Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN 12 hat unv...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN 12 hat unverständliches Eigenleben

15 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
427 Ansichten
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Hallo aus Österreich,

ich weiß nicht, ob die Vorstellung anderweitig geklappt hat, deshalb möcht ich das hier wiederholen.

Ich bin Roman aus Österreich, 65 Jahre. Mein Vater war Elektriker Meister und entsprechend vorbelastet bin auch ich, da ich mit ihm und auch alleine nach seinen Anweisungen Hausinstallationen durchgeführt habe. Beruflich jedoch zog es mich in die Fliegerei und ging als Kapitän auf Langstrecke in Pension.

 

Nun zur Sache:

Ich habe seit knapp 3 Monaten einen Deye 12 KW Niedervolt mit 2x5 KW Deye Akkus.

Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal folgendes passiert:

Am frühen Morgen sind 80% bez. diesmal 75% SoC, statt der üblichen ca. 45%. Gleichzeitig zieht er voll den Strom vom Netz und holt auch nichts von der PV. Er zeigt jedoch die beiden Strings Spannungen korrekt an. 

Nur das Trennen vom Netz und den WR aus-und wieder einschalten bewegt ihn dazu wieder PV Strom zu beziehen. Ist jetzt heute früh nach einem Hard Reset letzte Nacht so der Zustand 

Trotz SOC 66% lädt er mit Netzstrom zusätzlich den Akku.

Und all das passiert, ohne dass jemand etwas verändert hat, oder hätte können. Es war niemand daheim.

Die letzten Wochen davor hat er wie vorgesehen fehlerfrei gearbeitet. Dass er nicht 100%ig den Netzbezug verhindert solange genug Eigenproduktion da ist, würde hier anderweitig schon angesprochen. Damit muss man halt leben.

Hat jemand solche, oder ähnliche Erfahrung gemacht und kennt Lösungsansätze?

LG


   
Zitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 154
 

Hallo @bk-man

das kann mehrere Ursachen haben.
Ich vermute mal da wird ein Limit bei den Einstellungen unterschritten.
Oder der Akku fordert "'force charge" an weil eine Fehlermeldung ausgelöst wurde (Unterspannung)

Schau mal unter folgenden Link ob das bei dir auch ähnlich eingestellt ist.
https://dy-support.org/community/postid/4198/
Hilfreich wäre auch die genaue Akku-Type


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Es sind die Deye 5.1 pro.

Die Batterie Charge Einstellungen in den täglichen Parametern sind bei mir alle auf 15 %. Das sollte passen.

Außerdem habe ich alle Charge Möglichkeiten disabled. Also Netz und Generator. Darüber hinaus habe ich, obwohl ohnedies deaktiviert, zur Sicherheit die Netzladung auf 1 Ampere gesetzt.

Irgendwie spielt das Programm im Hintergrund Anderes als es mir als User zum Konfigurieren dargestellt wird.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 956
 

@bk-man Hast du Grid Charge ausgeschaltet?

Wenn nicht setze ihn mal auf Auslieferungszustand beseitigt auch Probleme.

 


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  
  1. Ja, Grid Charge ist aus. Und auf Werkseinstellungen habe ich gestern schon zurückgesetzt. War ihm leider egal.
  2. Nun, was noch sein könnte, ist die für Österreich vorgeschriebene Firmware 1150. 
  3. Mein Lieferant ist so nett und wird OTA die alte 1144 nochmals aufspielen. Denn dieser Fehler ist erst seit der 1150 aufgetreten. Mal sehen, ob es dann läuft. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber dient der Suche nach der Ursache.

   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 154
 

Bin auch aus Österreich und habe somit 1150 drauf.
Soweit gab es damit bei mir keine Probleme.
Wenn alle Einstellungen korrekt sind und Laden abgeschaltet kann es nur noch vom Akku kommen.
Vielleicht kann dir dein Lieferant am Akku auch ein Update aufspielen.


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  
  1. Es ist ja nicht wirklich das Laden abgeschaltet. Er nimmt/ nahm von der PV nichts, obwohl die korrekte Spannung anlag. Das hat er auch angezeigt. SOC war 66%.
  2. Nach dem Reset letzte Nacht änderte der WR sein Verhalten wie folgt:

Netzstrom für Haus, seinen Eigenbedarf UND etwas Ladung in Akku.

PV war in der Nacht nicht vorhanden klar.

Mit PV Leistung heute morgen nahm er auch PV an, bezog trotzdem noch Strom um Akku vollzuladen.

Mittags waren Akkus voll, PV im Überfluss. WR speiste den Überschuss wie gewollt ein.

