Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Situation: Ich habe einen 15K-SG05LP3 gekauft, nachdem mein Solax-Inverter den Geist aufgegeben hat. Die 72 Akkuzellen ( 100Ah ) die ich dort für eine Hochvoltbatterie verbaut hatte werden nun in 16er Paketen zu 48V Blöcken umgebaut. BMS -> JK-BMS 3jahre alt.
PV gibt es auf drei Flächen in Ost, Süd und Westlagen.
Alles verbaut und läuft PV-Mäßig gut. Akku habe ich erstmal nur einen Block angeschlossen.
Mein Problem:
Ich stelle die Akkueinstellung auf Null-Export an CT mit Solar-Verkauf. Alles funktioniert gut, Akku wird geladen bis 100%.
Abends wird er aber nicht mehr entladen.
Erst wenn ich bei Nutzungszeit ein Häckchen mache ( ohne NetzAufladen ) begint der Entladevorgang.
Am nächsten morgen scheint wieder alles gut zu sein. PV erzeugt Leistung, Akku wird geladen, Haus versorgt und Überschuss geht ins Netz.
Wenn der Akku wieder voll ist reduziert der WR plötzlich seine Leistungsabgabe auf den Hausverbrauch und es gibt keine Einspeisung ins Netz mehr.
Erst wenn ich das Häckchen bei der Nutzungszeit für den Akk wieder entferne, läuft wieder alles normal.
Leider wird dann aber wieder der Akku nicht entladen.
Hat jemand eine Idee, wie ich aus diesem Kreis rauskomme?
Schöne Grüße und im Voraus schonmal vielen Dank
Hallo
Bei cero Export den Haken PV Sell nicht vergessen.
Poste mal die kompletten Einstellungen - incl TOU Tabelle, wenn die Antwort von Lars das Problem nicht schon gelöst hat.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Bei cero Export den Haken PV Sell nicht vergessen.
hat er doch
Ich stelle die Akkueinstellung auf Null-Export an CT mit Solar-Verkauf.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@mario540 Hallo, ich mach nachher mal ein paar Fotos. Mir ist aber nicht klar was du mit TOU-Tabelle meinst
Fotos von den Einstellungen:
wie gesagt, so wird volle Leistung erzeugt und eingespeist. Haken bei Arbeitsmodus2 muss aber entfernt werden. Abends wird so aber die Batterie nicht entladen
Bei Batterie Zeitplan Haken setzen - oben . Das ist übrigens die TOU (Time of use) -nur dann nutzt er auch die Batterie - gehe mal in den Batterieeinstellungen in den Volt Modus ( nicht Prozent ) - kann sein daß du das dann auch im Zeitplan - letzte Spalte anpassen muss , dein BMS kann nicht mit dem Deye arbeiten ?
10% erscheinen mir etwas zu wenig - Stelle die mal alle auf 30% bzw. entsprechend Volt
welche Firmware ist auf dem WR ?- wenn möglich mal auf Englisch umstellen - mit deutsch gab es immer mal Probleme - ggf. Neustart des WR incl. Akku.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Im letzten Bild - Batterieienstellung
Aus mal auf 8%, Low batt auf 12% und Restart bei 30% - die sersten beiden sollten immer nicht die gleichen Werte haben und auch nicht gleich mit dem Entlade SOC in den TOU Einstellungen sein
und wie schon gesagt mal auf Englisch stellen - die Übersetzungen sind sehr verwirrend und missverständlich
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Problem gelöst!
Ich habe alle Einstellungen nochmal durchgetestet. Da ich die Akkueinstellungen hauptsächlich über die JK-BMS im Akkublock steuere sind die Deyeeinstllungen nicht ganz relevant, was LOW und High angeht.
Aber: Das Problem, dass der Deye nicht mehr einspeisen wollte wenn die Batterie voll geladen war lag an der Einstellung FloatV. Erst als ich diese kleiner als die Absorption gestellt hatte, verschwand das Problem.
Mario540 besonderer Dank, du hast die entscheidenen Hinweise geliefert!