Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Der hat geschrieben, dass die Sicherung ganz war und nur die Einstellung im Deye auf no Batt gesetzt wurde und die Kiste neugestartet...
Zumindest hab ich das so verstanden 🤣
ja, leider schwer zu deuten. Würde gerne vermeiden alles auszubauen und dann wars doch nicht die Sicherung.
Vielleicht hilft's ja sowas zukünftig zu vermeiden: an den Batterieklemmen des Deye (bei mir ein SUN-10K-SG04LP3-EU) liegen auch nach korrektem und komplettem Ausschalten des Wechselrichters und der Batterien sowie physischer Trennung der Batterien nach wie vor 51V an, vermutlich durch die Kondensatoren im Wechselrichter. Diese Spannung fällt dann im Laufe von ca 3h auf 25V ab.
Ich habe lieber abgewartet, als ein Massekabel dranzuhalten.
Wechselrichter DEYE SUN-10K-SG04LP3-EU
34x Peymar halfcell 375W ROT (RAL 8015) wegen denkmalamtlichen Auflagen
3x Batterie DEYE SE-G5.1 Pro-B zu je 5,1kWh
Ich vermute auch stark, dass es die Elkos am Batt. eingang sind. Normalerweise ist da ein 'Bleeding-Resistor' eingebaut, der die Elkos langsam leerzieht. Das kostet natürlich Effizienz, vielleicht hat man deshalb hier darauf verzichtet und lässt die Elkos sich über die Zeit selbst entladen. Wenn es gute Elkos sind, können die aber Tage die Spannung halten.
Jemand vom Deye Support hier in Spanien meinte, ich solle ein Massekabel an die positive Leitung dranhalten, wie gesagt, Batterien abgeklemmt und Wechselrichter ausgeschaltet. Trotzdem keine so gute Idee, oder?
Wechselrichter DEYE SUN-10K-SG04LP3-EU
34x Peymar halfcell 375W ROT (RAL 8015) wegen denkmalamtlichen Auflagen
3x Batterie DEYE SE-G5.1 Pro-B zu je 5,1kWh
wozu um Gottes willen? bevor man das Gerät zerlegt?
oder damit man das Gerät zerlegt?
aber jeder wie er will.
Es ging darum eine Busbar anzuschließen, was bei anliegenden 50V unangenehm sein kann. Die Alternative heißt nach dem Abschalten des Wechselrichters und der Batterien mindestens 3h zu warten.
Wechselrichter DEYE SUN-10K-SG04LP3-EU
34x Peymar halfcell 375W ROT (RAL 8015) wegen denkmalamtlichen Auflagen
3x Batterie DEYE SE-G5.1 Pro-B zu je 5,1kWh
ah ja schon mal an 50V DC gefasst? mit normalen nicht schwitze-Händchen?
Da spürst Du garnix.
Das einzige was man beim Anschliessen machen sollte wenn man keinen Trennschalter hat da einen 10 Ohm ? Lastwiderstand vorher zu Laden / ausgleichen nehmen
aber jeder wie er will.
Hab nicht alles ausprobiert, auch 50V DC nicht. Aber es kommt ja auch auf die anliegenden Ampere an, und ich weiss nicht wieviel da in den Elkos gespeichert ist. Leider kann ich mit der Aussage (Zitat Anfang) "10 Ohm ? Lastwiderstand vorher zu Laden / ausgleichen nehmen" (Zitat Ende) nicht viel anfangen.
Wechselrichter DEYE SUN-10K-SG04LP3-EU
34x Peymar halfcell 375W ROT (RAL 8015) wegen denkmalamtlichen Auflagen
3x Batterie DEYE SE-G5.1 Pro-B zu je 5,1kWh
Nein, es ist die Spannung die je nach Widerstand ein Strom ermöglicht und DER killt Dich.
Ohmsche Gesetz Lehrstoff Physik 8. Klasse
Für den Widerstand siehe Video
aber jeder wie er will.
Interessant, danke! Wenn man diesem und anderen Videos des empfohlenen YouTubers glauben darf (und davon gehe ich aus) empfiehlt dieser SOC auf max 100% und min 0% zu stellen. Wo würde man das genau im Deye hinterlegen?
Wechselrichter DEYE SUN-10K-SG04LP3-EU
34x Peymar halfcell 375W ROT (RAL 8015) wegen denkmalamtlichen Auflagen
3x Batterie DEYE SE-G5.1 Pro-B zu je 5,1kWh
100% lädt er wenn genug Strom von PV oder sonstwo herkommt - auf 0 würde ich nicht gehen - es sei denn du willst deinen Akku loswerden - das BMS wird da sowieso vorher einschreiten.
Einstellungsempfehlungen findest du hier zuhauf. Das hängt auch davon ab, was du für Prioritäten hast.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Interessant, danke! Wenn man diesem und anderen Videos des empfohlenen YouTubers glauben darf (und davon gehe ich aus) empfiehlt dieser SOC auf max 100% und min 0% zu stellen. Wo würde man das genau im Deye hinterlegen?
einen oberen maximalen SOC kann man zum Glück nicht einstellen und den unteren macht das BMS und nicht der User.
aber jeder wie er will.
einen oberen maximalen SOC kann man zum Glück nicht einstellen und den unteren macht das BMS und nicht der User.
Aber das BMS ist im Menü konfigurierbar, und die Frage ist ob es technisch sinnvoll ist die Entladung bei 20% zu begrenzen, um einen (laut Video, siehe oben) fragwürdigen bzw vernachlässigbaren Lebensdauergewinn mit freiwillig eingeschränkter Kapazitätsnutzung auf lediglich 80% der installierten Batteriekapazität zu erreichen.
Wechselrichter DEYE SUN-10K-SG04LP3-EU
34x Peymar halfcell 375W ROT (RAL 8015) wegen denkmalamtlichen Auflagen
3x Batterie DEYE SE-G5.1 Pro-B zu je 5,1kWh
ich habe aktuell die Entladung auf 60% begrenzt (in der Time of Use tabelle) ich erwarte die Energiewende-Probleme eher im Winter.
aber jeder wie er will.

