Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Wenn bei Dir die PV Anlage viel liefert dann werden das alle PV Anlagen in der Nähe auch tun, und wenn dann Sonntag ist, dann schlägt die Energiewende-Stümperei zu.
Ja eine zu hohe Netzspannung wäre das Ergebnis des Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und eine gute Erklärung für das erlebte.
aber jeder wie er will.
Hallo Plastiko Fantastiko.
Ja, ich denke, das ist auch dass es eine gute Erklärung für das erlebte ist.
Gerade eben ist es schon wieder passiert, ich hab das Relais vom WR im Keller klacken gehört, und siehe Da er war off-Grid. Ich habe dann mal die live-Werte aufgerufen, die beim Tippen auf den mittleren "ON" Punkt aufgerufen werden. Das sah mir da ziemlich wild aus, vor allem was die Schieflast angeht.
Ich würde jetzt gerne herausfinden was genau der Grund ist, warum er sich so oft abschaltet. Hat da jemand eine Idee? gibts da ein Fehler/ Statusprotokoll Abseits der offiziellen Warnmeldungen, das man auslesen kann? Irgendein Messwert muss das ja auslösen.
viele Grüße
Michael
Ich habe von eben mal ein Live Video von den Messwerten gemacht.
Ist das normal, dass die Werte (Watt und Ampere) unter Grid "HM:" und "LD:" so wild hin und her springen? Könnte das auch der Grund sein?
viele Grüße
Vorneweg, ich habe überhaupt keine Ahnung von Deinem Problem!
Aber ich weiss, dass es im Deye Netzeinstellungen gibt, dort z.B. AR4105 (oder so ähnlich für D) oder z.B. General. Ich würde dort mal nachsehen. Wenn es tatsächlich Überspannungen des Netzes gibt, dann kannst Du eventuell dort die Volt einstellen, bzw höhersetzen.
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Eins ertmal vorweg, der Cloud würde ich nicht allzuviel Stellenwert beimessen. Aufgrund der Tatsache, dass die Netzspannung zu hoch ist, wird @Plastiko Fantastiko mit seinem Verdacht absolut richtig liegen. Aufgrund des Netzes und der daran hängenden PV-Anlagen steigt die Netzspannung und der Deye macht genau das, was er soll: abschalten und immer wieder neues Netz suchen.
Wäre ich von der Problematik betroffen, würde ich bei der Störungsstelle des Netzbetreibers anrufen. Da nicht alle Phasen betroffen sind, werden wohl zu viel einphasige Einspeiser auf der selben Phase sitzen.
Du solltest darüber nachdenken, deine Hausverteilung auf den Load zu legen .
Warum speist dein Deye nur auf einer Phase ein? Schau die sicherheitshalber die Netzeinstellungen nochmal an.
An den Netzbetreiber würde ich gerne erst herantreten, wenn ich weiß, dass es nicht an "Mir" / dem Wechselrichter liegt.
Meine Hausverteilung habe ich vor an Load zu hängen, was im Moment aber sehr Aufwändig wäre, da ich meinen Netzstrom noch über Freileitung und Dachständer beziehe, und der Zählerschrank und Hauptverteilung im Obergeschoss/Treppenhaus im Wohnbereich angesiedelt. Wechselrichter ist im Keller und da führt nur eine ausreichend dimensionierte Leitung aus dem Obergeschoss hin und ich bräuchte je leider Wwei. Mittelfristig wird der Netzstrom aus der Straße/ Keller kommen, dann kann ich das Haus an Load hängen.
So wie ich die Werte interpretiere speise ich nicht nur auf einer Phase ein, sondern das springt wild hin und her.
Je öfter ich mir in Ruhe das Video anschaue, desto mehr habe ich den Eindruck, dass das alles viel zu wild ist. Auf dem Video ist ja "Normalbetrieb" zu sehen. Da wird Wild auf allen Phasen springend eingespeist, (im Sekundentakt wechselnd) bei Load springts auch hin und her, bei Grid sowieso. Also ich Hab hier ein ganz normales Haus, mit normaler Last. Die Veränderungen müssten doch viel träger vonstatten gehen. Oder ist das bei euch auch so, dass die Werte in diesem Menü so rumspringen?
Danke Schonmal für die guten Anregungen 🙂
Ich poste gleich mal Bilder von meinen Grid Einstellungen.
