Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2 der in der helleren Jahreszeit als Insel läuft und das Gartenhaus versorgt. Soweit funktioniert die Anlage auch, allerdings gibt es Probleme wenn man versucht einen Mikrowechselrichter an den GEN-Port anzuschließen. Konfiguriert man den GEN-Port als MI-Eingang, beginnt der Deye diesen im 10 Sekunden Takt Aus und Ein zu schalten. Das tut er auch wenn man den MI komplett abklemmt der GEN-Port also unbeschaltet ist. Die Schaltpunkte stehen dabei auf 95% für ON und 100% für OFF. Stellt man den ON-Schaltpunkt kleiner ein als den aktuellen Akku Ladestand, endet das Schauspiel und fer GEN-Port ist dauerhaft abgeschaltet. Bei Netzparallel Betrieb gibt es dieses Verhalten nicht.
Der Deye Support war bislang nicht wirklich hilfreich. Die erste Antwort war ausweichend und auf meine Rückmeldung gab es dann gar keine Antwort mehr.
Kennt jemand das Phänomen und hat vielleicht sogar eine Lösung dafür?
Grüße Oliver
Ich wollte das Thema nochmal aus der Versenkung holen. Kann kaum glauben dass ich der einzige bin der so eine Konstellation am Laufen hat. Also eine Insel mit MI am GEN-Port.
Eine Lösung gibt es bislang noch nicht. der Deye Support antwortet in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder und verstellt auch immer mal wieder die ein oder andere Einstellung am Wechselrichter. Man hat aber den Eindruck sie haben nichtmal verstanden was das eigentliche Problem ist und verursachen dabei mehr Probleme als Nutzen. Kürzlich dachten sie mal wieder ich möchte einen Generator betreiben. 🙄 Dabei gibt es sogar ein Video auf Youtube wo das Verhalten zu sehen ist. Ich glaub ich kann mein Problem auch auf einen Zettel schreiben und den aus dem Fenster werfen. Das hätte den Selben Effekt.
Zuletzt habe ich eine neue Firmware geschickt bekommen, die das Problem aber auch nicht löst.
Kennt vielleicht noch jemand andere Kontaktmöglichkeiten außer die servicede@... Adresse?
Grüße Oliver
Welche Firmware? AC couple aktiviert? Wurde das Gerät nach dem Firmwareupdate auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Ich habe das seit 2 Jahren am Laufen und dieses Problem nicht.
Unnötig schalten tut der Deye nur nachts bzw wenn die MI-Leistung gegen 0 geht. Dan einmal die Stunde aus/an. Vermutlich ein Hackaround wegen nicht korrekt startender MIs.
Normal aus geht es dann nur bei 100% SOC.
Ergänzung: bei mir 10K LV
Die Firmware Geschichte ist wie folgt:
3002-1087-1E08 => 3002-1095-1E08 => 3002-1096-1E08
Die 1095 hab ich von Deye bekommen und die 1096 stammt von der Github Seite. Werksreset nach dem Update habe ich gemacht. AC-Couple ist nicht aktiviert. Lässt sich im MI-Modus auch nicht aktivieren. Versucht man es springt er automatisch in den Generator-Modus. Sollte es aktiv sein? bzw. ist das Verhalten beim LV an dieser Stelle anders?
Hier mal noch der Link zudem Video wo das Schauspiel zu sehen ist.
Servus,
dazu gibt es schone eine Anzahl von Threads, u.a. diesen hier:
Habe leider bis heute keine Lösung für das Thema, wäre aber immer noch sehr relevant für mich da ich im Moment die Microinverter manuell an- und abschalten muss. Jetzt im Sommer gehts, da bleiben die dauerhaft aus - außer ich lade das Auto. Das Abschalten wird natürlich manchmal vergessen was dann zu einer Einspeisung der MI-Leistung führt und in der Folge zu bösen Briefen des Netzbetreibers. Fürchte aber da wird nichts mehr kommen von Deye.
Wenn jemand eine Lösung kennt: Bitte her damit!
Ist nicht wirklich das Selbe. Bei mir ist es eine Insel im Nachbarthread ist die Anlage Netzgekoppelt. Bei Mir kann der Deye die MI über die Frequenz regeln (tut er auch bevor er den GEN weg schaltet). Bei Netzkopplung kann er die Leistung nur über die eigenen PV-Strings regeln. Die MI-Funktion ist dann offenbar generell nicht sauber umgesetzt. Weder bei den HV noch bei den LV.
Netzgekoppelt können die MIs nur hart abgeschaltet werden. Das geht mit vetretbarem technisxhen Aufwand nicht anders(alles direkt verbunden!). Dafür muß der Haken (MI cutoff) gesetzt sein
Hier ggf. den off SOC auf weniger als 100% z. B. 95% stellen. Wenn hier das BMS der Batterien nämlich bei <100% SOC plötzlich zu macht bzw. den Strom reduzieren muß der Deye zwangsabschalten.
Also in einer Insel würde ich die MI mit an den Load-Anschluss klemmen und AC Couple on Load aktivieren. Die Frequenz dann auf irgendetwas freundlicheres als 55 Hz stellen (51,5 oder so) und wie @stsoft sagte, die Prozente auch etwas konservativ einstellen.
Bei Firmware 1087 konnte er auch bis 100% bzw. bis das BMS "Charging Current 0A" sendet gut ausregeln. Bei Firmware 1096 macht er es eigentlich auch, aber läuft - zumindest bei einem Pylontech HV Akku - in irgendeinen Schutz hinein, der dann in einem Aussetzer mit F52 Fehler mündet.
Habe mir gerade den YouTube Short angeschaut. Sieht nach einem Konfigurationsfehler aus und keinem Problem des Wechselrichters. Wenn der MI (oder welches Gerät auch immer den Strom liefert) bei einer Frequenz von 51,8 Hz keine Anstalten macht, seine Stromlieferung einzustellen, bleibt dem Deye nichts anderes übrig. Dann wird der Gen hart weggeschaltet.