Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Leitungsschutzschal...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Leitungsschutzschalter Sternpunktverschiebung

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
121 Ansichten
 Arne
(@arne)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 25
Themenstarter  

Hallo,

ich habe in meiner Anlage mehrere 4-polige Leitungsschutzschalter installiert.
Besteht nicht das Risiko einer Sternpunktverschiebung, wenn einer aktiviert wird und somit alle Verbindungen (L1, L2, L3 und N) getrennt werden und beim Wiedereinschalten?
Diese MCBs haben keine vorlaufende Nullleitung...
Hätte ich nicht besser 3P+N verwenden sollen?


   
Zitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 295
 

Sternpunktverschiebung entsteht, wenn der N nicht verbunden aber L1-L2-L3 verbunden und ungleich belastet sind. Hier reichen schon ein paar Watt. 


   
AntwortZitat
 Arne
(@arne)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 25
Themenstarter  

@stsoft
Ja, das verstehe ich.
Aber beim Wiedereinschalten des Leitungsschutzschalters könnte es theoretisch doch passieren, dass der Neutralleiter als Letztes durchgeschaltet wird, oder?
Der Neutralleiter schaltet bei einem Leitungsschutzschalter nicht vor den Phasen.
Dadurch könnte doch eine Sternpunktverschiebung entstehen, oder?


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 295
 

Für den N installiert man eigentlich keinen Leitungsschutzschalter. Geschützt werden mit Leitungsschutzschaltereigentlich immer nur die Phasen!? Nur ein Fehlerstromschutzschalter trennt allpolig, also auch N und der hat daher normalerweise in der 4-Poligen Ausführung den vor-/nachlaufenden N.


   
AntwortZitat