Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye Sun 12k und fr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye Sun 12k und fremder Wechselrichter am Gen Port

11 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
261 Ansichten
(@infinity)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Ich plane eventuell noch dieses Jahr meine Nordwest Seite vom Dach mit ein paar Modulen zu belegen, 1 String mit so ca. 10 Modulen.

Jetzt ist mein Deye aber voll belegt und daher überlege ich mir einen Kaco entsprechender Größe zu holen (günstig und dreiphasig) und den an den Gen Port vom Deye zu hängen.

Kann der Deye im Extremfall damit umgehen?

Kann der Deye den steuern oder ist das am Gen Port nicht nötig, nimmt sich der Deye den Strom dann einfach und weis wohin? (Überschuß, Akku usw.)

Ich habe momentan am Deye 14,4kwp an PV Leistung hängen, ich denke, im Sommer wird der Deye dann an seine 12KW kommen, plus dann eben der Gen Port.

Kann der Deye dann den Gen Port noch "verarbeiten", oder drosselt er dann irgendwas?

Meine PV Anlage läuft erst seit Mitte Oktober und das 5,4kwp Feld liegt momentan noch im Schatten vom Haus, aber ich hatte schon ganz kurz Peaks von 11kw am Deye gesehen, wenn das Feld ganz kurz für 1 Minute vollständig in der Sonne war, daher denke ich das der Deye zeitweise voll ausgelastet wird im Sommer.

Ich möchte aber vor allem Nachmittags im Sommer und bei Schwachlicht mehr einfangen, wenn meine andere Seite vom Dach im Schatten liegt.


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

definiere Extremfall.

der GEN Port ist ein Relais das diese Klemmen mit den drei Phasen intern verbindet an dem auch die LOAD Klemmen hängen.

Mehr nicht.

Wenn also der Deye mit vorhandener PV Leistung ein paar kW für das Haus produziert seine max.  12kW in die Batterie ballert, dann geht der gesamte Strom von GEN Anschluss durch den Deye in das Grid.

Das ist alles.

Wenn der Strom nicht in das Grid darf, dann öffnet der Deye das oben genannte Relais und der Kaco ist aus.

Erwartest Du irgend eine Magie?

Erst wenn das Grid weg ist, der Deye eine Inselanlage baut, wird der Deye über die Netzfrequenz versuchen den Kaco einzubremsen oder abzuregeln

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@infinity)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Also der Extremfall wäre, wenn die Sonne nahezu senkrecht steht, dann hätte ich auf allen 3 Flächen Sonne.

Wenn die Sonne dann später wandert, habe ich nur noch auf dem 5,4kwp Feld Sonne und eben auf der Nordwest Seite vom Dach, dann passt es ja wieder und um diese Sonne geht es mir ja.

Das 5,4kwp Feld befindet sich auf einer Doppelgarage hinter dem Haus, daher ist da noch Schatten.

Also zusammengefasst spielt es keine Rolle welcher Wechselrichter am Gen Port angeschlossen wird, der Deye kann das auch als Last in das Haus schieben, wenn man beispielsweise ein E-Auto laden will?

Die "Haus" Anzeige auf dem Display vom Deye geht ja nur bis 12KW, was würde passieren wenn man da drüber kommt, beispielsweise Wallbox + Wärmepumpe + Batterie + sonstige Verbraucher übersteigen das?


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

nein der Deye schiebt nichts.. 😉 

ein PV-WR erhöht seine Spannung um seine Leistung gegen die Spannung des Grids in das Grid los zu werden.

Wohin der Strom dann geht ist dem Wechselrichter absolut egal, und wenn der Strom in das Grid darf ist es dem Deye auch egal.

