Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@wvs sls steht für selektiver Leitungsschutzschalter. Der sitzt unter deinem Zähler im unteren Anschlussraum des Zählerschrankes.
@wartenstrom das hatte mich auch interessiert. Hier ist ein Link mit dem Zertifikat welches das korrekte Verhalten bei Netzunterbrechung und Zuschaltung bestätigt.
Ich hänge mich hier als Neuling auch mal an bevor ich einen neuen Fred erstelle.
Ist folgendes mit dem Deye denn möglich?
Ich möchte rein über Deye und Akku mein Haus speisen bzw betreiben.
Sprich Haus auf Load. Das Haus soll aber nicht "ausgehen" wenn Himmel Dunkel und Batterie leer ist. Also nur im äußersten Notfall soll er aus dem Grid ziehen.
1. Gelingt diese automatische Umschaltung im Gerät wenn 230V an Grid anliegt, Haus an Load und Batterie an Batterie? Zusätzlich dazu soll er falls das Gerät im Momentanen Zustand als Insel läuft die Batterie voll ist und das Haus nicht soviel verbraucht wie aktuell produziert wird auf keinen Fall ins Netz einspeisen.
Ist dies alles mit dieser einen Deye Komponente + Batterie möglich? Oder muss da noch ein Netzschalter etc her? Einstellung das nicht ins Netz eingespeist werden soll kann man wohl in der Software einstellen.
Ich habe noch keinen Deye komme aktuell aus der Growatt / Hoymiles Ecke und nehme das DIY Projekt nach langer Abstinenz nun wieder auf. Danke an alle vorab.
ja das geht, auch wenn ich den Sinn dahinter nicht erkenne.
aber jeder wie er will.
ja das geht, auch wenn ich den Sinn dahinter nicht erkenne.
Weil ich das ganze gedöns mit Marktstammregister etc meiden will darum auch Insel. Die paar Cent Einspeisung können die sich schenken brauche ich nicht. Möchte wenns gut läuft minimal Netzbezug und sonst alles aus der Sonne und den Batterien ziehen.
Meines Wissens nach muss aber hier noch eine Einrichtung geschaltet werden, weil bloß durch Einstellung könnte man ja sonst doch ins Netz einspeisen wenn man jetzt Null-Export an CT ändern würde auf Null Export zur Last oder Verkauf zuerst.
@autarkist Gibt da anscheinend eine Möglichkeit was ich mitbekommen habe. Dazu muss das ganze Haus über den Load versorgt werden und der normale Hausanschluss beim Deye über den Gen Anschluss genutzt werden. Kommt dann noch auf den Netzanbieter an und kann sogar sein dass die Netz Seite von WR Verplombt wird Netzbetreiber.
Dann hänge ein Schütz zwischen Grid und Deye und insel den Deye sobald die Batterie ausreichend geladen ist.
aber jeder wie er will.
@autarkist Brauchst keine CT Wandler wenn das Haus am Load hängt, musst aber das Haus vom Netz trennen oder bestimmte Verbraucher dran lassen die an Load sollen trennen mit einem 1-0-2 Schalter.
Einen Grid Anschluss brauchst du aber um die Akku zuladen wenn zu wenig vom Dach kommt und diesen kann man mit einem 4 poligen Schütz und Shelly ausrüsten, bei nicht Gebrauch um abzuschalten.
Einstellung wäre zero Export to Load und wenn man eine Nulleinspeisung will machen ohne Insel, zero Export to CT dann zeiht er dauernd minimum 20 Watt vom Netz und wenn starke Verbraucher z.B. 2000 Watt abschalten mal kurz was in das Netz.
Dann hänge ein Schütz zwischen Grid und Deye und insel den Deye sobald die Batterie ausreichend geladen ist.
simple but effektive
@autarkist Brauchst keine CT Wandler wenn das Haus am Load hängt, musst aber das Haus vom Netz trennen oder bestimmte Verbraucher dran lassen die an Load sollen trennen mit einem 1-0-2 Schalter.
