Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

SOC 99% - Batterie ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SOC 99% - Batterie nie voll, daher keine Einspeisung der Überschüsse

71 Beiträge
10 Benutzer
8 Reactions
5,610 Ansichten
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 145
 

@roman 

Sehr interessante Ausführungen, die sehr konstruktiv sind und einigen sicherlich weiterhelfen! Vielen Dank 👍 

Das Matching der Zellen ist das A&O bei einer Batterie.

Jetzt mal ganz allgemein und nicht auf deine Batterien gemünzt: ich bin sehr gespannt, wie sich die Batterien nach einigen Jahren verhalten werden, wenn die eine oder andere Zelle einer Batterie die Kapazität vermindert und davon werden vermutlich alle Batterien betroffen sein. 


   
AntwortZitat
(@andi-79)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 53
 

@heidegeist 

Pack Full charge Voltage war bei allen Packs auf 56,2V eingestellt  und ich habe sie auf 56 nachjustiert demnächst werde ich sie auf 55,5 stellen,

wie beschrieben bei ladestopp ist 3,47-3,53 also 60mV differenz ( dieser Wert verbessert sich)  und nach 3-4 Stunden erhaltungsladung auf ab sind sie ca 3,40-3,63 auseinander d.h über 200mV  ( ich würde mir wünschen dass es eine ruhephase geben würde beim erhaltungsladen?)  

werde mal checken welche Zellen verbaut wurden 


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

@heidegeist , wie sagen wir alten weißen Männer: aus einem alten Weib machst du keine Jungfer mehr. 

Natürlich werden die Zellen altern und dies wahrscheinlich unterschiedlich. Jedoch ist auch sehr wahrscheinlich, dass gematchte Zellen auch dann weniger unterschiedlich altern, weil sie gleichmäßig belastet werden. Unter Belastung verstehe ich Laden und Entladen. 

Was natürlich nachteilig ist, das habe ich vorhin vergessen, der Hersteller braucht zur Fertigung etwa 2 Wochen und dann der Versand mit dem Schiff. Ist also nichts für eilige Projekte. 


   
AntwortZitat
(@andi-79)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 53
 

Veröffentlicht von: @heidegeist

@roman 

Sehr interessante Ausführungen, die sehr konstruktiv sind und einigen sicherlich weiterhelfen! Vielen Dank 👍 

Das Matching der Zellen ist das A&O bei einer Batterie.

Jetzt mal ganz allgemein und nicht auf deine Batterien gemünzt: ich bin sehr gespannt, wie sich die Batterien nach einigen Jahren verhalten werden, wenn die eine oder andere Zelle einer Batterie die Kapazität vermindert und davon werden vermutlich alle Batterien betroffen sein. 

ja vermute ich auch und dass möchte ich gerne so gut wie es geht verhindern und wenn sie von anfang an gut gemachet sind hat man länger eine Freude 🙂

 


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

@andi-79 Du kannst die Zellen in deiner Batterie nicht mehr matchen. Du kurierst nur die Symptome. 

Hier mal meine Kurven von heute, es war überwiegend bewölkt. Bei 99% beginnt langsam die Einspeisung, rote Kurve. Zeit zwischen 99 und 100% sind 5 Minuten. 

Die Einspeisung davor ist in dem Fall zu ignorieren, ich habe zusätzlich 1,7 kWp parallel am Grid, die Einspeisung resultiert dann daraus, wenn der Hausverbrauch geringer ist als die Erzeugung. 

Verbaut sind 3x100 Ah . 

Es sollte also nicht zwingend längere Zeit brauchen, um von 99 auf 100 % SOC zu kommen. 

Eigentlich sollte jeder vor dem parallel schalten der Akkus, die Akkus einzeln auf 100% bringen bis keine Ladung mehr stattfindet, die Endspannung ohne Last messen und die Spannungen vergleichen. Bereits hier sollten keine großen Unterschiede sein. 

 

Was ich sehr fragwürdig finde ist der Umstand, bzw der Umgang mancher Importeure, vom Kunden das Aufspielen von Updates und sonstiges Feintuning abzuverlangen. Das Produkt sollte im Lieferzustand sofort und vollständig uneingeschränkt einsatzfähig sein. Oder Wandlung. Selbst wenn die angepreiste Kapazität nicht mit der im BMS angezeigten übereinstimmt. Da werden 200Ah verkauft und plötzlich sind nur 186 Ah drin? Ja gut, wenn man dies mit sich machen lässt.... 


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 145
 

Veröffentlicht von: @andi-79

...  und nach 3-4 Stunden erhaltungsladung auf ab sind sie ca 3,40-3,63 auseinander d.h über 200mV

Das klingt wirklich sehr seltsam mit dem späten Auseinanderdriften. Bei meiner Batterie bleibt quasi der Offset (aktuell bei knapp 60mV mit fallender Tendenz seit der Einstellungsänderung am BMS (s.o.) und reduziert sich sofort bei Entladung der Batterie.

 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 981
 

Was ist wenn kein richtiger Kontakt von Zelle zu Zelle.

Schaut euch mal das Video an.

https://youtu.be/VYwLqXnEUgk?si=R3ahqM99MIkZ5MXG


   
AntwortZitat
(@andi-79)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 53
 

@heidegeist @roman 

Hallo Leute Feedback nach 2 Monaten:

wie beschrieben habe ich die Full Package Voltage herabgesetzt zur Zeit ist sie auf 55,8Volt 

nach 2 Monaten haben nun alle Batterie Packs die gleiche Werte es hat sich selbst eingependelt sie sind nun max 20mV auseinander auch nach 3 Stunden wenn sie voll sind (Erhaltungsladen)

Cell V von 3,476- 3,496 und das bei 64 Zellen 

Also ich bin doch in der Meinung dass man bei den Batterien doch einiges gutmachen kann wenn man die Parameter einwenig anpasst, da die Packs nicht alle gleich verkauft werden können, aber sie passen sich an das System an, (wenn man ein Auge drauf hat, sonst wirds schlimmer)

Liebe Grüße und Danke für die Hilfe

Andi

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten 3 mal von Andi79

   
Heidegeist reacted
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 145
 

@andi-79 

Hallo Andi,

da haben wir beide quasi gleiche Erkenntnisse und Ergebnisse erzielt. 😉 Ich hatte Balance Threshold und Pack FullCharge Voltage reduziert (genaue Werte stehen weiter oben). Dadurch hat sich die max. Differenz auf 17mV reduziert und blieb da nun konstant.

Nun war ich vorgestern an der Batterie und habe sie (testweise) wieder hochgesetzt für Balance Threshold und Pack FullCharge Voltage. Ich beobachte, wie es sich nun verhält. Allerdings war vor 2 Monaten die Batterie morgens tiefer entladen als jetzt, wo man abends kaum noch Energie braucht. Das mag einen Einfluss in Bezug auf den Offset haben.

Tschüssi

Heidegeist


   
AntwortZitat
(@andi-79)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 53
 

@heidegeist 

Hab gelesen dass es besser sein sollte die Lifepo4 Akkus nicht voll zu laden nur zu 80-90% was meinst du?

LG Andi


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

das hast du möglicherweise gelesen trifft für LFP Batterien aber nicht zu.

die sollten regelmässig bis mindestens 3.50V geladen werden weil der Ballancer bei 3.45V anfangen soll seinen Job zu machen.

aber jeder wie er will.


   
Andi79 reacted
AntwortZitat
Seite 5 / 5