Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Modbus-Register Sun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Modbus-Register Sun 15k-SG01HP3-EU-AM2 zur Integration in Home Assistant über die Solarman-Integration

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
64 Ansichten
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hallo zusammen,
ich versuche meinen Deye Wechselrichter Sun 15k-SG01HP3-EU-AM2 über das Solarman-integration in den Home Assistant einzubinden.

Die Modbus Register der Standard Vorlage deye_hybrid.yaml passen nicht. Über den Deye Support erhalte ich eine Auflistung, die für den vorliegenden Wechselrichter ebenfalls nicht korrekt zu sein scheint.

Hat schon jemand die Integration für diesen Wechselrichter erfolgreich umgesetzt? Welche Modubus Registerbelegung wurde verwendet?

Viele Grüße
Rüdiger


   
Zitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 243
 

Bekommst du überhaupt eine Kommunikation? 


   
AntwortZitat
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 17
Themenstarter  

Nach meiner Bewertung kommt die Kommunikation zustande. Es werden nur falsche Werte übermittelt oder keine entsprechenden Register gefunden. Anbei ein Debugging-Log.

 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 348
 

Veröffentlicht von: @ruediger100

ich versuche meinen Deye Wechselrichter Sun 15k-SG01HP3-EU-AM2 über das Solarman-integration in den Home Assistant einzubinden

Welche Integration verwendest du? Es gibt zwei solarman-Integrationen

Veröffentlicht von: @ruediger100

Die Modbus Register der Standard Vorlage deye_hybrid.yaml passen nicht

deye_p3.yaml wäre richtig Datei für deinen Wechselrichter

# SUN-5/6/8/10/12K-SG04LP3 and SUN-5/6/8/10/12/15/20/25K-SG01HP3-EU-AM2 | 5-12kW and 5-25kW | Three Phase | 2 MPPT | Hybrid Inverter | LV and HV Battery Supported

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 17
Themenstarter  

Vielen Dank! Es handelt sich um die HACS-Integration. Ich habe jetzt die deye_p3.yaml unter \\192.168.178.99\config\custom_components\solarman\inverter_definitions kopiert.

Bei der Konfiguration wird mir leider die Auswahl diese Datei nicht angezeigt. Was muss ich noch vornehmen?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Woche 3 mal von Ruediger100

   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 348
 

Ich benutze die Integration von David, du offensichtlich die von Stephan Joubert. Ich habe auch zuerst die Integration von Stephan benutzt und bin dann auf die Integration von David umgestiegen. Die Integration von David gefällt mir besser.

https://github.com/davidrapan/ha-solarman

Du musst den Namen der YAML-Datei in eine Konfigurationsdatei eintragen, ich weiß jetzt nicht in welche. Oder die Integration von David installieren, da muss der Name von der yaml Datei nicht in die Konfig eingetagen werden.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Woche von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 17
Themenstarter  

Ich habe nun die

https://github.com/davidrapan/ha-solarman

installiert. Es funktioniert! 🙂

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Viele Grüße

Ruediger


   
AntwortZitat