Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Fehler F14 ... was ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Fehler F14 ... was tun?

14 Beiträge
5 Benutzer
5 Reactions
312 Ansichten
(@inselstrom_38789)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

Guten Tag,

bei einem Gewitter ist heute das Haus eines meiner Kunden von einem Blitz getroffen worden, der offenbar auch den Deye Wechselrichter über den AC Eingang (Netz) beschädigt hat. Es ist ein SUN-8K-SG01LP1-EU und er meldet jetzt den Fehler F14, wenn er die Last versorgen soll. Da die Batterien leer sind und erst bei 30% SOC wieder über PV gespeist wird, müsste er das über Netzstrom machen. Das Netz ist verfügbar und versorgt jetzt direkt das Haus. Ich habe das Gerät neu gestartet. Dabei habe ich es zuerst mit Netztstrom versucht, aber ohne Erfolg. Das Display blieb schwarz. Es sieht so aus als ob die Verbindung intern unterbrochen wäre. Neustart über Batterie hat geklappt. Sobald aber Last aufgeschaltet wird, kommt F14 und Alarm mit Piepsen. Der Fehler ist - wie leider andere auch! - nicht im Manual dokumentiert, und auch im Netz habe ich nichts Hilfreiches gefunden.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich hier machen kann?


   
Zitat
(@inselstrom_38789)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

Korrektur: es handelt sich um einen Deye SUN-6K mit nur 6 kW Leistung.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

Ist zwar vom Hochvolt, aber probiere mal.

 

F14 DC_OverCurr_Failure Starten Sie den Wechselrichter 3 Mal neu und stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her


   
AntwortZitat
(@inselstrom_38789)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo Grani57,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Diesen Vorschlag habe ich auch schon im Internet gefunden. Es ist aber genau der gleiche, den man dort auch für den Fehler F30 findet, den ich bei einem anderen Gerät vor ein paar Wochen hatte. Der dreimalige Reset + Werkseinstellungen hat genau garnichts gebracht. Deye musste sich damals auf dem Gerät einloggen und eine neue FW aufspielen. Von daher fürchte ich, dass es auch jetzt nicht so einfach ist.


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
(@inselstrom_38789)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo an alle, die dieses Stichwort hierher gelockt hat:

Der Fehler F14 ist laut Deye ein zu hoher Strom bei der Entladung der Batterien.

Im meinem Fall ist der Wechselrichter aber durch den Blitzeinschlag über den Netzanschluß physisch beschädigt worden. Mindestens 2 Chips auf der Hauptplatine sind gerilllt worden (siehe Fotos). Der Fehler F14 war also offensichtlich eine Falschmeldung, die das beschädigte Gerät ausgegeben hat.

Ich hoffe, dass ich jetzt eine neue Platine bekomme und sie einbauen kann.

Fazit: IMMER ein SPD Typ 2 vor den Netzanschluß bauen, und wenn die Leitung zur Hauptverteilung länger als 10 m ist besser auch vor den LOAD Ausgang. So werden induzierte Spannungsspitzen noch vor dem Wechselrichter abgeleitet und unschädlich gemacht.

 

 


   
ALPeVau and Grani57 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

Habt ihr da noch Freileitungen?

Bin vom Umspannwerk Luftlinie 5 km entfernt und von dort liegt alles in der Erde! Gab es in meiner Gegend noch nie, so manch einer hätte sich über einen neuen TV gefreut.

Bei euch müsste im Umfeld doch noch mehr Schäden gegeben haben.

Halte uns mal am laufenden ob auch die Versicherung den Schaden bezahlt.

Ob sie dumme Fragen stellen.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Veröffentlicht von: @inselstrom_38789

Ich hoffe, dass ich jetzt eine neue Platine bekomme und sie einbauen kann.

 

Zahlt sowas nicht die Hausratversicherung?

also entsorge den angeschossenen Deye.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

Habe gerade ein Video gesehen wie er verbaut wurde, eingestellt und getestet mit Abriss des Nullleiter. Müssen Deye User schon verbaut haben.

NEU Überspannungsschutz 3-Phasig LCD Display Einstellbar STVP-932 230V/400VAC | eBay

Auch bei Amazon.

STVP-932 Überspannungsschutz, 230 V/400 V AC, automatischer Spannungsschutz, verstellbar, multifunktional, ACL, dreiphasig, elektrische Schutzschalter (50 A) : Amazon.de: Elektronik & Foto


   
AntwortZitat
(@alpevau)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 103
 

@Grani57

der von Dir genannte Überspannungsschutz scheint so etwas wie eine einstellbare Trennvorrichtung zu sein. Die einstellbaren Werte lesen sich ja fast wie die Netzparameter im Deye- stark vereinfacht. Es sind aber keine Ableitströme in kA und Reaktionszeiten in µs aufgeführt, wie es sich für einen anständigen Ü-Ableiter gehört. Also nix gegen Transienten in der Nähe von Blitzeinschlägen.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

@alpevau Inselstrom meinte ja auch einen vor den Load zusetzen, da für sollte er sein in die Unterverteilung.

Den anderen für Blitzschutz brauche ich nicht. Kumpel hatte eine Elektrofirma und ist auch Fernsehtechniker, so gut wie keine Schäden an TV Geräten mehr in der Werkstatt gehabt.

Er selbst hat auch keinen in seinem Haus obwohl wenn er was umbaut im Verteilerschrank einen nachrüsten müsste.

 


   
AntwortZitat
(@inselstrom_38789)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

@grani57 Hallo Grani57, ich wohne und arbeite auf La Palma, Kanarische Inseln. Hier gibt es jede Menge Freileitungen, die letzte Strecke zum Haus häufig dreiphasig mit 380 V auf Holzmasten. Das Gerät war bei einem Kunden eingebaut und der hat keine Hausratversicherung, und selbst wenn er die hätte, würde die bei Blitzschlag nicht zahlen. Außerdem steht er auf dem Standpunkt, dass ich als Installateur einen entsprechenden Schutz hätte einbauen müssen. Von daher muss ich mich jetzt um einen Ersatz, bzw. Reparatur kümmern.

Überspannungsschutz wie der im Anhang gezeigte reichen aus. Gibts auch schmal in 1 TE.


   
ALPeVau and Grani57 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

Danke für die Rückmeldung.


   
AntwortZitat
(@arthur50)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3
 

Hallo Inselstrom 

 

Bin Elektroniker könnte die Platine Reparieren 

Hab sogar ein deye Wechselrichter offen

 

Könnte nachschauen welche Chips das sind

 

Gruß Arthur 


   
AntwortZitat
(@inselstrom_38789)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

@arthur50 Hallo Arthur, vielen Dank für deine Antwort. Das hört sich ja interessant an. Ich habe das Thema Reparatur jetzt in einem eigenen Thema aufgemacht, da es ja mit dieser Überschrift nichts mehr zu tun hat.Thema:"Reparatur eines Deye 6 kW Wechselrichters vor Ort" in der Abteilung "Service".

Was für ein Modell hast du denn gerade offen?

Ich nehme mal an, dass du in Deutschland wohnst und ich dir die Platine dorthin schicken müsste?


   
AntwortZitat