Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye 12k Gen Port -...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye 12k Gen Port - Wechsel der Nutzart - Gefahr?

5 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
1,057 Ansichten
(@lotta1234)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo zusammen und Danke an die Betreiber dieses Forums.

Ich nutze einen Deye Hybrid 12K mit Speicher.

Der Generatorport bietet ja die bekannten drei Nutzarten:
Generator - Smart Load (Heizstab) - Micro Inverter 

Bei mir ist über eine kleine Unterverteilung mit FI ein Einspeisestecker 63A für einen 34KW Generator am Gen Port angeschlossen.

Würde man nun den Deye von "Generator" auf "Micro Inverter" umkonfigurieren, was ja mit wenigen Tasten möglich ist, liegt auf den offenen Kontakten des Einspeisesteckers eine gefährliche Spannung an.

(Um eine zufällige Fehlbedienung durch Laien auszuschließen habe ich derzeit die Unterverteilung mit dem ausgeschalteten FI mit einem Schloss gesichert.)

Meine erste Frage: Wie habt ihr Eueren Generator angeschlossen? Gibt es hier überhaupt eine sichere Lösung?

Zweite Frage: Beim ersten Versuch mit dem Generator zu laden, flog sowohl der FI der Unterverteilung als auch der FI am Generator raus, sobald der Deye den Generator anschalten wollte. Das Drehfeld sollte stimmen, die Einstellungen sind wie hier von Knofn erklärt.
https://dy-support.org/community/technische-fragen/aggregat-am-gen/#post-2688

Hat hier jemand eine Idee wo das Problem liegt?

Gruß Robert


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Also Problem ist schon mal das 34 kW Aggregat das für den GEN Anschluss zu stark ist, und Problem ist dass so ein Aggregat fliegend installiert werden soll.

Häng doch so einen Hauptschalter zwischen den GEN Port und dem Einspeisestecker

https://amzn.eu/d/2sv9qn1

und mach ein Schloss dran

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@Anonym 1615)
Deye Kenner Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 88
 

Hallo zusammen, die selbe Konfiguration (MI und Generator im Wechsel) schwebt mir auch vor, ich werde vor der "Generatoreinspeisedose" noch einen abschliessbaren Schalter installieren, des weiteren einen Installationsschütz der erst einschaltet wenn "Generator" angefordert wird.

Zu meiner Frage: mit welcher Spannung und Strom darf das "Generator - Ein" Relais belastet werden? Ich habe in den Foren nichts gefunden.

 

Beste Grüße Stefan


   
Grani57 reacted
AntwortZitat
(@Anonym 1615)
Deye Kenner Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 88
 

Ich baue noch ein 12V Steuerrelais dazwischen, ist ja nur eine Signalplatine und da möchte ich nicht mit 230V drauf.


   
AntwortZitat
(@lotta1234)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
Themenstarter  

Gibt es einen Elektriker der erklären kann wie man dieses Problem VDE konform lösen kann? Der Wechselrichter ist doch auch zugelassen???
Wie kann ein Generator zu stark sein??? Das Netz ist doch auch nicht zu stark für den Wechselrichter. er nimmt doch nur die Leistung ab die er braucht. der Generator muss doch mindestens so stark sein, stärker macht doch nichts.


   
AntwortZitat