Also jetzt schaut es aus, als würde er funktionieren. Muss abwarten bis PV nichts mehr liefert.

Gut zu wissen, dass bei dir die 1150 Firmware funktioniert. Hast du beim Grid auch das OVE... ausgewählt. War bei mir auf General. Zeitmäßig könnte das auch zusammenpassen. Ob's kausal ist? Mal weiter suchen.

Ich melde mich, wenn's Neues gibt.

  1. LG

   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  
  1. So, es gibt Neues. Leider. PV Leistung 0 weil Sonne nicht mehr da. Klar
  2. WR bezieht bei 100%SOC alles vom Netz. Hauslast plus Eigenbedarf.
  3. Ich hoffe der Urlaub ist bald vorbei, dass ich mich um diese verdammte Kiste kümmern kann. Dafür habe die Teile nicht angeschafft.
  4. Will euch aber nicht weiter nerven. Kann ja niemand was dafür.
  5. LG

   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 154
 

Hatte bei meinem Akku auch mal Probleme mit Force Charge, kann mich leider nicht mehr 100% an das genaue Verhalten erinnern. Aber PV sollte eigentlich immer verarbeitet werden. Hoffe dein Reset hat das Problem gelöst.

Ja bei mir läuft alles entsprechend der Tor Liste. 


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Kurzes Update.

WR verhält sich jetzt, als wäre Battery first. Er hält den Ladezustand immer auf 100%. Verwendet PV und speist Überschuss ins Netz.

Werkseinstellungen haben keine Änderung gebracht.

Solarman kann im Bereich Battery nur "erfolgreich lesen', jedoch nicht schreiben.

Immer die rote Meldung " schreiben fehlgeschlagen".

Obwohl die geänderten Werte beim erneuten lesen so abgeändert sind wie gewünscht.

Alle anderen Bereiche funktioniere mit lesen und schreiben.

Ob da also der Lieferant über Internetzugriff helfen kann, bin ich mir nicht sicher.

LG


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 154
 

Kannst du mal zeigen was du siehst wenn du auf das Batteriesymbol drückst.
Und dann noch was bei den Details steht.


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Nein, leider. Wir sind in Norwegen und nicht vor Ort.

Ich kann nur über Solarman mit dem WR kommunizieren. 


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Also, ich könnte nochmals meinen Sohn zum Wechselrichter kommen lassen. Über Telefon konnte ich ihm die Funktionsweise des Displays erklären
Ist eh beruflich ein IT-Mensch.
Wieder Reset, PV Off/ On
Batterien Aus, auch Kommunikationskabel für eine Zeit abgesteckt
Vom Netz genommen, also Inselbetrieb und wieder retour.
Festgestellt:
Obwohl App " schreiben erfolglos" meldet, sind alle meine eingegebenen Settings übernommen worden.
Der Wechselrichter arbeitet im Batterie zuerst Modus.
Obwohl Last zuerst abgehakt ist.
Auch ein Wechsel auf Batterie zuerst, ändert nichts.
Danach wieder Last zuerst.
Er bleibt stur in seinem Modus.
D.h.:
Sehrwohl nimmt er PV wenn vorhanden um Akku zu laden, versorgt Last und liefert Überschuss ins Netz.
Ohne, oder zu wenig PV ersetzt er erbarmungslos mit Netzstrom.
Nur seinen Eigenbedarf entnimmt er dem Akku.
Werde morgen meinen Lieferanten kontaktieren. Mal sehen.
Schönen Abend allerseits
Roman


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Ich bin jetzt einen unklaren Schritt weiter.

Mein Lieferant hat mit dem Technical Support Deye China Kontakt aufgenommen.

Der WR arbeitet im "Battery First" Mode, egal welchen Arbeitsmodus man wählt. Nur im Inselbetrieb nimmt er zur Versorgung des Last Ausgangs auch Strom vom Akku wenn PV nicht  ausreicht.

 

Deye hat folgendes geschrieben:

Hi dear friend,

The battery is static now and the battery's Discharge Voltage is limited to 0

Kann mir vielleicht hier im Forum jemand erklären, was das heißt und was zu tun ist?

LG

Roman


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 46
Themenstarter  

Ich möchte hier noch den Stand der Dinge zum Abschluss bringen.

Mein Lieferant blieb weiterhin mit Deye Support China per Mail in Kontakt.

Letztendlich konnte dieser über Internet mit Einstellungen, die nicht näher beschrieben wurden, das Problem lösen.

Der WR arbeitet völlig fehlerfrei im Netz parallel Betrieb, wie er soll. 

Somit möchte ich von meiner Seite diesen Threat schließen.

LG


   
AntwortZitat