Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Netzbezug trotz vol...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Netzbezug trotz vollem Speicher

58 Beiträge
13 Benutzer
3 Reactions
2,544 Ansichten
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 271
 

welche FW ist denn drauf ?


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 46
 

Ursprünglich die 1144.

Dann für Österreich die 1150.

Jetzt kürzlich zur Probe wieder die 1144.

Dachten auch, es könnte damit zu tun haben, obwohl andere Österreicher mit der 1150 kein Problem haben. Bin aber etwas skeptisch, ob alle Deye Besitzer regelmäßig überprüfen, ob der Akku nachts auch wirklich genutzt wird.

Nach dem Motto "Anlage installiert und Strom ist da".


   
AntwortZitat
(@simon8791)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 15
 

Es gab ein neues Update für die Mobilapp. Da habe ich jetzt auch alles so eingestellt, dass ich eine Insel habe. 
Trotzdem weiter wie bisher. 

Ich lege wenn ich Zeit habe den Hauptschalter um. 
Dann muss die Batterie entladen werden. 

Wie bekommt man Kontakt zum Support?
Das kann ja nicht die Lösung sein. 


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 46
 

Ich bin hier im Forum unter Anschluss/Inbetriebnahme fündig geworden. Jetzt läuft alles wie es soll. Nachts Strom aus dem Speicher, tagsüber aufladen von PV.

Das "Geheimnis" war das fehlende Häkchen im System Workmode 2 bei Time auf use. Warum das bei mir auf einmal nicht mehr da war, ist mir ein Rätsel. Anfangs war es sicher gesetzt, sonst hätte er nicht richtig funktioniert von Beginn an.

Schau einmal nach.


   
AntwortZitat
(@simon8791)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 15
 

Und schon wieder!!!!!
Aus unerklärlichen Gründen. 
Akku lädt. 
Keine Entnahme aus Akku.

Hänge mit dem Haus am Grid. 
Das ist doch zum verzweifeln. 

Es wurde keinerlei Einstellung verändert. 


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 46
 

Ich fürchte, da hilft nur suchen. Irgendwo wird wahrscheinlich eine Änderung sein.

Ich kämpfe im Moment damit, dass ich besagtes Häkchen bei der Zeit Nutzung abhaken kann, aber der WR setzt es sich nach etwa einer Minute wieder. Ist jetzt kein Weltuntergang, aber eigenartig.

Ohne Häkchen konnte ich bei Off Grid Strom vom Generator beziehen. Ich möchte gerne vorbereitet sein, sollte ein Stromausfall passieren, der länger andauert. Damit möchte ich die Last versorgen und die Akkus laden. Danach wieder Generator aus solange die Akkus reichen.

Viele denken sicher, eine Spielerei.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 998
 

Gehst du

auf die Seite wo man den WR auf Werkseinstellungen zurück setzen kann.

Rechts gibst du 7777 ein und bestätigen, jetzt kannst du Veränderungen vornehmen. 

Kannst dann auch wieder sperren mit 7777.


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 46
 

Danke, das mache ich immer so. Sonst könnte ich ja keine Einstellungen jeglicher Art verändern. Ich habe den Generator auch schon unter verschiedenen Szenarien einspeisen lassen.

Dazu schaltete ich Netz aus

Generator Ladung

Generator Signal

Und eben Zeit Nutzung abhaken.

Aber ich bin fast sicher, ich mach da irgendwo einen Fehler.


   
AntwortZitat
(@christian-f)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 2
 

Das Problem habe ich auch, zu viel Netzbezug über 5 - 6 KW Abnahme.

 


   
AntwortZitat
(@christian-f)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 2
 

die PV Anlage könnte aber momentan auch 10 KW produzieren 


   
AntwortZitat
(@usmave)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 4
 

Hab das gleiche Problem, Speicher 96%, in der Tabelle auf tou 20% überall und dennoch wird der Speicher mit dem bisschen Sonne grad geladen, Netzbezug 800w und Load ebenfalls um die 800w. 

Der Speicher wird einfach nicht benutzt um den Netzbezug zu reduzieren.

 

Ist auf zero to ct, load first und sell solar


   
AntwortZitat
(@simon8791)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 15
 

Hi Forum,

allen Anschein nach was der Leistungsschalter zwischen WR und Akku zu klein. 
Den haben wir ausgetascht. 
jetzt läuft alles stabil. 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 998
 

Veröffentlicht von: @hariboo

 

Mein Deye bezieht Strom aus dem Netz sobald der Verbrauch mehr als ca. 5 kW beträgt (z.B. wenn der Herd und der Wäschetrockner an sind) und er das nicht voll aus der aktuellen Solarleistung (Dach) abdecken kann (siehe Bild). Das summiert sich bei mir auf typischerweise 1-3 kWh Netzbezug pro Tag (sowohl laut Solarman APP als auch laut Stromzähler) trotz vollem Speicher (20 kW). Es sind, 182 A Ladestrom und Entladestrom am Deye eingestellt, BMS meldet sogar je 200 A), das sollte doch gut reichen um 6 kW zu entladen. Woran kann das liegen? 

10 KWp; Deye Sun 10K-SG04LP3; 2 x Sunket LFP 10 kWh/LV   

Dein Deye stellt pro Phase (10 geteilt durch 3 gleich 3,33 KW zu Verfügung plus 50 % 1,66 sind rund 5 KW.

Da kann stehen Be und Entladung 500 A, trotzdem wird dein 10 KW vom Netz Strom beziehen.

Dann muss du deine Verbraucher besser auf die Phasen auflegen lassen, dass du keine Schieflast hast oder einen in Deutschland nicht zugelassenen Deye 1 Phasig mit 8 KW hinhängen, dann kann man diese Späße machen, wenn Leitungen das abkönnen.

 


   
AntwortZitat
Seite 4 / 4