Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye 12k SUN Hybrid...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye 12k SUN Hybrid - was passiert mit der produzierten Leistung > 11,4kW?

19 Beiträge
6 Benutzer
2 Reactions
1,304 Ansichten
(@pv2024)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @Anonym

Eastron statt CT ist nicht die beste Wahl. Nur am Rande 

Eastron statt CT wurde deshalb gewählt, da der Leitungsweg > 10 m ist

 



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 275
 

Veröffentlicht von: @pv2024

Veröffentlicht von: @Anonym

Eastron statt CT ist nicht die beste Wahl. Nur am Rande 

Eastron statt CT wurde deshalb gewählt, da der Leitungsweg > 10 m ist

 

die 10m wären kein Problem gewesen 

 


😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 848
 

@pv2024 dafür hat man dann eine zusätzliche Latenz wegen der Messeintervalle. Klar. Totale Elektrikerlogik oder Geld als Motiv. Ergibt keinen Sinn. 

Schildere erstmal ausführlich, welche Werte der Deye messen soll. 

Hausverbrauch, Erzeugung der gesamten Anlage oder nur die des Deye?



   
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 87
 

Veröffentlicht von: @pv2024

Eastron statt CT wurde deshalb gewählt, da der Leitungsweg > 10 m ist

Ich habe bei mir ca. 25m und beim Kumpel auch. Läuft ohne Probleme, nur bei sehr großen Leistungen konnte ich eine Abweichung feststellen: Deye musst genau 10kW, EVU Zähler: 9,5kW


29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2