, die Anlage lief Anfangs. Einen groben installationsfehler konnten wir uns daher nicht vorstellen. Ich habe mich nun an den Händler gewendet, der mich an den Deye Support Deutschland geleitet hat. Nach einigen Test soll der Wechselrichter nun abgeholt und repariert werden. Ich werde berichten was das Ergebnis ist.
Noch ein Nachtrag, auf die systematische Anleitung von Roman sollte ich eingehen. Ich wollte dies also heute Morgennochmal wiederholen. Ich musste aber feststellen, dass die CTs überhaupt nichts mehr anzeigen. Gestern Abend konnte ich wunderbar die Last der Fußbodenheizung sehen, heute sind die CTs tot. Es wird kein Verbrauch aus dem Netz oder des Hauses angezeigt. Ich muss dazu sagen, dass sich gestern der Support noch einmal per Fernsteuerung drauf geschaltet hat um mir endgültig mitzuteilen, dass das Gerät zur Reparatur muss. Keine Ahnung was die getrieben haben. Die Wiederholung der Tests fand also unter dieser Einschränkung statt.
haNetz und Last trennen, PV und Akku ebenfalls. Inverter aus, komplett erstmal herunter fahren.
Durchgeführt.
1. Akku zuschalten. Inverter einschalten. Spannung des Akku und die Kommunikation des Akku mit dem Wechselrichter prüfen. Spannung und Temperatur sollten plausibel sein.
Kommunikation vorhanden. 212,4V / 17°C / 85%
2. Abwarten bis sich der Inverter komplett zugeschaltet hat. Das kann ein paar Minuten dauern. Am Load muß dann Spannung messbar oder im Display angezeigt werden.
Weder noch.
Wird dies, Verbraucher zuschalten falls am Load angeschlossen.
Kein Verbraucher an Load.
Inselmodus aktivieren, kontrollmessung ob die Spannung zwischen PE und N Null Volt ist.
Spannung ist Null
3. Netzeinstellung überprüfen und korrekt einstellen. VDE in deutscher nutzen. Sind die korrekt, Inverter neu starten.
Sollte passen, siehe Foto
4. Netz zuschalten. Warten bis er komplett hochgefahren ist ( erkennt man an der zuschaltung des Load, Spannungen Netz am Display prüfen .
Spannung an Load liegt an und wird im Display angezeigt.
5. Work Mode einstellen. Netzparallel Zero Export to CT, Last an Load, Zero Export to Load.
Zero Export to CT
Versorgt der Inverter das Haus?
Nein
Wenn nein, Time of use überprüfen.
Siehe Bilder, sollte passen
Akku soc überprüfen.
85%
Ist Antwort ja, nächster Schritt.
Die Antwort ist leider nein
6. PV zuschalten. Spannung am Display auf Plausibilität prüfen. 1-2 Minuten warten und dann schauen ob Akku geladen wird und ob das Haus aus der PV versorgt wird.
Sinnvolle Spannungen im Display und der Der Akku wurde sofort mit 3,5KW geladen. Diese Leistung geht dann mit der Annäherung an 100% herunter und pendelt sich schließlich auf einer Leistung zum erhaltungsladen ein.
7. Work Mode auf Solar selling oberste Punkt stellen und im Display schauen ob der Inverter maximal einspeist.
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.