Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
ich bin neu in der Deye Welt und habe das All in one Gerät GB-S15K mit 6 Akkus GB-LM installiert.
Insgesamt bin ich sehr begeistert - es gibt aber ein großes Problem. Der Akku entlädt nur bis ca. 54% und fällt dann sofort ab auf 10% und bei Laden lädt der Akku bis ca. 57% und springt dann schnell auf 100%.
Hier mal die Ladekurve und der Auszug aus der Deyecloud.
Es wurde bereits die 1066 Firmware installiert - leider ohne Erfolg.
Könnt Ihr hier weiterhelfen ? Oder liegt es defekt von 1 oder 2 Akkus vor ?
Vielen Dank
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber mich würde interessieren welche Plattform du zur Anziege der Infos verwendest.
Habe ja auch ein GB-SL System aber einige der Informationen aus deinen Screenshots sehe ich bei mir nirgends.
Danke schon mal und viel Erfolg bei dem Problem. Werde hier auf jeden Fall mitlesen.
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
wenn eine Zelle einen viel tieferen SOC und eine Zelle einen etwas höheren SOC hat (die Batterie also nicht balanciert ist) dann bekommt man sowas.
Hilft nur aufladen und mal stehen lassen dass das BMS die Zellen balancieren kann.
aber jeder wie er will.
@benni82 Das die Web Ansicht der Deye Cloud. Wenn ich oben im Menü auf Akku klicke - und dann direkt auf die Seriennummer des Controllers.
Schön das hier mehrere all in One vertreten sind.
@plastiko-fantastiko vielen Dank - das klingt erstmal einfach. Also auf 100% laden, zur Entladung sperren - und wie lange dann bei 100% lassen ?
keine Ahnung wäre interessant wenn man die einzelnen Zellspannungen irgend wo sehen könnte, und wenn die alle so bei 3.45 V oder etwas mehr herumhängen und gleich hoch sind wäre das balancieren erfolgreich gewesen.
aber jeder wie er will.
fast 100 mV Differenz sind viel da muss noch einiges ballanciert werden, allerdings nicht bei der Spannung sondern erst ab 3.4 oder 3.45 V aufwärts
die Tabelle würde ich jetzt nicht als amtlich betrachten sie soll aber zeigen das ein geringer Spannungsunterschied bei LFP Zellen ein grösserer Ladezustandsunterschied bedeuten kann
https://www.jackery.com/blogs/knowledge/ultimate-guide-to-lifepo4-voltage-chart
aber jeder wie er will.
Sehr spannend alles - das wusste ich so nicht. Bleibt eben leider die Frage wie man den Akku dazu bringt... Ich denke ich frage mal bei Deye an.
Vielen Dank für die Infos.
@arne123
Also hier?
Da sehe ich nur
Bei "Alert" und "Architecture" sowie bei den Symbolen oben rechts in der Ecke auch nirgends was.
Weiter runter scrollen geht auch nicht und gibt auch nirgends wie bei den Boxen der Inverteransicht ein "Details >" oder so wo man drauf klicken könnte.
Oder übersehe ich irgendwas? 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@benni82 Unter dem ersten Screenshot steht bei mir eine 2. Unter dem Akku liegt dann der Controller mit der Seriennummer - klicke ich dann auf den Controller sehe ich die Daten. War aber von Anfang an so.
Könntest du davon ein Screenshot machen?
Also wo man sieht dass der Controller als einzelnes Gerät aufgeführt ist.
Dann kann ich bei Deye mal nachfragen warum das bei mir nicht so ist.
Danke!!!
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Könntest du davon ein Screenshot machen?
Also wo man sieht dass der Controller als einzelnes Gerät aufgeführt ist.
Dann kann ich bei Deye mal nachfragen warum das bei mir nicht so ist.
Danke!!!
Dazu muss die neuste Version der FW für den Datenlogger installiert werden! Dann geht das 🙂
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
Sehr spannend alles - das wusste ich so nicht. Bleibt eben leider die Frage wie man den Akku dazu bringt... Ich denke ich frage mal bei Deye an.
Vielen Dank für die Infos.
Das Balancing kann bei derartigen Unterschieden ein paar Tage dauern. Die Balancer haben nicht soviel Power und das sollen sie auch nicht haben. Einfach Batt First wählen, Time of Use deaktivieren und mal 48h stehenlassen. Wirst sehen, dass immer ein paar Watt in den Akku gehen. Unter Li-BMS kannst du am Bildschirm sehen, wenn es fertig ist, dann ist nämlich der Wert bei Carge Current A auf 0.
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh