Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
nach in Inbetriebname des HV- Invertes arbeitete dieser einwandfrei. Batterien waren bestellt, aber noch nicht angeschlossen. Derzeit sind drei Strings angeschlossen. Am 17.08. kam ich in den Keller und habe festgestellt, dass die Normallampe aus ist. Zudem war bei praller Sonne keine Produktion seitens der Module. Zahlreiche Aus- u. Einschaltungen führten nicht zum Erfolg.
Zwischenzeitlich traf die Hochvoltbatterie ein. Diese wurde angeschlossen und siehe da, die Pv Produktion wurde angehoben und in den Speicher geschoben. Als die Batterie voll war, wurde die Pv Produktion wieder gegen 0 gefahren.
Die Normal- Lampe ist weiterhin aus. Anforderungen von der Last Seite werden durch das Netz abgedeckt. Der Speicher bleibt bei 100% und wird auch nicht zur Abdeckung der Last entladen. PV bleibt weiterhin runtergeregelt.
Jemand eine Idee? Gerät defekt? Auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Updaten?
Gruss
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh
war der Elektriker ein Blinder der halt mal Kabel irgendwo hingesteckt hat.
er hat wohl jeden Fehler getriggert den man so zusammenmurksen kann.
ich schreib da mal in Deinen Text rein
nach in Inbetriebname des HV- Invertes arbeitete dieser einwandfrei Batterien waren bestellt, aber noch nicht angeschlossen.
Sorry dann war das keine Inbetriebnahme sondern nur rumspielen.
Derzeit sind drei Strings angeschlossen. Am 17.08. kam ich in den Keller und habe festgestellt, dass die Normallampe aus ist. Zudem war bei praller Sonne keine Produktion seitens der Module. Zahlreiche Aus- u. Einschaltungen führten nicht zum Erfolg.
Wo sollte den der Strom hingegen der da gemolken wird? In das Grid? kann er das mit den gewählten Einstellungen?
Zwischenzeitlich traf die Hochvoltbatterie ein. Diese wurde angeschlossen und siehe da, die Pv Produktion wurde angehoben und in den Speicher geschoben. Als die Batterie voll war, wurde die Pv Produktion wieder gegen 0 gefahren.
Also MPPT Regler und Deye funktionieren,
Wo sollte den der Strom hingegen der da gemolken wird? (wenn die Batterie voll ist) In das Grid? kann er das mit den gewählten Einstellungen?
Die Normal- Lampe ist weiterhin aus. Anforderungen von der Last Seite werden durch das Netz abgedeckt. Der Speicher bleibt bei 100% und wird auch nicht zur Abdeckung der Last entladen. PV bleibt weiterhin runtergeregelt.
Wo hängt den die Last? Gridparallel oder an LOAD?
Wo sollte den der Strom hingegen der da gemolken wird, oder in der Batterie gespeichert ist ? in die Last? kann er das mit den gewählten Einstellungen?
schau die mal hier den Beitrag eines Deye Users an wie man so einen Deye einrichtet,
aber jeder wie er will.
das Problem wird wohl, wie so oft, in den Einstellungen zu finden sein
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
wenn du mich in den Inverter lässt guck ich mir gern die Einstellungen an
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
@plastiko-fantastiko bestimmt Einstellung! Die Anschlüsse sollten doch wohl passen wenn das jemand gemacht hat der was von kennt. Software ist ein anderes Thema
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
Hallo zusammen,
Danke für das schnelle Feedback. Der Wr ist netzparallel angeschlossen. Er hatte die Zeit ohne Batterie das Haus (Home Load versorgt und den Überschuß ins Netz nach draußen abgegeben.
Beiliegend die Einstellungen vom WR. Vielleicht hilft es weiter.
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh
Zusatz: Es ist die Anlage von meine Bekannten. Den Anschluss hat ein Elektriker gemacht. Die beiden BMS Fehler entstanden dadurch, dass die Batterie beim Neustart abgeschaltet wurde.
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh
Also die Batterie wird er mit den aktuellen Einstellungen nur beim Blackout entladen
willst Du die Batterie am Abend nutzen muss das grün markierte Feld angeklickt werden, und die Tage auf der anderen Seite natürlich auch.
Ein Entladen bis auf 20% herunter und schon tut sich da was
ich würde LOAD FIRST machen das anderer wäre eher die Südafrika Variante
aber jeder wie er will.
Alles klar, werde ich nachher ausprobieren.
Falls es nicht klappen sollte, wäre ein Zurückstellen auf Werkseinstellungen mit Neueingabe sinnvoll?
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh
Gerade ausprobiert, leider ohne Erfolg😔.
Noch eine Idee?
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh
Welche Batterie verwendest du? Generell würde ich dir empfehlen auf die 1077 Software zu updates. Die vorherigen Versionen hatten oftmals Probleme welche eine Nutzung als Hybrid Inverter nahezu unmöglich machten --> siehe https://dy-support.org/community/technische-fragen/deye-hochvolt-inverter-firmware-problem/paged/7/
Füge am besten mal noch ein Bild von der Verdrahtung unter der Abdeckung hinzu. Damit lassen sich grobe Verdrahtungsfehler zumindest am Inverter selbst ausschließen.
@rhombic es ist bestimmt Software.
Mein Angebot steht, geb mir den Zugang und ich guck mir das an und stelle alles passend. Das geht schneller wie bilder und schreiben.
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
@plastiko-fantastiko ... 👍 , der klassiker.
Ab in die Winterpause..... wünsche alle immer etwas mehr wie Ihr mir wünscht. Wir sehen uns 02.2025 wieder, alles Gute
Rudi, sefe de la Ostrasolar SRL
Hallo zusammen,
es geht hier um meine Anlage. Rhombic war so freundlich mein Problem hier zu schildern, da ich mit der Renovierung des restlichen Hauses gut ausgelastet bin.
Wie beschrieben lief die Anlage 3 Wochen problemlos und speiste Überschuss in das Netz.
Bei Installation des Akkus viel mir auf, dass die Anlage seit 2 Tagen nicht mehr einspeiste.
Fehler: F01 und F17
Die Batterie habe ich dann dennoch angeschlossen. Aber das Problem bleibt. Die Batterie wird geladen, Verbraucher werden versorgt, bei Bedarf springt die Batterie ein, aber es wird nichts in Netz eingespeist.
@ostrasolar: ich komme gern auf dein Angebot zurück. Durch viele Versuche sind jetzt sicher einige Einstellungen durcheinander. Ich schicke dir eine PM - vielen Dank
Lars