Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hi,
ich plane meine PV Anlagen mit einem Deye (30kW HV Hybrid und 35 kWh Batteriespeicher zu erneuern. PV=15kWp, dabei 9,5kW mit 11 Mikrowechselrichter auf 3 Phasen fest angeschlossen und 5,5 kW Dach PV, 2 Strings Als Verbraucher habe ich BEV und WP und der Rest des Hauses. Ich will Off Grid Möglichkeit, weil ich keinen Kamin habe.
Idee ist folgende:
Backup load soll das ganze Haus/BEV versorgen. Das heißt das ganze Haus hängt am Dye und ich nutze die schnelle Umschaltung bei einem Stromausfall, der bei uns leider recht häufig ist. MWR PV geht 3-phasig an den Generatoreingang rein.
Die Frage die ich habe ist, ob das so richtig gedacht ist (habe daher einen großen WR genommen) und ob ich noch eine externe vorgeschaltete Umschaltung von Netz auf Backupload brauche, um den WR zu umgehen, falls der defekt ist, denn ich weiß nicht ob bei einem WR defekt, dass Netz weiterhin am Backup load anliegt, denn dann wäre es dunkel bei einem defekten WR, obwohl das Netz anliegt. Also ich würde ein 3-phasigen 63 A Umschalter montieren, um das Netz auf Backup Load zu legen und ein weiterer Trenner, um die WR von Backup Load in dem Fall zu trennen, um den defekten WR spannungsfrei zu haben (PV natürlich noch).
ist ein längerer Stromausfall, würde ich die MWR PV vom Generatoreingang trennen und ein Benzingenerator dort nach Umkonfigurierung anschließen.
Falls Fragen sind, ein zugelassener Elektriker wird das Ganze in Betrieb nehmen, ich konzipiere es aber und baue es auf.
Was meint ihr?
Peter
Sollte funktionieren - Anlage Netzparallel laufen lassen - bei Netzausfall automatisch Versorgung über Load - wenn der WR ausfällt das Netz auf den Load schalten und den WR vom Grid und Load trennen. Ist auch ganz praktisch, wenn man mal am WR/PV/Akku irgendwas machen muss.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
warum 30 kW Hochvolt WR?
aber jeder wie er will.
9+15 =24 - plus Reserve - , wenn der BEV lädt mit 11kw und Haus samt Wärmepumpe auch noch 10kw zieht ist das ggf. Etwas überdimensioniert - schadet aber doch nicht - Arbeitsbereich der PV liegt halt etwas im ineffizientem Bereich - ggf kann er die Micro Inverter Platten noch an den normalen PV Eingang des WR umklemmen. Dann wird das wahrscheinlich wirtschaftlicher
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Ich glaube die Frage war nicht auf die Grösse sondern warum HV.
Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt.

