Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
-
Kann mir jemand sagen ob ich die beiden Speicher voreinander stellen darf - oder ob sie nebeneinander stehen müssen
-
Soll ich einen Speicher am den Anschluss A am wechselrichter klemmen und den anderen Speicher an B - oder doch lieber in Reihe. - bringt es vorteile oder nachteile
-
Ich habe noch einen Smart Meter DTSU666 gekauft - der Deye hat ja aber schon einen 3 Phasen Sensor eingebaut - benötige ich den Smart Meter überhaupt noch - oder benötige ich beide und wenn ja warum
-
Ich habe eine Wallbox mit E- Auto und würde gerne mit Überschussladen - laden Sprich erst den Akku laden - dann das Auto und den Rest einspeisen. Wo schließe ich dann am besten meine Wallbox an
- Macht der "Einspeißepunkt" vom Wechselrichter einen unterscheid wo ich diesen in meiner Verteilung anglemme. Sollte dies vor oder nach den Sensor klemmen sein.
Wenn genügend Luft dazwischen ist und sie nicht umfallen können - geht sicher auch voreinander
ich habe beide parallel - jeweils auf eine Schiene mit Trennschalter und von dort an den WR
smartmeter benötigst du nicht wenn du die CT installierst - die CT arbeiten schneller/genauer
batt First anhaken - die Wallbox an Grid
die CT/Smartmeter direkt nach dem Zähler verbauen - auf richtige Phase - und Einbaurichtung achten
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
@mario540 Kann ich die Wallbox nicht auch an GEN anschließen und den als SmartOut einstellen.
An Grid/Netz wollte ich ja dann das Haus anschließen -oder macht es mehr sinn das Haus an Load anzuschließen
+
Gen geht bei mir zumindest nicht als Smart Out, nur als Gen Eingang oder Mi Eingang - habe aber auch noch 12k Vorgänger - aber was spricht denn dagegen den an den Grid zu hängen - ist dann zwar nicht smart zu steuern - aber wenn du nur Überschuss laden möchtest geht das auch mit load first und Zero Export to CT und die TOU Einstellungen.
wenn du noch etwas wartest gibt es auch direkt von Deye ein Lösung für das Auto laden - Details dazu im Thread Energy solutions
https://dy-support.org/community/solarmann-app/deye-wireless-energy-management-solutions/#post-24887
ich persönlich würde diese Deye Lösung bevorzugen , wenn es mit den Hausmitteln nicht gehen sollte
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Kann ich die Wallbox nicht auch an GEN anschließen und den als SmartOut einstellen.
Das kannst du machen, so habe ich es auch erst gemacht. Du musst nur beachten, dass Smart Load nur vom Batterie-SOC und nicht vom PV abhängig ist. Wenn der Batterie-SOC unter den eingestellten Wert fällt, wird die Wallbox hart abgeschaltet. Das mögen die Autos nicht.
Jetzt läuft meine Wallbox netzparallel und die Überschussladung habe ich über Home Assistant realisiert.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@mario540 Würde heißen ich schließe mein Hausnetz ja auch an den Grid Port an und hänge dann die Wallbox paralell dazu???
Ja, musst dann nur aufpassen, daß genügend Strom von der PV kommt - sonst macht er dir auch deinen Akku leer - also erst Batt auf 100% und dann mit Tou den Akku auf 100% halten , während das Auto lädt.
besser - smarter steuern läßt sich das sicher mit dem neuen Teil im o.g. Link , ansonsten geht das nur über eine Automation im SA oder HA
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