Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Grid Charge ab 30%,...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Grid Charge ab 30%, obwohl nicht eingestellt?

23 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
123 Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1950
 

eine SOC Angabe wird nicht mit einer Längenmessung wie im Autotank oder einer Gewichtsmessung durchgeführt, da ist eine Software und die wurde programmiert und die entscheidet was da steht.

Wenn also der Programmierer der Meinung ist für einen SOC von 100% bräuchte es 16 Zellen über 3.55V dann wartet die Software auf diese Bedingung, ein anderer BMS Hersteller meint es wäre schlauer wenn EINE Zelle 3.6V erreicht um 100% anzuzeigen.

Also was ist jetzt mit den Zellspannungen? alle bei über 3.45V oder eine die 200 mV niedriger ist??


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Stunden von Plastiko Fantastiko

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@sunbiker)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 26
Themenstarter  

Hi, 

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich verstehe schon, dass die Spannung in SW berechnet wird und er da Schwankungen geben kann. Allerdings hätte ich erwartet, dass der Akku bei der Fertigung kalibriert und 100% erreicht werden, damit nicht alle Kunden nachfragen, warum ein neuer Akku nicht 100% kann. In der Vergangenheit meine ich auch 100% gesehen zu haben.

Es sind einige Spannungen unter 3,45V aber keine ist unter 3,25V. siehe Screenshot:

 



   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 415
 

Dein Akku erwartet 3,5V*x16 je Zelle um zusagen das sie voll ist 56.00V 100% siehe einstellung. Da der Deye mit Pace BMS ja eh nicht so besonders arbeitet (*siehe FM Solar thread). Da Deye und Pace etwas unterschiedliches messen tut, und man dies leider nicht anders Kalibrieren kann wird der Akku nie gut laufen im CAN modus. Bzw ein Offset würde ja schon genügen das der Deye 0,1-0,3 Volt weniger mist. Im FM Solar thread geht übrigens auch um deine Firmware 3.03 kannst dich ja mal gern belesen.

Dein Balancing fängt übrigens laut einstellungen erst ab 3.5 Volt an also quasi da wo er nie etwas machen wird. 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1950
 

also das Balancen bei 3.45V starten lassen und die 138 mV auf wenig.. reduzieren.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@sunbiker)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 26
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko

Hi,

ohne Dich wäre ich gerade ganz schön aufgeschmissen. Ich bin dummerweise davon ausgegangen, den WR parametrisieren zu müssen und dann läuft das schon. Ich habe von Akkus so gar keine Ahnung..das merkst du schon an meinen Fragen..

Ich habe mir das immer so vorgestellt, dass über das BMS der AKKU dem WR mitteilt welche Spannung eingestellt werden soll und das BMS den Rest macht.. aber das ist wohl doch dann etwas anderes..

Kalibrieren kann wird der Akku nie gut laufen im CAN modus. Bzw ein Offset würde ja schon genügen das der Deye 0,1-0,3 Volt weniger mist. Im FM Solar thread geht übrigens auch um deine Firmware 3.03 kannst dich ja mal gern belesen.

Kann ich den auch in anderen Modus betreiben, bzw. die FW updaten oder sollte ich mich besser da in dem anderen Thread belesen? Kann ich den Offset einstellen?

also das Balancen bei 3.45V starten lassen und die 138 mV auf wenig.. reduzieren.

Du meinst den Balance Threshold? Werde ich jetzt auf 3,45V ändern. Wie lange lasse ich den am besten jetzt auf 99/100% laufen?

Hast du einen Tipp wo ich die wichtigen Infos zum Thema Akku LiFePo4 finde?

Danke mal wieder!!

 

 

 



   
AntwortZitat
(@sunbiker)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 26
Themenstarter  

Hi, habe die Balancer Spannung auf 3,45V geändert. Hätte jetzt erwartet, dass sich die Zellspannungen ändern, die bleiben aber konstant. Aber vielleicht musst das auch so..



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1950
 

@sunbiker:

das Problem sind die billigen BMS,  und so blöd es klingt unsere Geographie 

wenn 350 Tage Sonnenschein hätten und die Batterien jeden Tag um 11 Uhr voll wären würde das mit den billigen BMS funktionieren

Wenn wir aber lange Zeit die Batteirie so gut wie nur voll bekommen, und dann höchstens 10 Minuten in den Zustand belassen haben die billigen BMS keine Chance die Unterschiede der Zellen auszugleichen

Deine Änderungen bringen erst einmal das jetzt ab 3.45V der Balancer anfängt was zu tun. Und wenn ein passiver Balancer auf eine recht grosse Batteriezelle trifft dann dauert das. 

aber das alles habe ich schon vor 4 Tagen geschrieben

Du solltest Deinen Deye mal auf Bat first schalten und die Time of Use Tabelle abschalten dann wird die Batterie voll geladen und dann fängt bei jeder Batterie das Balancieren an, dann mal nachschauen wie gross die Unterschiede sind und je nach Batterie kann das ein Tag oder länger dauern bis alle Zellen auf gleichem Niveau sind (du wirst es finanziell verkraften die ein oder zwei Tage ohne Batterie den Strom Nachts aus dem Grid zu ziehen)  

Wenn das alles in Butter ist, der Balancer seinen Job gemacht hat,  wieder Load First und Time of Use einschalten und schauen wie weit jetzt entladen werden kann.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 27 Minuten von Plastiko Fantastiko

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@sunbiker)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 26
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko stimmt, ich hatte nur gehofft, dass es mit den neuen Erkenntnissen schneller geht..

 



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2