Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Heizstab am Gen Por...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heizstab am Gen Port

72 Beiträge
15 Benutzer
8 Reactions
4,232 Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Du musst nicht bis auf 80% runter, und wie geschrieben, 6 kW ist kein Kaliber für eine Überschuss-Entsorgung.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
Themenstarter  

Wer hat schon 6kW Überschuss. 😇  Mit einem SSR kann man die 6kW der Heizstabs drosseln und mit einer Dc Vorlage 0-10V auf den gewünschten Wert einstellen.

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 51
 

3. Erfahrungstag:

Schön langsam nähere ich mich der optimalen Einstellung. Ich habe nun das vermeintliche 'Zeit-Problem' insofern gelöst, dass ich die auf 3 Bereiche verteilten Variablen auf 2 reduzieren konnte.

Die für die Berechnung des PV-Überschusses erfoderlichen Sensordaten (Entitäten), inkl. der mir zur Zeit bewussten Bedingungen, habe ich alle in die ESPHome-YAML gepackt, welche für das Auslesen der Modbus-Register verantwortlich ist.
Damit wird der PV-Überschuss-Wert quasi zeitgleich mit der 'PV-, Batterie-, SMART-Load-, und Load-Power' ermittelt.
Dieser Wert aktualisiert sich in meinem Fall derzeit alle 15 Sekunden.

In der ESPHome-YAML, welche letztendlich das Phasenanschnitsteuersignal (0-10V) und somit den PV-Überschuss an die E-Heizung übergibt, wird nur noch der entsprechende Wert (0-10V) berechnet und an den Output-Pin des ESP32 übergeben.
Dieser Wert aktualsiert sich in meinem Fall derzeit in jeder 1. Sekunde/Minute.

Der heutige Tag stimmt mich sehr zuversichtlich und ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen die Regelung noch präziser umsetzen kann.
Es gab noch ein paar 'Hoppalas' aber die behalte ich einstweilen noch für mich, da ich bereits Vermutungen habe ... 😉

Auf alle Fälle freue ich mich schon darauf, wenn alles funktioniert und ich euch meine Lösung präsentieren darf!


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 51
 

Veröffentlicht von: @tommyta

Wer hat schon 6kW Überschuss. 😇  Mit einem SSR kann man die 6kW der Heizstabs drosseln und mit einer Dc Vorlage 0-10V auf den gewünschten Wert einstellen.

ACHTUNG: Es ist nicht der 'SSR' sondern der 'SCR' !!!
Der SSR (SolidState-Relais) kann nur ein und ausschalten. Ich habe dazu extra mit dem Techniker der Firma gesprochen und er hat mir folgendes geantwortet:
"Wie ich aus Ihrer Beschreibung entnehmen kann, suchen Sie zur Regelung Ihrer Heizung einen passenden Leistungssteller.
Dafür ist der von Ihnen ausgesuchte SSR-602 gänzlich ungeeignet, da es sich bei diesem Artikel um ein sog. SSR-Relais handelt, mit dem Sie nur Ihre Heizung ein- oder ausschalten können, aber nicht regeln!

Sofern Du das Teil also schon bestellt hast, würde ich es wieder umtauschen.

 


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
Themenstarter  

Hallo Barnie danke für deinen Hinweis ...

ich hatte erst einmal diesen hier  in der 40A Variante  mit einem passenden Kühlkörper bestellt.

https://de.aliexpress.com/item/1005004266704978.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.21ef5c5fooO0xH&gatewayAdapt=glo2deu

Ich denke dieses Teil kann die 3 phasige Phasenanschnittsteuerung. Wie gesagt ich bin noch nicht zu Einbau gekommen. Testen kann ich das auch erst einmal mit einem einfachen Poti und den DC 10V an der Grünen Pinleise. Schau dir mal die Bilder genauer an.

 

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 51
 

Hallo!
Den hatte ich ursprünglich auch auf meinem Radar habe ihn dann aber wieder verworfen, da es sich um ein SS"Relais" handelt.
Steht zwar in der Beschreibung schön dimmen dabei, ich denke aber, dass er auch nur 'ein-/ausschalten' kann.
Würde mich aber interessieren wie Deine Test dazu mit einem einfachen Poti verlaufen - bitte unbedingt mitteilen.
DANKE!


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
Themenstarter  

Ich werde das Ali-Teil demnächst anschließen und testen .. (momentan ist Corola 😴 wieder bei mir zu Besuch)

Ich hatte mir einige von diesen Relais angeschaut ... In DE gibt es einen mit einer fast identischen Bauform für das 3-4 fache in Euro. Dazu eine deutsche *.pdf, wo es sogar eine Grafik vorhanden ist, welche die Phasenanschnittsteuerung zeigt, es war ein bei 45° abgeschnittener 50Hz Sinus.  ich denke aber wenn man dann genauer hinschaut steht irgendwo made in China und kommt aus der selben Schmiede wie das Ali Teil.

 

Ich hoffe meine Vermutungen bestätigen sich und meiner macht die Phasenanschnittsteuerung, so wir wir es vom Dimmer kennen, halt nur 3 phasig.

Diesen Text habe ich vom Ali Portal welches in  "China deutsch" geschrieben ist für mich in "deutsch deutsch" interpretiert und danach beim Ali bestellt:

Drei-phase intelligente AC spannung regler modul, mit drei potenzial erkennung, konstante stromquelle, linear verstärker, phase shifter, PI control, power verstärker, puls gestaltung, hohe frequenz impuls transformator isolation trigger und drei sätze von inverse parallel steuerbaren silizium chip integration, regelkreis (schwach elektrische teil) und die last schleife (Hohe spannung) umsetzung vollständige isolation, sie verwenden können die 10K potentiometer oder (1 ~ 5V)(4-20mA) spannung signal control, zu ändern die leitung winkel der thyristor, können realisieren drei-phase last spannung von 0V zu volle spannung einstellbar stufenlose.


