Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Ja, 2x neu gestartet.
In den Volt Modus gewechselt.
Habe jetzt mehrere Artikel durchgelesen. Keine Kaufempfehlung gefunden.
48v Ladegerät, Tiefentladen, externes Ladegerät, Akku Ladegerät , leider kein Erfolg.
Ich denke ein Lifipo4 48v Ladegerät sollte es sein,.oder?
Danke für deine Zeit.
Such mal nach Netzteil DC 60V 10 Ampere einstellbar bei Amazon , oder Ali oder Temu - je nachdem was euch ausgeben willst
48V ist zu niedrig
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Hallo Mario,
Akkus habe ich jetzt geladen.
Sie waren auf ca 44,6 v entladen.
Jetzt sind sie alle mit einem 58v Ladegerät auf 53,4 v aufgeladen.
Wieder angeschlossen und alles auf inselbetrieb eingestellt.
2x neu gestartet.
Akkus haben immer noch die Fehlermeldung. WR auch.
Hast du noch einen Tip für mich?
Stimmen meine Einstellungen?
Danke und Gruß Gino
Er zeigt ja immer noch einen SOC von 1% ,das kann bei 54V Spannung an den Akkus nicht stimmen( bei mir bei 100% zeigt er 55,6V aktuell). Deine Akkus sind also noch nicht voll geladen. Einmal alles aus incl PV Module an dem seitlichen Drehschalter (mindestens 10min warten) - dann als erstes Batterien anschalten (was sagen die LED ?) , anschließend Wechselrichter einschalten und hochfahren lassen und Einstellungen kontrollieren
asyymetric Phase ausschalten, Restart in den Batterie Settings auf 30% hochnehmen.
dann PV dazuschalten
grid, wenn du angeschlossen hast erstmal wegschalten und erst ganz zum Schluss dazu , wenn alles andere läuft.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Guten Morgen zusammen,
Ich verzweifel so langsam.
Akkus zuerst angeschlossen und dann angeschaltet. Nach 2 min den WR ohne Module.
Der WR reagiert noch nicht mal.
Erst als ich nach 10 min die Module zugeschaltet habe, ging der WR an.
Leider keine Veränderung.
Die Akkus haben die Rote Alarm Diode an und das Obere Blinkende Grüne. Das erste Akku, da Blinkt nicht die Grüne. Auch nicht an.
Dann Versuche mal jeden Akku nacheinander einzeln. Komisch ist auch das U nur 8.7 V sind.
W31 ist eigentlich ein Kommunikationsfehler
von welchem herrsteller sind die Akku´s ?, Schonmal die Akku´s Resetet solange die Rote Lampe an den Akku´s brennt kann der Deye damit nichts anfangen.
Die Akkus haben keinen Saft - zumindest laut Anzeige nicht - die Rote Lampe muss weg - da ist irgendein Alarm - Akku auslesen - nochmal versuchen mit externem Gerät zu laden - erstmal nur einen. Wenn der Strom aus den Akkus nicht ausreicht startet natürlich auch der WR nicht. Der brauch ja Strom.
wenn du Pech hast waren die Dinger tiefentladen und sind hinüber - aber das hab ich ja oben schonmal geschrieben.
womit hast du die geladen? Aufladen bis mindestens 55V wenn möglich - wenn das nicht geht braucht es eine tiefere Diagnose - ggf. In den sauren Apfel beißen und einen neuen Akku kaufen oder ggf ausleihen und damit dann versuchen. Reset der Akkus ist eine gute Idee , wobei ich denke mit Aus und wieder einschalten sollte das getan sein
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
@haux ganz am Anfang: 3x Deye RW-M6.1
Das sind ja Deye Akkus. D.h. diese müssen in der Deye Cloud unter "devices" angezeigt werden. Dann kannst du, alle Werte dir mal anschauen incl. der schwächsten und stärksten Zellen und was das BMS so macht.
Hallo, gestern jeden akku einzeln ausprobiert.
Leider ohne Erfolg.
Akkus sind immer noch im Alarm Modus
Hallo, Deye rw 6.1 Akkus.
Wo kann man die reseten?
einfaches abtrennen und einfaches ein und ausschalten hilft nicht. Waren auch schon über Tage ohne Verbindung zum WR oder untereinander getrennt.
das mit den Batterien zeigt er bei mir in der Deye Cloud nicht an - nur WR und Logger.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Wie ist denn die Spannung auf den Akkus - mal gemessen? Womit? Nochmal versucht die aufzuladen?
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Hallo Mario,
Betriebsspannung soll von 43,2 bis 57,6 von sein.
Da jede bei 44,6 v entladen war, würde ich jetzt nicht von Tiefentladung sprechen. Hoffe ich jeden falls nicht.
Geladen habe ich alle einzeln mit einem 58,4 v Ladegerät mit 10a.
Geladen habe ich direkt an den Akkus selber. Nicht an den Steckern am außen Gehäuse.
Die 44,6v Messe ich an den Akkus im Gehäuses. Außen an den Steckern liegen die 8,7v an.