Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
ich habe einen ähnlichen Effekt wie Schmutzi1990 in seinem Thread. Bei mir wird bei 1151 an einem LG04LP3 die Batterie 2*deye se-g5.1 pro-b häufig mit ziemlich genau 2kW geladen. War im Sommer egal, da abends eh voll. Jetzt würde ich aber lieber in Richtung des vom BMS erlaubten wertes gehen. Welche Infos benötigt ihr, um Tipps zu geben was da los ist?
Anlage: Deye mit Nord-Modulfeldern ca 10kWP, Fronius Symo 3P ca. 10kWp und Hoymiles 1P gridparallel. Haus auch Gridparallel. Hoymiles über OpenDTU vernetzt, Fronius über das interne WLAN vernetzt, Deye über ESP32 Modbus mit HA vernetzt. Alle Wechselrichter in der Fritzbox für externen Traffic geblockt.
Beispiel heute:
Hier hat es geklappt, dass schnell geladen wurde:
Hier war eine Grenze bei 37A:
Auf einer kürzeren Zeitskala sieht man dass der Ladestrom teilweise sinkt und steigt obwohl permanent Energie ins Netz übertragen wird:
(Ab 12:42 konstant mehr als 2kW ins Netz und trotzem werden die 75A Ladestrom nicht erreicht. Allerdings weiß ich hier nicht was das BMS gesagt hat.)
Jemand eine Idee?
Gruß
Daniel
Welches BMS ist denn in den Deye Batterien verbaut?
Ich hab heute rausgefunden, was bei mir das Problem ist.
Hi,
BMS weiß ich nicht. Wo sehe ich das?
Gruß
Daniel
hat schon mal einer so eine batterie zerlegt?
die Deye batterien sprechen das Pylontech Protokoll
aber jeder wie er will.
@plastiko-fantastiko wie kann man hier im Forum einen Thred posten, wenn man neu ist???
Zerlegt ✌🏼 Nein. Wäre sehr froh, wenn der Generator Eingang zum Nachladen, besser dokumentiert wäre🤦🏻♀️
Falls es auftritt mal den ESP32 Modbus abstecken und schauen ob es besser wird. Fremdgeräte verursachen sowas gern.
Ich habe aktuell die 40A Grid Charge die iengestellt waren im Verdacht. Vielleicht gibt es da bei einem zweiten Inverter am Grid eine Racing-Condition, die beeinflusst welche der beiden Grenzen beachtet wird. Seit ich die auf 75A erhöht habe, ist mir das Phänomen nicht mehr aufgefallen.

