Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Also ich kenne die aktuellen Vorschriften deines VNB nicht, daher nur meine Meinung zur Installation des Zählerschrankes. Ich würde sagen, dass die Installation nicht den aktuellen Vorschriften entspricht. (nicht, dass du gleich zum Anwalt rennst).
In deinem Haus ist nur das Bad mit FI abgesichert, alle anderen Geräte und Steckdosen im Haus sind nicht mit FI abgesichert, also im Fehlerfall Lebensgefahr. Ich finde es eine Frechheit vom Installateur, einen neuen Zählerschrank einzubauen und einen alten 2-poligen FI wieder einzubauen. Die Installation im Haus wurde bereits mit dem Schutzleiter, grün-gelbe Adern ausgeführt, deshalb verstehe ich nicht, warum für die Verbraucher im Haus kein FI eingebaut wurde.
Das alles hilft aber nicht bei der Problemsuche mit deinem Wechselrichter.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko ich könnte im strahl kotzen.
Werd den mal darauf ansprechen. Mal sehen was er meint. Danke dir
Bei mir wird im Moment auch eingespeist, alle LD sind bei mir positiv und die CTs negativ.
Ich muss meine Aussage von vorhin korrigieren. Ich war bei der Arbeit und habe auf HA geschaut. Als ich zu Hause war, habe ich im WR nachgeschaut. Der WR hat noch eine kleine Menge eingespeist, alle Werte bei LD sowie bei CT waren negativ.
@Flying Sittich kannst du bitte noch das Foto von den Geräten unter dem Zähler posten, der Raum ist verplombt, bitte nicht öffnen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Ich denke, das war was du meintest.
ja, passt
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Was grün markiert ist, sollte deine Sicherung (LSS) für den Wechselrichter sein. Was steht drauf? Man sieht es auf dem Foto nicht.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Ich bin ja schon ganz schön doof.
Mein WR hat anti islanding Schutz, also USV.
Das hat mir der Murkser beim Einbau nicht ausgeredet, sondern mich auch noch angelogen. Ich wollte von Anfang an bei Netzausfall Strom von Speicher nutzen. Quasi inselmodus.
Nach Ende der Installation fragte ich, ob alles in Ordnung ist. "ohne schutzschalter usw ginge das nicht."
Das muß nachträglich montiert werden. Ohne weiteres nicht möglich.
Ihr habt mir mit Fachwissen voll auf die Ohren gegeben. Mit recht. Jetzt kann ich auch dein Unverständnis nachvollziehen. Ich depp.
Halt dich auf dem laufenden.
Du bist nicht Doof...
und noch hast Du nichts verloren, Du brauchst einen Sontheimer und einen Elektriker der die letzten 10 Jahre auf der Baustelle überleben konnte das sollte reichen.
dann bekommst Du was du wolltest und in Zukunft evtl. noch hübsche Zusatzleistungen
aber jeder wie er will.
Du hast das Problem, dass zwei Elektriker am Werk waren, und jetzt wird einer dem anderen die Schuld in die Schuhe schieben.
LSS 32 A mit 2,5 mm2 Kabel geht gar nicht. Das muss so schnell wie möglich behoben werden. Um die volle Funktionalität des Deye nutzen zu können, ist das Kabel von min 6 mm2 erforderlich. Dein Zählerschrank wurde ohne Rücksicht auf den Deye Wechselrichter installiert. In der Bedienungsanleitung ist mit Zeichnungen beschrieben, wie der Deye WR zu installieren ist. Dies wäre die Aufgabe der beiden Elektriker gewesen. Für die Notstromfunktion muss noch ein Kabel vom Zählerschrank zum Wechselrichter verlegt und ein LSS installiert werden. Im Zählerschrank ist noch Platz für ein LSS vorhanden, aber kein Platz für einen Bypass-Umschalter. Für die Notstromfunktion ist eine Änderung der Installation im Zählerschrank erforderlich.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko der erste Elektriker hat im Februar 24 WR montiert mit 2,5 qmm.
Der zweite im Mai 24 zählerschrank erneuert. An dem Murks vom ersten ist nix zu rütteln. Das sieht man auch an den Blitzen. Kein Schutz und Verdrahtung sichtbar.
Im zählerschrank alles sauber angeschlossen. Und ja, das Kabel hätte dem zweiten auffallen müssen. Hat er zugegeben. Das waren halt 2 verschiedene Gewerke. Ging nicht anders.
Ich muss halt warten, bis die Frist abgelaufen ist.
der erste Elektriker hat im Februar 24 WR montiert mit 2,5 qmm.
Er sollte damal mindestens 2 Kabel vom WR zum Zählerschrank verlegen. Besser wären 3 Kabel mit dem richtigen Querschnitt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
meinst du 3 x 5pol 6 qmm?
Reichen 2 nicht?
Für den Betrieb mit Notstromfunktion sind in der Regel 2 Kabel 5x6 mm2 ausreichend. Wie weit ist der WR vom Zählerschrank entfernt?
Wenn du irgendwann auf die Idee kommst, Micro-Inverter an den Gen-Port des Deye anzuschließen oder Smart-Load vom Deye zu verwenden, dann brauchst du noch ein Kabel. Da der Platz im Zählerschrank nicht ausreicht, kann auf das dritte Kabel verzichtet werden. Bei Bedarf kann ein kleiner Unterverteiler installiert werden.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko nee, da kommt nix mehr dran. Evtl irgendwann vielleicht WP.
Also der WR ist direkt hinter dem Schaltschrank an der selben Wand. Mit Schlaufen legen ca 1,5 Meter max.
Langsam tust du mir echt Leid...
Hast du dir schon die Anschlusspläne besorgt, zumindest eine Idee wie es aussehen könnte? Wenn du einen Elektriker finden solltest, dann zeig dem die Pläne, vielleicht vereinfacht es die ganze Situation.