Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Solarfreunde
Ich habe gestern mir mal das Drehfeld in meiner ganzen Verteilung angeschaut, und da ist mir aufgefallen das der Klemmblock wo die Adern (3x braun) vom Zähler aufgeklemmt sind, ein linkes Drehfeld anzeigt.
Von dem Klemmblock gehts direkt zum WR, mit Ausnahme des 21kw Durchlauferhitzers. Alles was nach dem WR wieder raus kommt ist rechts drehend.
Meine Frage, Korrigiert der WR das Drehfeld automatisch?
Ich würde gerne das Drehfeld am Netz korrigieren, habe aber die Befürchtung das sich das andere dann auch wieder dreht oder hab ich ein Denkfehler ?
Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250
Bedeutet dein Du hast eein Haus am Loadausgang?
Grid ist Linksfeld, am Load Ausgang ist Rechtsfeld?
Nur so macht es Sinn. Der Load/Backup-Ausgang ist ein eigenes Netz. Da wird nichts "korrigiert", wenn korrekt angeschlossen, kommt da das richtige raus.
Du kannst das am Hausanschluss drehen, die Einstellung / CT-Klemmen (wenn verwendet) müssen halt mit der Einstellung am Umrichter übereinstimmen.
Auch sollte man wissen welcher L1,L2,und L3 ist.
Bekommt man vom Netzbetreiber.
Bei mir ist L2,L1,L3 nach dem sie die Strommasten Mitte der 90er entfernt haben und mein Erdkabel um geklemmt haben.
War nichts einfach mit um klemmen.
Hier ein Video dazu.
https://youtu.be/pelxHnjedR4?si=4l47NuLAsPbVKRRq
Grid, Load und GEN können nur das gleiche Drehfeld haben, weil nur ein Wechselrichter vorhanden ist.
Die 3 Anschlüsse werden je nach Bedarf über Relais aufgeschaltet.
Im Netz Parallelbetrieb is Grid und Load über die Relais verbunden -> somit gleiches Drehfeld.
Das ist auch der Grund warum immer nur eine Quelle syncronisiert werden kann. Netz oder GEN.
Inwieweit ist das Drehfeld für den Deye wichtig?
Hatte irgendwo gelesen, dass die CT-Messungen dadurch verfälscht werden können -
kann das jemand bestätigen?
Mit einer einfachen Schaltung aus ein paar Widerständen, Folien-/Ceramic-Kondenatoren und Dioden kann man das Drehfeld einfach bestimmen, siehe Wikipedia-Artikel zum Drehfeld 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehfeldmessger%C3%A4t
2. Bild rechts
Danke für die rege Anteilnahme, ich werde dann gleich mal die Verkabelung vom SLS zum Üpunkt oben an der Freileitung nach prüfen, eventuell hat ja @Grani57 recht und es kommt schon falsch vom Betreiber an.
hier noch mal ein bild vom IST Zustand
Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250
Edit:
so, mal schnell alles richtig gestellt, jetzt passt auch das Drehfeld am Netz.
Der Netzanbieter kommt schon mit seiner 4 adrigen Aluleitung linksdrehend bei mir an. Hab es nun korrigiert, das heißt auch im WR Phasen gedreht und Ct´s angepasst.
Hab da vorher nie wirklich drauf geachtet.
Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250