Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Guten Tag, ich habe ein 20kW LV von Deye und erstelle DIYBMS womit ich meine und auch von anderen aus meiner Fam. mit Batterien aus von MEB. Ich habe 4 Anlagen ca. 2022-2023 erstellt wo ich die Batterie mit Canbus und auch bis 41V Entladen konnte. Ich bin mit Deye auch am schreiben aber die verstehen es nicht das ihr System da Probleme haben und ich denke das dies auch bei Original Batterien sind die 12S sind da ich viel lese das Sie auch oft nicht per 485 Pylontech erkannt werden. Ich habe in einem anderen Forum schon was geschrieben und ich währe dankbar wenn ihr es dort weiter lesen könnt und mir vielleicht helfen könnt.
link kommt noch!
Dies habe ich beim 12kW LV und auch bei meinen zuhause 20kw LV getestet.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gärtner
Hallo zusammen. Ich habe es hin bekommen das wir trotz Lithium Mode die Batterien wenn nötig bis auf 40V zu entladen.
Da Canbus die Entladespannung nicht mitteilt aber die 485 Verbindung macht dies schon ist es so das der Deye nicht drauf hört, da die Entladespannung fest im Deye eingetragen ist. Die war früher mal im Portal möglich unter dem Reiter Batt Empty V aber diese möglichkeit ist mit der Modernisieren der Homepage Solarmann verschwunden. Mit sehr viel hin und her Schreiben mit Deye Solarmann und auch Support WR war es nicht möglich mich zu verstehen.
Jetzt bin ich froh das ich trotz Canbus und auch RS485 die Entladespannung festlegen kann. Es gibt 2 Wege dies zu machen.
1. Ihr geht im Solarmann Portal auf Geräte, auf Wechselrichter, anschließend oben rechts auf Gerätesteuerung und anschließen auf Benutzerdefinierte Befehle.
Jetzt müssen wir wissen ist alles was wir schicken können kommt aus der Modbusliste und dieser wird weiter unten Erleutert.
Jetzt fügen wir diese Zeile um den Aktuellen wert abzurufen unten ein:
010300670001
danach auf CRC klicken und Senden
Jetzt kommt die Antwort wie in meinen fall für Lesen (03)!
0103021194B5BB
Dies Entspricht bei mir 45V
Jetzt möchte ich auf 42V Schreiben also sende ich jetzt ein Schreib (10) befehl mit:
011000670001021068
danach auf CRC und Senden.
Jetzt sollte der Wert auf 42V sein aber man kann es mit dem ersten Lesen wieder abrufen ob er auch eingetragen wurde!
Bitte darauf achten das wenn 42V gesendet wird der Deye bis 41,5V runter geht. Es ist immer 0,5V niedriger bei der Batterie gegenüber Deye!
Der Wert 0067 Hex steht in der Modbusliste für 100 Dec ind dieser ist der Eintrag Batt Empty V.
Hier ein paar Infos:
0103021194B5BB
Bestätigung der Werte
01 → Wechselrichter-ID
03 → Funktionscode (Lesen eines Registers)
02 → Anzahl der zurückgegebenen Bytes
1194 → Wert des Registers (Batt Empty V)
B5BB → CRC-Prüfsumme
011000670001021068
01 → Geräteadresse (Wechselrichter-ID)
10 → Schreibbefehl
0067 → Register-Adresse für Batt Empty V
0001 → Anzahl der zu schreibenden Register
02 → Anzahl der zu schreibenden Bytes
1068 → HEX-Wert für 42V
CRC → Prüfsumme (muss berechnet werden)