Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Habe den Gen Port auf Micro Inv konfiguriert. Das funktioniert auch soweit recht gut. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei niedriger Sonnenintensität gegen Spätnachmittag mir die Microinverter selber um die 36-50 W anzeigen, der Gen Port am 12K Hybrid aber selber nichts mehr anzeigt. Erst ab ca. 60 W wird wieder ordnungsgemäß angezeigt. Das Hauptdach liefert aber auch den beiden Trackern genug Energie.
Beim Durchstöbern des Forums ist mir weiterhin aufgefallen, dass bei OFF(V) und ON(V) eine Spannung eingetragen wurde. Bei mir zeigen diese Felder aber % Werte an. Warum ist das so?
Was sollte bei „AC couple frz. high´eingetragen werden?
Ich lege einmal meine Konfiguration bei. Vielleicht löst sich das Ganze ja recht schnell.
Wer hilft mir hier weiter?
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh
Ist bei mir nicht der Fall.
10,12 kWp Ost - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
14,52 kWp West - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3 (W)
1 x Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (O) netzparallel
Sehr schön, so hätte ich es auch gerne. Also scheint es zu funktionieren. Jetzt ist die Frage, wie deine Einstellungen dazu sind.
Magst du diese einmal posten?
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh
@rhombic
Das wären die Werkseinstellungen für "Mi", da ich (noch) keinen Akku habe.
Settings Akku: "No Batterie" und Haken gesetzt bei "Activate Battery".
10,12 kWp Ost - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
14,52 kWp West - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3 (W)
1 x Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (O) netzparallel
Der Haken bei "Activate Battery" ist IMHO nur für die Situation, dass der Deye den Akku nicht erkennt bzw. nicht laden kann, weil der Akku tiefentladen ist - dann soll er "vorsichtig" versuchen, den Akku wieder zu beleben... zu "aktivieren".
AFAIK sollte das keinen Einfluss auf die MI Anzeige haben.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@roesslerm kannst du noch einmal die MI Konfiguration in einem anderen Format posten, ich kann hier leider nichts erkennen….
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh
@rhombic Sorry hab derzeit keinen Zugriff auf den WR. Sobald ich kann werde ich ein Foto machen.
10,12 kWp Ost - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
14,52 kWp West - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3 (W)
1 x Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (O) netzparallel
Du hast auch die Deye App, wie ich. In Deinem gezeigten Bild steht oben rechts "Anlagedaten" (ich habs in englisch, Plant Data). Wenn es so steht zeigt er nichts. Geh aber mal auf das Dreieck rechts von Anlagedaten, dann klappt das Menu auf und Du kannst (bei mir dann unten) den Inverter gesondert auswählen. Und dann zeigt er bei mir auch die MI Produktion, die vorher Null war...
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Ich habe übrigens gerade mal die Produktion des MI, bei mir ein Sunnyboy Wechselrichter, mit dem Deye Wert verglichen, beide Werte sind schon mal identisch 🙂
Beim Wechsel von Anlagen- auf Inverterdaten, sind bei mir auch die Batteriestromflussdaten anders. so zeigt er bei "Anlagendaten" einen Abfluss an Load an, obwohl alles als UPS-Load (Backup Load) hängt und die BAtterie zeigt 0 W, Bei Inverterdaten entläd dann die Batterie und Load geht auf einen vermutlichen Regelstrom von ein paar Watt zurück.
Also immer auf Inverter gehen, die Werte scheinen deutlich zielführender!
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Liegt das Problem vielleicht an der der Software (Visualisierung) von SolarMan oder DeyeCloud? Der Inverter zeigt ja intern noch rund 20 Watt an. Die Software aber nichts.
oder hat das etwas mit den Einstellungen beim GenPort zu tun?
Könnt ihr noch einmal meine Einstellungen in dem ersten Post überprüfen?
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh
@zellenschaden Danke für den Hinweis. Habe schon an meinen Einstellungen gezweifelt. Anscheinend sind diese beiden Übersichten nicht synchronisiert bzw. abgestimmt. Habe diese jetzt unter Softwarewünsche deklariert ( https://dy-support.org/community/postid/7382/)
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh
Du hast aber in der Ansicht der Deyecloud immer noch nicht auf Inverter umgeschaltet, zumindest auf dem dargestellten Bild. Rechts oben, neben Anlagedaten auf das Dreieck klicken, dann erscheint die Auswahlmöglichkeit Anlage oder Inverter, dann auf Inverter. Dann sind Solarman und Deye identisch. Das ist letztlich irgendeine Fehlprogrammierung..., bin mal gespannt, ob Dein Wunsch bei Deye ankommt...
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Beides Bildschirmphotos von eben, einmal "Anlagendaten, einmal "Inverter", dann hast Du alles richtig innerhalb der Deye App...
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Ab 17 Watt zeigt er 10-11 Watt an, heute morgen mal beobachtet.
@zellenschaden Jetzt habe ich es kapiert, wo das Dreieck zu finden ist. Hatte weiter rechts gesucht. Allerdings geht das Programm beim erneuten Aufrufen wieder auf "Anlagendaten"🤔.
Des Weiteren differieren die angezeigten Werte beim Verbrauch (ca. 30 W), diese werden dann beim Load angezeigt.
Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh