Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo
Kann mir eventuell wer helfen ?! Ich möchte gern das BMS von meinen Akkus Felicity Solar lpbf48250 auslesen.
Wie stell ich das an?
Freundlichsten Dank schon mal vorweg 🙂
Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250
Hallo,
welche Informationen interessieren dich denn? - und sind beide Akkus miteinander mit einer Datenkabel verbunden?
Wenn du sowas meinst - dann kann dir der Solarassistant mit einem Datenkabel die Informationen permanent auslesen und darstellen - auch mehrere Akkus.
Wenn du mehr Details willst, gibt es Software, mit der du jeden Akku mittels eine Laptop direkt auslesen kannst. Aber dann halt mit einer temporärer Datenverkabelung...
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Hallo,steht in der Bedienungsanleitung von Akku. RS485 laut Verkäufer. Ich vermute bei Deye Lithium 12.
Ich möchte gern wissen welche BMS Firmware drauf ist. Dann möchte ich den Status der einzelnen Zellen wissen. Es gibt noch diverse andere Details zu erfahren, wie zb. wie viele Ladezyklen schon geladen wurden etc.
Ich würde die Infos gern gleich per Patchkabel und Laptop nur Temporär aus den Akkus auslesen wollen.
Also keine feste Installation.
Habe gelesen das es von Felicity Solar eine Software Namens EDMS geben soll. Dann brauch ich sicher ein passendes Kabel, RJ45 Stecker auf USB mit der passenden Belegung. Ich denke so ein Kabel kann ich selber bauen, bräuchte nur die Belegung.
Vorgestellt habe ich mir das in etwa so. >>>>> https://www.youtube.com/watch?v=z4ffrH3qsus
Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250
Kabel ich vermute kannst kaufen auf ebay. Sicherlich ist es RS485 adapter und passt von Daly BMS. PC Software beim Verkäufer nachfragen.
Hi, kannst Du mir da mehr Infos zur Verfügung stellen, wie Du den SA an den WR angeschlossen und eingestellt hast? Bin da schon ne Weile auf der Suche, aber noch keine vernünftigen Daten erhalten. Vielen Dank im voraus. VG. Markus
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
Hallo Markus,
wie meinst du das? - Mit welchen Informationen könnte ich dir noch helfen?
Also kurz zusammengefasst:
Die Akkus werden über ein Datenkabel (im Lieferumfang) miteinander verbunden und mit den DIL Schaltern korrekt eingestellt. Der Master-Akku wird mit einem Datenkabel an einen USB Port des OrangePi mit Solarassistant verkabelt. So werden alle Akku-Daten ausgelesen und angezeigt.
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Moin Hendrik, danke für die schnelle Antwort.
Mein Problem ist, dass ich meine 3 Deye RW-M6.1-B Speicher nur als ein gesamtes Paket im SA sehe, und nicht alle 3 einzeln aufgelistet mit allen Werten bis zur Zellspannung. Habe den SA komplett mit allen Kabeln gekauft, ist also im WR auf BMS Port über das Splittkabel angeschlossen, dh einmal Verbindung auf den Akkupack an den PCS Port und das andere Kabel an den SA. Und da sehe ich dann die gleichen Werte wie in jeder anderen APP auch, ob Deye oder Solarman, aber eben nicht in die Tiefen der AkkuPacks. Und ich stelle mir das eigentlich genauso vor wie in dem Screenshot weiter oben in Deinem Post. Du hast allerdings keine Deye Speicher, oder? Weil an den Deye gibt es keine Schalter, um etwas einzustellen. Von daher bin ich ein wenig ratlos, wie ich an die Daten vom BMS komme. Habe schon das komplette Netz umgekrempelt, leider bisher ohne Erfolg.
VG Markus
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
Hallo @Aragon1965 ich habe auch versucht die BMS der Deye Batterien auszulesen, bisher ohne Erfolg. Allerdings habe ich es nur über Master (also Deye) versucht, also nicht wie du mit dem BMS Port Kabel. Angeblich sollen die Adressen bei den Deye Batterien automatisch vergeben werden, je nach dem, wie das Netzwerkkabel von Batterie zu Batterie angeschlossen ist. Ich werde das PACE-BMS-Modbus-Protocol-for-RS485 anhängen, kannst du versuchen, ob du die Register auslesen kannst.
Die Spannungen der einzelnen Zellen kann ich nicht auslesen, aber ich kann über Modbus die max. und min. Spannung auslesen, die Daten sind auch im Solarman vorhanden.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Hi Markus,
ich glaub, ich habe eine Idee:
Mit wieviel Kabeln gehst du an den Solarassistant ran?
Erstmal wäre da die Stromversorgung, dann das Netzwerkkabel - soweit klar.
Aber dann muss ein Kabel vom USB-Port über einen kleinen "Umformer" (kein Splitter!) an eine RJ45-Dose im Wechselrichter gehen. Darüber liest du den Wechselrichter aus.
Darüberhinaus geht vom Solarassistant ein weiteres Kabel von einem weiteren USB Port über einen kleinen "Umformer" (kein Splitter!) an eine RJ45-Dose der Master-Batterie. Darüber werden dann die Detaildaten des Akkus gesendet und vom Solarassistant angezeigt.
Dein beschriebenes Verhalten ist so, wie der Deye die Akkus sieht (also im komplett Paket ohne Details).
Hast du ein Kabel vom Akku-BMS zum Solarassistant gelegt? - So muss das dann aussehen:
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)
Hi Hendrik,
ich denke, da hast Du genau die richtige Idee. Die ersten 3 Punkte können wir abhaken, die habe ich alle genauso gemacht und die Daten aus dem WR kommen da auch richtig im SA an und werden bei mir in der App auch entsprechend angezeigt. Aber die Verbindung zwischen Masterakku und SA besteht noch nicht. Und das ist auch wohl genau das Problem. Daher auch keine Detaildaten aus dem Akku. Ok, dann werde ich im nächsten Schritt da mal eine Verbindung herstellen. Gibt es da schon ein vorkonfektioniertes Kabel, bzw wenn nicht, wie müsste da die PIN Belegung sein?
VG
Markus
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
@eugenius Danke dafür. Werde ich mir mal in Ruhe anschauen.
VG
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B
Hallo Markus,
ich verwende dieses Kabel erfolgreich:
https://www.amazon.de/dp/B09P8D5WL9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Das Kabel steckt mit einem Ende direkt im Master-Akku, das andere Ende am USB-Port des OrangePi3LTS.
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Hi Hendrik,
läuft bei mir leider nicht. Ist ja Kabel mit Rj11 Stecker und und der Deye Speicher hat ein Rj45 Buchse. Kann man es irgendwie umcrimpen? Pinbelegung ? Die Beschreibung der IN Buchse vom Deye ist leider nicht gerade aussagekräftig. Irgendjemand eine Idee?
VG
Markus
12,8 kWp an Deye SUN10K in Süd Ausrichtungen mit 3x Deye RW-M6.1 B