Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hej,
Ich habe Schwierigkeiten bei den Einstellungen vom Deye 12k:
Ich habe Mitte 2024 meine Anlage mit Hilfe eines befreundeten Elektrikers provisorisch in Betrieb genommen.
36 x 420W Module,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
Zunächst lief alles als Inselanlage in meiner Scheue problemlos, es wurde nur der Ausgang für die Ersatzlast (Load) verwendet, der Akku wurde tagsüber geladen und hat nachts seine Energie abgegeben, allerdings ging der WR trotz voller Batterie bei Verwendung meines Holzspalters 380v 5kw auf Störung und hat Unterspannung gemeldet.
Seit letzter Woche, also ca ein Jahr später, wurde der WR endlich ans Netz angeschlossen.
Jetzt hat der Elektiker alles ans Netz (Grid) angeschlossen, die CT Klemmen zur Strommessung sind nach dem Zähler und zeigen in Richtung WR.
Die Einstellung am WR ist: Zero Export to CT, aber alle anderen hab ich auch schon versucht….
Der WR verwendet den Ertrag der Module um die gekaufte Strommenge zu reduzieren allerdings wird der Akku nicht angesprochen, der steht seit dem Anschuss an eon vor ca einer Woche auf 76% und wird auch nachts nicht verwendet. Der Akku wird sauber vom WR erkannt, er lief ja vorher schon ein Jahr.
Die WR Einstellungen zum Akku sind momentan Batt V, ich habe auch Lithium getestet, Time of Use ist angehakt aber der Akku wird nicht verwendet.
Ich bin seit Tagen in diversen Foren auf Lösungssuche dass der Akku wieder mit verwendet wird aber ich komme einfach nicht weiter.
Kann mir bitte jemand nochmal alle Einstellungen sagen so dass der WR:
- den selbst erzeugten Strom verwendet,
- den Akku lädt und bei Bedarf für meinen Verbrauch entlädt und
- den Ertrags-Überschuss ins Netz einspeist …?
Vielen Dank
Marc
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
hast du schon diesen Thread gesehen
Meistens liegt das Problem an den falsch angeschlossenen CTs.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko ja, ich hab das Forum rauf und runter durch, die CTs sind richtig, die Werte die unter Grid angezeigt werden stimmen. Trotzdem wird der Akku nicht verwendet auch wenn er voll genug wäre um Leistung an meine Verbraucher abzugeben.
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
Akku wird wieder nicht angesprochen
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
Grip Peack Shawing aus, Activate Battery aus, Grid und Gen Signal können auch ausgeschaltet werden. Low Batt auf 17% einstellen.
Wenn nichts an dem Gen-Port angeschlossen ist, ist es besser, auf Generator Input umzuschalten. Sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Nutzung der Batterie haben.
Danach kann der WR komplett neu gestartet werden.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
Ich habe oben einen Fehler gemacht, der Neustart geht anders.
Möglicherweise verhindert das BMS das Laden. Du kannst das überprüfen, indem du unten links auf das Batteriesymbol drückst und dann unten rechts auf Li-BMS.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Würde das System funktionieren, wenn das Netz wieder getrennt ist? So wie vorher im Inselbetrieb? (Verbraucher am Load-Anschluß und Single Island Mode ON)
Dann könntest Du einen Defekt des Akkus schon mal ausschließen.
Wird die Akkutemperatur erkannt?
Sollte es damit funktionieren, kann bei den Anschlußarbeiten ans Netz etwas schiefgegangen sein.
Läuft der Akku im Inselbetrieb auch nicht, könnte das BMS Schaden genommen haben.
Z.B. beim Pace BMS gibt es eine getrennte Lade und Entladeschaltung / Mosfet`s. Diese können in der BMS-Software zu/abgeschaltet werden. Obwohl der Akku keine Warnung anzeigt.
@amiko ich hab den Neustart über die weboberfläche vom WR ausgelöst,
im Anschluss hab ich links auf das Batteriesymol gedrückt und dann auf li-BMS ; dort werden keine Fehler angezeigt
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
@alpevau wenn ich den Netzstrom trenne geht der WR aus (zumindest jetzt da es dunkel ist)
Ich habe nichts mehr am load Anschluss, das wollte der Elektriker so als er den Anschlussplan angeschaut hatte.
der Akku wird minimal nachgeladen so dass er auf 75-76% bleibt, nach ca 2 Tagen nicht-Benutzung schaltet er automatisch ab und dann geht der WR auf Alarm
Die Anzeige vom Akku selbst ist auch normal
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
Hallo @runeholm
ich lese schon eine Weile mit.
Wenn du die Einstell-Tips von amiko gemacht hast, dann sollte am Deye eigentlich alles passen.
Auffällig ist das der Deye nur 18,41V Akkuspannung misst und das BMS 53,35V
Die Temperatur von 6°C ist für manche BMS auch schon sehr wenig.
Somit vermute ich es liegt eher am Akku als am Deye.
Schau zuerst das der Akku mind. 10°C bekommt (Ideal 20°C)
Das einzige was am Deye noch sein könnte sind die Schmelzsicherung nach den Akkuklemmen im Deye.
Würde aber vorher den Akku abklemmen und messen ob die 53,35V an den Klemmen anliegen.
ich hab den Neustart über die weboberfläche vom WR ausgelöst,
Neustart oder auf die Wekseinstellungen zurückgesetzt? Ich würde einen Neustart wie folgt durchführen. Batterien ausschalten, falls Trennschalter vorhanden, trennen. PV aus, Netz ausschalten (LSS), warten bis Display aus ist und weitere 10-15 Minuten. Dann WR von der Batterie starten, Einstellungen vornehmen/prüfen, PV einschalten, warten bis PV vorhanden ist, Grid einschalten.
im Anschluss hab ich links auf das Batteriesymol gedrückt und dann auf li-BMS ; dort werden keine Fehler angezeigt
Der maximale Lade-/Entladestrom ist Null, ich glaube, der WR hat den Strom begrenzt, vielleicht wegen der Batterietemperatur. Wo befindet sich die Batterie? 6°C ist nicht viel.
Ich habe nichts mehr am load Anschluss, das wollte der Elektriker so als er den Anschlussplan angeschaut hatte.
Es ist immer wieder erstaunlich, was sich Elektriker erlauben, die keine Ahnung von der Deye WR haben. Er hat sozusagen deinen WR kastriert.
Bist du sicher, dass die Verdrahtung in Ordnung ist und die CT-Klemmen richtig installiert sind? Hast du einen Föntest gemacht?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@paulmelsec heute Morgen erkennt er zusätzlich die Module nicht mehr, volle Sonne drauf aber 0 Ertrag.
Ich mach jetzt n Werks reset
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W
@amiko seit heute Morgen spricht er auch die Module nicht mehr an, 0 Ertrag trotz voller Sonne.
ich mache jetzt n Werks-reset.
vorher hatte ich immer nur einen Neustart mit kompletter Unterbrechung zu allem und 5 bzw 10 min warten gemacht.
allerdings ließ sich nicht von der Batterie starten….
dann brauch ich nochmal den Elektriker und er muss alle Abgänge an load anschließen . Die ct am Grid passen, zeigen richtig an und der Pfeil auf der Klemme stimmt auch.
jetzt mach ich n Werks-reset
Marc
36 x 420W Süd 44* Neigung,
WR Deye 12k sg04 eu
Akku 16 x 280W