Aber gespannt bin ich auch. 

 

Gruß Thomas

 

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 51
 

Bin auch gespannt und gute Besserung! 👍


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 51
 

Ende gut Alles gut 😎 Meine PV-Überschuss-E-Heizungs-Steuerung funktioniert! 👍
Ich habe nun auch die Programmierung so hingekriegt, dass alles flutsch und: Es flutscht wunderbar!
Sobald ich Zeit finde, werde ich hier meine Lösung präsentieren!
Bis dahin eine schöne Zeit!


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
Themenstarter  

@barnie      Ja herzlichen Glückwunsch !   Ich bin auf deine Lösung gespannt ...

Auch ich bin ein jetzt ein Stückchen weiter gekommen.

Ich hatte ja den Solarman in Homeassistant bereits eingebunden (Refreshrate der werte ca. 30sec.) 

Daher hatte ich die Einbindung des Waveshare Adapters  RS485 TO ETH (B)  angepeilt.

Diese läuft nun "ENDLICH"  im Homeassistent 🤩 

Damit kann ich die Zustände des DEYE sekundengenau auslesen. Das ganze geht über LAN nicht über WLAN direkt in meine Fritzbox. Und von da aus kann HA dann bedienen.

Hier mal ein Bild meiner Ergebnisse.

 Ganz unten rechts erscheint sogar der momentane Eingeverbrauch des Inverters ...

Gruß Thomas

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@barnie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 51
 

Na schaut eh gut aus 👍
Hast Du eigentlich das Ali-Teil schon gecheckt?


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
Themenstarter  

Nein dieses Ali Teil 

https://de.aliexpress.com/item/1005004266704978.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.21ef5c5fooO0xH&gatewayAdapt=glo2deu

habe ich noch nicht gecheckt ... es ist als nächstes dran ... Ich benötige die Sternschaltung für meinen Solarbayer Heizstab.

Doch irgendwie werde ich nicht richtig schlau beim Interpretieren der Bilder und Text. Ein Anleitung war nicht dabei, eben nur die Bilder im Internet. 

Auf der Grafik sind die 3 Verbraucher an L1, l2 und L3 sind im Stern zusammengeschaltet. OHNE N. 

Ich habe ein wenig gelesen und erfahren Sternschaltung ohne N  nur bei gleichen Lasten L1,L2 und L3. Das wäre dann ja in meinem Fall Ok.

Und dann der Hinweis . Remember Not To Connect The Zero Line.   Also wie denn nun?  Hat jemand von Euch Erfahrung?

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@thomasr)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 69
 

Ihr wißt aber schon daß Phasenanschnittsteuerungen größer 200Watt in D wegen der Netzverschmutzung seit einigen Jahren verboten sind?

Allerdings dürfte das kaum "durch den Deye hindurch" auf das Netz rückwirken, den Dreck wird er selbst schlucken müssen. Kann also eher zu Fehlverhalten des Deye führen, wenn überhaupt.


   
AntwortZitat
tommyta
(@tommyta)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 106
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @thomasr

Ihr wißt aber schon daß Phasenanschnittsteuerungen größer 200Watt in D wegen der Netzverschmutzung seit einigen Jahren verboten sind?

Allerdings dürfte das kaum "durch den Deye hindurch" auf das Netz rückwirken, den Dreck wird er selbst schlucken müssen. Kann also eher zu Fehlverhalten des Deye führen, wenn überhaupt.

Ist mir ehrlich gesagt neu ....  Doch ein Kollege hatte mir sowieso einen Filter empfohlen ...

Aber warum gibt es denn dann diese Teile auch hier in DE zu kaufen ... z.B hier :

https://www.pohltechnik.com/de/thyristorsteller-3x-phasenanschnitt

 

 

 

Deye 10k-SG04LP3-EU (1135-1807), 56*Sunket 410/420W, 4*10kWh LV Sunket ESS


   
AntwortZitat
 Bo70
(@bo70)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 155
 

Veröffentlicht von: @tommyta

Veröffentlicht von: @thomasr

Ihr wißt aber schon daß Phasenanschnittsteuerungen größer 200Watt in D wegen der Netzverschmutzung seit einigen Jahren verboten sind?

Allerdings dürfte das kaum "durch den Deye hindurch" auf das Netz rückwirken, den Dreck wird er selbst schlucken müssen. Kann also eher zu Fehlverhalten des Deye führen, wenn überhaupt.

Ist mir ehrlich gesagt neu ....  Doch ein Kollege hatte mir sowieso einen Filter empfohlen ...

Aber warum gibt es denn dann diese Teile auch hier in DE zu kaufen ... z.B hier :

https://www.pohltechnik.com/de/thyristorsteller-3x-phasenanschnitt

 Ein dünner Hinweis im angehängten Pdf: "Bei Schaltung größerer Lasten besteht die Möglichkeit einer schädlichen Auswirkung auf das vorhandene Stromnetz. Klären Sie mit
Ihrem Netzlieferant die Zulässigkeit der Verwendung von Phasenanschnittsteuerungen in der von Ihnen gewünschten Leistung ab."


   
AntwortZitat
Seite 4 / 5