Wenn der Strom nicht in das Grid darf dann versucht der Deye den Strom in die Batterie zu laden, ist die aber voll kann er das Einspeisen nur verhindern indem er den WR abwirft (von der Netzspannung trennt und damit ausschaltet)

Die Haus Anzeige geht noch viel weiter, mach dir keine Sorgen, da können auch 30 kW stehen.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Ein Fremdwechselrichter am Gen-Port hat einen großen Nachteil, damit der WR funktioniert, muss unter Gen-Port Einstellungen Micro Inv Input aktiviert sein. Wenn MI aktiv ist, regelt der Deye Wechselrichter sehr schlecht. Er schwankt ständig zwischen Einspeisung und Bezug. Angeblich ist die Regelung mit der neuen Firmware besser, kann ich nicht sagen, da ich noch 1135 fahre.

Du kannst deinen Fremdwechselrichter parallel zum Netz (am Grid-Port) betreiben. Wenn du die Energie zum Laden der Batterie verwenden möchtest, aktiviere einfach Micro Inv Input. Der netzparallele Betrieb hat jedoch den Nachteil, dass die Hauslast am Deye nicht korrekt angezeigt wird. Wenn der externe Wechselrichter mehr produziert als im Haus verbraucht wird, wird Null angezeigt.
Ich würde noch empfehlen, einen 4-poligen I-0-II Schalter einzubauen, dann ist man flexibel und kann bei Stromausfall die Fremdwechselrichter von Grid auf Gen umschalten.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@infinity)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
Themenstarter  

Also mein Wechselrichter ist so eingestellt, erst das Haus, das was übrig ist in den Akku und wenn dann noch was übrig ist geht das in das Netz.

Also grundsätzlich ist ein Fremdwechselrichter kein Problem, das ist erstmal das, was ich wissen wollte.

Über irgendwelche Regelungen zerbreche ich mir dann den Kopf wenn es so weit ist.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

das sind die üblichen Sommereinstellungen (Load first)

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Da hätte ich auch eine Frage.

Wenn jetzt das Ganze Haus am Load hängt die CT Klemmen am Grid hängen und man einen WR zwischen dem Grid Eingang des Deye und den CT Klemmen Einspeisen lässt dann sollte doch die Hauslast stimmen?!

Oder nicht🤔


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Veröffentlicht von: @mosti

Da hätte ich auch eine Frage.

Wenn jetzt das Ganze Haus am Load hängt die CT Klemmen am Grid hängen und man einen WR zwischen dem Grid Eingang des Deye und den CT Klemmen Einspeisen lässt dann sollte doch die Hauslast stimmen?!

Oder nicht🤔

Gute Frage. Vielleicht werde ich im März das ganze Haus vom Grid auf Load umschalten. Dann werde ich berichten.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Ich hab das Ganze Haus am Load und einen Netz/Not umschalter fals der Deye mal nicht mehr geht.

Wenn man jetzt bei der Haubtabzweigklemme vom Grid den FI anklemmt der für den Gen Port ist und auch die String Inverter angeklemmt sind. Klar die String inverter mit Leitungsschutzschalter

Die CT Klemmen montiert sind nach der Hauptabzweigklemme richtung Grid.

Dann müsster ja der Deye, wenn was richtung Grid fließt, die Energie abgreifen.

Somit würde sich ja der verbrauch am Load nicht ändern!

Ich glaub das probier ich auch aus.


   
AntwortZitat
(@fuchs-42)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 1
 

Ich bin gerade in der Aufbauphase.  Ich habe jedoch ein BHKW 5,5 kW als Stromerzeugende Heizung. Um die KWK-Zulagen zu erhalten muss ich meinen BHKW-Strom in einer Zählerkaskade zwischen Z1 und Z2 einspeisen.

Z1 und Z2 sind Zweirichtungszähler. Dadurch kann man erkennen, wieviel kWh ich selber verbraucht habe und wieviel kWh ich ins Netz eingespeist habe.

Ich werde auch das ganze Haus am Load hängen und einen 4-poligen I-0-II Schalter nutzen um im OffGrid Betrieb mit meinem BHKW auch die Batterie nachzuladen.

Daszu habe ich jedoch noch eine Frage. Das BHKW funktioniert nur wenn es an einen Netz hängt. Wenn ich mit dem Deye im OffGrid Modus bin liegt dann am Gen Port eine Spannung an?

 


   
AntwortZitat