Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN-12K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 12kW in Verbindung mit Balkonkraftwerken Das Verhalten

6 Beiträge
3 Benutzer
2 Reactions
248 Ansichten
(@realgolum)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 35
Themenstarter  

Moin ;-),

mich interessiert für die Zukunft wie sich Balkonkraftwerke in Verbindung mit dem Deye 12kW verhalten wenn BKW`s "nur" im Hausnetz angeschlossen sind. (Standard)

1.

Geht der BKW-Überschuss Generell an den Netzbetreiber oder wird auch der am Deye angeschlossene Akku damit geladen wenn dieser nicht voll ist?

2.

Ich nehme an das im Hausnetz angeschlossene BKW`s auch den benötigten Photovoltaikertrag über den Deye reduzieren falls z.B. eine Wallbox betrieben wird.

 

Was ist eure Meinung dazu? Am besten selbst gemachte Erfahrungen.

 

Grund:

-Ich Versuche weitere Kabel direkt zum Deye zu vermeiden.

 

 

Dankeschön 😉


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Das hängt davon ab wo die CT-Klemmen des Deyes (sein Smartmeter) hängt.

hast Du diese direkt vor dem Stromzähler wird der Deye bei Zero Export to CT und Micro Inv Einstellung feststellen das Strom das Haus verlassen will und diesen in die Batterie packen (wenn die noch Platz hat). 

Ist die Batterie voll geht der Strom ins Grid, der Deye kann es so nicht verhindern.

Was im Haus Strom verbraucht reduziert natürlich was ins Grid rausgeht, wenn eine Wallbox ein EV lädt kommt der Strom von den BKWs von den PV Modulen des Deye, wenn Du zu dem Zeitpunkt es erlaubt hast auch von seiner Batterie und natürlich vom Grid.

aber jeder wie er will.


   
Realgolum reacted
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 413
 

Hallo @Realgolum das Thema wurde hier schon zigmal behandelt.
1. Wenn Du am Deye den Gen-Port als MI konfigurierst, wird der Deye die Energie der MIs zum Laden der Akkus verwenden. Allerdings muss man sagen, dass je nach Firmware die Regelung mit aktivierter MI-Funktion deutlich schlechter ist als ohne aktive MI-Funktion. Vorausgesetzt, die CTs sind korrekt installiert.

2. die Hauslast wird direkt von den MIs gedeckt, der Rest geht ins Netz. Dies verfälscht die Statistik, da der Hausverbrauch mit Null angezeigt wird.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@realgolum)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 35
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Vielen Dank 😉

Das habe ich auch so gehofft.


   
AntwortZitat
(@realgolum)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 35
Themenstarter  

@amiko Klingt so als wenn die BKW`s dafür am Genport hängen müssten. Das war aber nicht meine Fragestellung.

Gruß 😉


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 413
 

Veröffentlicht von: @realgolum

Klingt so als wenn die BKW`s dafür am Genport hängen müssten.

Nein, müssen nicht. Bei mir laufen die MIs derzeit Netparallel, MI-Funktion ist deaktiviert.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Realgolum reacted
AntwortZitat