Einen Grid Anschluss brauchst du aber um die Akku zuladen wenn zu wenig vom Dach kommt und diesen kann man mit einem 4 poligen Schütz und Shelly ausrüsten, bei nicht Gebrauch um abzuschalten.
Einstellung wäre zero Export to Load und wenn man eine Nulleinspeisung will machen ohne Insel, zero Export to CT dann zeiht er dauernd minimum 20 Watt vom Netz und wenn starke Verbraucher z.B. 2000 Watt abschalten mal kurz was in das Netz.
das doofe ohne richtige Netztrennung muss ich wahrscheinlich diese ganzen EVU Vorgaben erfüllen wie zertifizierter Elektriker, Marktstammdatenregister usw.
Möchte es nach Möglichkeit aber simpel halten. Ich hatte auch schon gesehen das es Umschalter gibt die das autonom erfüllen finde nur diesen Schalter nicht mehr. Sprich der hängt irgendwo zwischen Grid und Load und schaltet entsprechend das Haus zum Netz oder Load zum Haus.
@autarkist Ohne einen Plan kann man gar nichts sagen, Jeder Zählerschrank ist anders aufgebaut.
Wenn in der Garage eine 32 A Steckdose sitzt kann man verwenden z.B.
Gibt viele Möglichkeiten.
Hast du ein BKW angemeldet?
Weil ich das ganze gedöns mit Marktstammregister etc meiden will darum auch Insel.
Ich würde das ganze anders angehen.
Du kannst keine Inselanlage betreiben (bitte hier lesen, besonders den Bereich "Ausnahmen von der Registrierungspflicht", ab dem Unterpunkt "Inselanlagen"), weil du den Anschluss ans öffentliche Stromnetz in direkter Nähe liegen hast und damit zumindest ein "mittelbarer Anschluss" vorliegt. Damit musst du die Anlage grundsätzlich im MaStR registrieren — ob du nun eine Nulleinspeisung machst oder über ein Schütz trennst oder damit auch nur eine lokale Powerstation lädst, ist egal. Und damit wird auch der Netzbetreiber auf deine Anlage aufmerksam.
Eine PV-Anlage auf dem Dach ist übrigens auch nicht sooo unauffällig, dass die keiner bemerkt, z.B. auf Überflugaufnahmen oder von neidischen Nachbarn. Irgendwann wird es womöglich Fragen geben, warum deine Anlage im MaStR nicht gelistet ist. Und dann wird es unangenehm für Dich.
Selbstbau ist ok, wenn man keine zwei linke Hände hat. Einen Elektriker finden, der sich um die Anmeldung beim Netzbetreiber kümmert, ist auch nicht unmöglich (manche Anbieter bieten diese Dienstleistung auch aus der Ferne). Und die Anmeldung im MaStR ist nun absolut kein Hexenwerk. Zudem hat man im Sommer oft ordentlich Überschuss, den man selber nicht sinnvoll verbraten kann. Die "paar Cent" addieren sich in den Sommermonaten schon zu ansehnlichen Beträgen — kann man im Solar-mageren Winter gut gebrauchen.
Dieser ganze Aufwand mit Umschaltern, Nulleinspeisung etc. ist doch mehr Stress, als eine Anlage ordentlich zu betreiben und zu melden.
System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3
@da-mihe Glaube wenn du die Mehrwertsteuer zahlen müsstest von den Anlagen die nicht in das MaStR eingetragen sind, dann musst du Tausende Jahre arbeiten!
Ja, da hast du bestimmt Recht.
Ich frage mich nur, was die Leute dem Elektriker vom Messstellenbetreiber beim nächsten Zählerwechsel sagen, wenn der fragt, warum da seit Jahren eine PV-Anlage betrieben wird, die bei denen bzw. beim Netzbetreiber nicht gemeldet ist...
System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3