Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Einbaurichtung CT W...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einbaurichtung CT Wandler und Probleme Lastaufnahme von der Batterie

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
21 Ansichten
(@henri-aus-leipzig)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

ich habe eine Inselanlage mit einen 20 KW Speicher und mit Netzunterstützung aufgebaut. Das Laden der Batterie funktioniert einwandfrei. 

Der Anschluss der Hauslast (WR 12K-Sun-SG04) erfolgt an der Ersatzlast. Das Häkchen Null export an die Last, Inselanlage und der Nutzungszeit (ohne Zeitbegrenzung) ist gesetzt. 

Für den Nachweis der EEG Forderung der Messeinrichtung habe ich an die Gridleitungen die CT Wandler gesetzt. Der Richtungspfeil zeigt Richtung Wechselrichter. Die Leitungen sind richtig angeschlossen.

Zwei Probleme bestehen. Das erste Problem ist, dass beim CT Test Fehler an allen 3 Phasen angezeigt werden.

Das zweite Problem ist, dass trotz 67% vollen Akku die Ersatzlast größtenteils vom Grid gezogen wird.

Kann es sein, dass die CT Wandler doch mit Richtungspfeil Richtung Zähler eingebaut werden müssen, oder bei dieser Konstellation überhaupt nicht eingebaut werden dürfen. Normalerweise erfüllen Sie ja außer dem Nachweis der Messstelle keinen Zweck.

Für eine Hilfe würde ich mich riesig freuen.

Viele Grüße Henri

 



   
Zitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 519
 

So lange du nur mit Ersatzlast fährst brauchst du keine CTs denn es sind intern welche verbaut. Die CTS brauchst du nur bei Netz parallel also an der Netzleitung.  



   
AntwortZitat