Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
das Thema passt nicht ganz hier ins Deye Forum, allerdings habe ich den Eindruck, dass einige Teilnehmer sehr viel Ahnung von dem Thema haben deswegen versuche ich es mal..
Bei einem SOC Wort von 30% wird mien Akku "zwangsgeladen", obwohl in der Deye Konfiguration, der Akku bis 15% entladen werden sollte. Beim Auslesen des BMS haben dann mehrere Zellen 0V.
Kann das daran liegen, dass die Zellen nicht vernünftig geladen wurden (Balancer), oder sind die defekt?
Vielen Dank
Null Volt wäre tödlich für die Zellen, aber wenn das angezeigt wird läuft schon was sehr schief.
der SOC Wert kannst Du als Schätzwert betrachten, der ist zu genau einem Zeitpunkt korrekt, und zwar wenn die Batterie voll geladen UND balanciert ist.
(wann war das.... das letzte mal?)
aber jeder wie er will.
.. Thema passt nicht ganz hier ins Deye Forum ..
Warum passt dein Thema nicht in das Deye-Forum?
Bei einem SOC Wort von 30% wird mien Akku "zwangsgeladen"
So wie du das beschreibst, passt bei einem Batterie-Modul die Spannung nicht. Wenn bei einem HV-Batteriespeicher ein Modul nicht passt, kommt es ab einem gewissen SOC zu einem raschen Zusammenbruch des SOCs. Das kann ohne weiteres, je nach Grösse des Batterie-Speichers, zu einem raschen Abfall des SOC von 10% und mehr sein. Das BMS registriert das, und weil es unter deine eingestellten 15% SOC fällt, geht die BMS auf laden. Das siehst du unter Umständen nicht und müsstest einen Datenlogger an dem Batteriespeicher anschliessen.
Da du ohnehin irgend ein Monitoring hast, müsste dieser rasche Abfall ersichtlich sein. Stutzig machen mich deine 0V Zellenspannung. Das kann es eigentlich nicht geben, ausser die BMS-Elektronik ist defekt. Ist das eine einzelne Zelle, oder sind das mehrere Zellen? Eine weitere Möglichkeit kann eine falsch Einstellung des externen Monitorings sein. Passt die eingestellte Zellenanzahl nicht mit der tatsächlich vorhandenen Zellenanzahl zusammen, kann es auch sein, dass du Zellen mit 0V im Monitoring siehst.
Um welchen Inverter und Batteriespeicher handelt es sich?
Wenn der Batteriespeicher aus einzelnen Modulen besteht, sind diese alle von der gleichen Produktions-Charge? Wenn die Module gleichzeitig in Betrieb gegangen sind, aber aus unterschiedlichen Produktions-Chargen gekommen, können diese weit auseinander liegen, und da kann es schon sein, dass diese einen unterschiedlichen SOC aufweisen. Dieses Problem hatte ich einmal bei einer Batteriespeicher Lieferung.
Erste Abhilfe wäre den gesamten Batteriespeicher auf 100% SOC zu laden, anschliessend auf 10% SOC entladen und wieder auf 100% SOC laden. Dann die Zellenspannung der einzelnen Module prüfen. Gibt es Abweichungen, dann müssen die Batteriemodule einzeln und manuell voll aufgeladen werden. Anschliessend den Batteriespeicher wieder zusammenbauen.
Aber Vorsicht beim hantieren im Batteriespeicher. Hier sind gefährliche Spannungen und Ströme vorhanden, und das kann bei unsachgemässer Handhabung ziemlich ins Auge gehen.
Wenn Garantie besteht ist es ohnehin besser den Anlagenerrichter zu informieren.
LG
Chris
SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 12,27kWh
SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2, 2 x GB-LBS 24,54kWh