Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Max. PV-Eingangsstr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Max. PV-Eingangsstrom (A)

6 Beiträge
3 Benutzer
3 Reactions
1,072 Ansichten
 Bo70
(@bo70)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 157
Themenstarter  

Muss ich mir sorgen machen um MPPT 2?

Deye 12kw Max. PV-Eingangsstrom (A) 26+13

Meine Module:

Max Kurzschlussstrom (Isc): 14.02A

Strom bei Max-Leistung (Imp): 13.13A



   
Zitat
(@trilobyte)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 107
 

nein, der WR kann halt nur 13A verarbeiten. 



   
AntwortZitat
 Bo70
(@bo70)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 157
Themenstarter  

@trilobyte Raucht mir der MPPT 2 also nicht ab wenn bei Max Leistung 0.13A mehr kommen



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2091
 

so eine MPPT Regler, hat einen ganz hohen Widerstand wenn morgens die Sonne aufgeht daher kommt das mit der Leerlaufspannung die ihn killen kann. Er fängt also immer mit Maximaler Spannung und NULL Ampere an zu regeln und dreht den Widerstand herunter und regelt so die Stromstärke die er verarbeiten will, regelt so den Leistungspunkt.

Wenn die PV Module 20A liefern könnten, er aber nur 13 A verarbeiten kann.... wird er halt seinen Widerstand nur so weit herunterdrehen das die maximalen 13A kommen, der MPPT Regler hat keine Selbstmord-Funktion.


aber jeder wie er will.


   
Bo70 reacted
AntwortZitat
(@trilobyte)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 107
 

ich habe im Mai bei Südostausrichtung bei locker bewölktem Himmel teilweise mehr als die Nennleistung auf einem meiner Modulfelder. Also Wolke vor der Sonne, die Module kühlen ab und dann geht die Wolke weg und die Wolke daneben reflektiert auch noch zusätzlich Streulicht zurück, dann habe ich da schon mal 10% über Nennleistung am Modul. 

Die Wechselrichter müssen sowas abkönnen. Die Nennleistung ist ja bei einer genormten Temperatur und Einstrahlung. Du wirst in der Praxis nichts merken von diesen 0.13A die du Theoretisch nicht ausnützt. Der MPPT regelt sich den Arbeitspunkt so dass es für ihn passt. Plastiko Fantasiko hat das gut beschrieben.

Überbelegen macht meist ohnehin Sinn. das bisschen Spitze was im Hochsommer gekappt wird ist, auf die Jahresproduktion, unbedeutend. Lieber man hat in der schlechten Zeit mehr Ertrag. In der absoluten Spitze wird Strom wohl bald im Überfluss vorhanden sein und dementsprechend immer weniger Wert. Ganz im Gegensatz zu den schlechten Zeiten, da wird es genau umgekehrt sein.

 



   
AntwortZitat
 Bo70
(@bo70)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 157
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko , @trilobyte ich Danke für eure Antworten, wieder was gelernt 👍 👍 👍



   
AntwortZitat