Dein Video ist gesperrt - man kann es nicht sehen. Es ist privat markiert.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Komisch ich habe eben nochmal nachgesehen. Es scheint ganz normal hochgeladen zu sein. Es wird nicht öffentlich gelistet, das heißt es wird nicht von irgendwelchen Algorithmen vorgeschlagen und man kann es glaube ich auch nicht so richtig über die Suche finden. Jeder mit dem Link sollte es aber sehen können. Privat ist es nicht. Wenn nicht schaue ich mal ob ich es auf ganz öffentlich ändern kann.
Edit: Hab es auf öffentlich gestellt... sollte jetzt klappen.
Du meinst also, dass dein deye es schafft, das gesamte netz in deiner Gegend auf 250 V anzuheben und möchtest diesen "Fehler" ausschliessen?
Dann mach, was du für richtig hälst. Wer viel misst, misst Mist. Wie bereits erwähnt, würde ich den Netzbettreiber mitteilen, dass dein Wechselrichter aufgrund Überspannung bei hoher Sonneneinstrahlung abschaltet und um eine Messung unter gleichen Wetterbedingungen bitten.
Ja, das Video geht nicht. Bevor man aber sinnfrei weiter spekuliert, sollten die Einstellungen überprüft werden und das Phänomen "Netzspannungsschwankung" geklärt sein. Netzproblem oder Messproblem des Wechselrichters?
Zum Messen benötigst du ein Messgerät, welches den Spitzenwert speichern kann. Alles andere ist Murks. Die App ist weder ein geeichtes Messmittel, noch kann sie Spitzen anzeigen. Gerade wenn man andere Software zum Monitoring einsetztt, oder zum Beispiel direkt den Zähler ausliest, bekommt man mitunter andere Werte. Das ist physikalisch bedingt.
Du meinst also, dass dein deye es schafft, das gesamte netz in deiner Gegend auf 250 V anzuheben ...
Nein, das sicherlich nicht. Ich habe eben meinen Duspol rausgeholt und mal am LS für den Wechselrichter die 3 Phasen gegen N nachgeprüft. Die Spannungs-Messungen stimmen mit denen vom Deye gemessenen Werten recht gut überein.
Netzbetreiber werde ich mal kontaktieren, falls sich die im Video zu sehenden Schwankungen als "normal" herausstellen sollten. Das Video sollte jetzt für alles Sichtbar sein. Seltsam, dass es manche sehen konnten, manche nicht.
Und was misst Du am Grid wenn der Deye oder deine ganze Hütte OFF-Grid sind?
aber jeder wie er will.
Das hatte ich vorhin zum ersten Mal ja live am Display gesehen... Da waren viele Messwerte mit 0 angegeben.
Das Haus hängt ja am Grid (nicht an Load)... Das Netz ist ja noch weiter vorhanden... Wir haben keinen Stromausfall, somit läuft das Haus ganz normal weiter.
Der WR trennt sich einfach nur vom Grid und misst da dann auch nichts mehr. Unternimmt kurz darauf Versuche sich neu zu verbinden (Relais schalten und Messwerte erscheinen wieder) entweder das klappt dann, oder er fällt wieder in den offgrid Modus. Dann wird auch nichts mehr eingespeist etc. das Netz ist aber natürlich nicht zusammengebrochen und das Haus wird weiter versorgt.
Bei nächster Gelegenheit mache ich Aufnahmen vom Off Grid Modus.
Bzw halte den DUSPOL mal dran
Der Vollständigkeit halber hier nochmal die Werlte von Gestern, was den Grid Strom angeht: Da sieht man, dass im Off-Grid Modus ja gar nichts mehr Produziert wird und auch nichts eingespeist:
zum besseren Direkten vergleich nochmal den Screenshot von der Netzspannung dazu. Hier fällt mir auch auf, dass die Stromstärke auf den 3 Phasen wild hoch und runter schwankt (oder dies zumindest gemessen wird).
Beim nächsten mal Offgrid messe ich mal die Netzspannung mit dem Duspol.
Im Haus wird es neben dem Deye kaum eine Gerät geben das bei 253V in Aktion tritt. Die meisten Geräte gehen halt irgend wann über den Jordan bevor sie meckern.
Evtl. ist es noch nicht mal die höhe der Spannung sondern der Spannungsunterschied zwischen den Phasen. Ich hab hier ein Netzüberwachungsrelais das schaltet z.B. wenn der Spannungsunterschied über 8% ist
aber jeder wie er will.