Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
ich bin aktuell mit der Inbetriebnahme und Konfiguration eines Hybrid-Systems beschäftigt und stoße dabei auf einige Fragen, bei denen ich eure Unterstützung benötige.
Wir haben den Wechselrichter (WR) unserer bisherigen Anlage – der bisherige Betrieb erfolgte als reine Überschusseinspeisung mit Zweirichtungszähler – durch einen SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 ersetzt, den wir zu einem sehr attraktiven Preis erworben haben. Ergänzt wird das Ganze durch ein GB-L-Akku-System mit zwei Blöcken (also 2 × 4,09 kWh). Ein kleines Problem: Der Hausanschluss und die PV-Anlage liegen etwa 30 Meter auseinander. Wir haben die Anlage soweit angeschlossen und auch kurz in Betrieb genommen. Die Einspeisung von PV ins Netz geht. Den Akku hat er aus dem Netz aufgeladen, aber nicht entladen.
Die Anlage haben wir (noch) nicht mit dem Internet verbunden. WLAN hätten wir in der Garage.
Unser geplanter Betrieb sieht folgendermaßen aus:
PV-Anlage lädt den Akku voll: Die Photovoltaik-Anlage soll den Akku vollständig aufladen.
Gegen den Hausverbrauch einspeisen: Je nach Bedarf soll simultan oder vor-/nachrangig eine sogenannte Nulleinspeisung erfolgen.
Abends Nulleinspeisung aus dem Akku: Sobald der Hausverbrauch einsetzt, soll der Akku entladen werden, bis er leer ist bzw. ein gewisser Restladestand erreicht wird.
Aus meinem Verständnis benötigt der WR zwingend eine Rückmeldung vom Hausanschluss – entweder über die mitgelieferten CTs (Stromwandler) oder mittels eines Messwandler-Systems via RS485.
Daher meine Fragen an euch:
Kann man die Zuleitung der CTs um 30 bis 40 Meter problemlos verlängern?
Welches RS485-Messwandler-System würdet ihr empfehlen? In der Dokumentation werden der CHNT DTSU666 und der Eastron SDM630-Modbus V2 erwähnt.
Wir verfügen lediglich über eine 4-adrige Leitung vom Hausanschluss zur Garage – wäre hier eine RS485-Lösung die bessere Wahl, um die CTs nicht verlängern zu müssen?
Sollten wir die Anlage online mit Accounts verbinden oder lieber nicht?
Welche App habt ihr für die Konfiguration und Überwachung im Einsatz?
Und welche Einstellungen sind in den verschiedenen Untermenüs (abgesehen von VDE4105, Phasenfolge, LN/LL 230/400 V) vorzunehmen? Hier bin ich bereits etwas vertraut aber speziell mit den "System Work Mode" überfordert.
Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe und Tipps. Falls jemand besondere Unterstützung bietet, bin ich natürlich auch gerne bereit, mich mit einer kleinen Spende erkenntlich zu zeigen. 😉
Danke und liebe Grüße Achim
In Betrieb: 1,76 kWp | 4x Trina TSM 440NEG9RC.27 | HMS-2000-4T | 1x MS-A2 In Betrieb: 5,87 kWp | 20x ANTEC ATF 295 | 1x SOLIVIA 11 EU G4 TR In Planung: Wechsel auf Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 mit 1x GB-L8 (8,18 kWh)
an so eine Funklösung hatte ich garnicht gedacht. Interessant, danke für den Tipp! Den SDM630 hab ich in Erwägung gezogen. Wenn ich den suche, stoße ich auf verschiedene Versionen. Welchen hast du genau, wenn ich fragen darf? Auf amazon finde ich die zwei verschiedene.
Ja das wäre ein Traum. Leider sind da Störfrequenzen drauf, welche in der EU nicht sein dürfen. Wird aktuell so weit ich weiß technisch nachgebessert. Glaube nicht vor einer Einführung hier vor dem zweiten Halbjahr
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.