Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Grid Charge ab 30%,...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Grid Charge ab 30%, obwohl nicht eingestellt?

49 Beiträge
6 Benutzer
2 Reactions
1,283 Ansichten
(@sunbiker)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 40
Themenstarter  

Hi Christoph,

 

danke für deine Antwort! Ich habe den Wechselrichter über die Deye Cloud konfiguriert.

Da würde ich erwarten, dass da die gleichen Plausi Checks gemacht werden, wie am Wechselrichter selber, alles andere finde ich ziemlich enttäuschend !!

Woher soll man das mit dem Tagesumbruch wissen, das kann doch leicht in der SW abgefangen werden, bzw. das ist für mich ein klarer Bug der schnellstmöglich behoben werden muss, oder bin ich der einzige der da etwas nicht verstanden hat?

Das wäre mehr als ärgerlich wenn ich deshalb die Probleme mit dem Akku habe!!Ich glaube das aber nicht, da ich jetzt auch sehe, dass sobald eine Zelle die uV Schwelle unterschreitet, der WR den Akku wieder lädt.

Ich halte den Cut Off Wert von 20% etwas hoch, aber  da gehen die Meinungen bei LiFePo auch auseinander, Ich muss gestehen ich bin kein Batterie Experte. 

Du hast doch gute Kontakte zu Heye !? Kannst du dich nicht dafür einsetzen dass der Deye besser mit dem Pace BMS Zusammenarbeit. Ich bin nicht der einzige der diese Probleme hat.

Und noch ein kleiner anderer Verbesserungs Vorschlag:

TOU sollte auf 0,25h umgestellt werden.

 

Danke


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von sunbiker

   
AntwortZitat
(@sunbiker)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 40
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Hi, ich habe jetzt den Neey bekommen. Kannst du mir helfen den vernünftig zu konfigurieren? Welche Werte benutze ich sinnvollerweise für die StartUp DiffVoltage, MaxCurrent, RunVoltage= selber Wert, wie die BMS Balancer Spannung, StopVoltage ?

Vielen Dank



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2131
 

Ich hab meinen Neey so eingestellt

Zeile 1 sollte selbsterklärend sein

Zeile 2 kann man sich streiten im Akkudoc Forum schreiben die das 10 oder 15 mV ausreichen, aber hey ist hab das Ding gekauft das es was tut und beim tun sollte es nicht verschleissen ist ja ein Supercap drin also Feuer frei.

Seite 3...

Zeile 4 habe ich auf das minimale begrenzt, 1A weil mein Neeeey an den gleichen BMS Kabeln hängt wie das BMS also wenn der Neey da 4 A reinballert dann geht die gemessene Zellspannung so hoch das ich befürchte dass das BMS ein Overvoltage Protection macht, hängt der Neey aber mit eigenen Kabeln direkt an der Zelle, kann er Gas gegeben. Es gibt aussagen das er bei der möglichen Maximalleistung selber kaputt geht?? ob das den 8A betrifft?? keine Ahnung das Problem werde ich bei DEM Neey an DER Batterie niemals haben.

Zeile 5 : na ja er soll halt bis dann tun

Zeile 6: die wichtigste? WANN soll er anfangen, meiner soll ab 3.45V anfangen

wozu Zeile 7 ist, keine Ahnung

Zeile 8: ? na ja LFP halt was wozu man das braucht wenn man die oberen Parameter gesetzt hat??

Zeile 9: den hört sowieso niemand  


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@sunbiker)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 40
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Mal wieder: VIELEN DANK habe einiges in den letzten Wochen dazugelernt!!



   
AntwortZitat
Seite 4 / 4