Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Akku-Laden über Spa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Akku-Laden über Spannung statt BCM

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
555 Ansichten
(@Anonym 326)
Deye Kenner Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 76
Themenstarter  

Hallo zusammen,

Habe 2x12,5KW Felicity, und immer mal Probleme mit dem Deye wegen angeblicher Spannungsprobleme. Scheinbar könnten es die Batterien sein. Will mal testen ob der Fehler auch auftritt, wenn ich statt Level 19 Litium, die Batterien über ihre Spannung lade. Würden in dem Fall die BMC der Batterien trotzdem darauf achten das die einzelnen Zellen gleichmäßig geladen werden, oder ist dafür zwingend der Kontakt zum WR notwendig?

Also -> Gibt es Nachteile über DC zu gehen und den WR nicht mit dem BMC der Batterie reden zu lassen?


   
Zitat
(@indigo)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 16
 

aus meiner sicht keine probleme, fahre ebenfalls ohne bms kommunikation, nur spannungsgeführt da die SOC werte der gängigen BMS eh nur sehr grob passen (wenn häufig unter der detektierbaren leistung entnommen/geladen wird).

habe ein setup aus 3x pusung135 und monitore meine batterien extern über FHEM


   
AntwortZitat
(@Anonym 326)
Deye Kenner Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 76
Themenstarter  

Hast du Tipps wie ich es einstelle, oder halte ich mich einfach an die Settings der batterie (also min-max-spannung und max-ladeleistung? Gibt es da eine Anleitung? Dann versuche ich das mal

LG & Danke!


   
AntwortZitat
(@indigo)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 16
 

also meine settings sind

200A charge/discharge

56V absorbtion / 57,2V equalization / 55V float

48V shutdown / 49V low / 50V restart


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 517
 

Hallo Indigo,

zu den Einstellungen habe ich eine Frage:

Im Solarassistant gibt es bei spannungsgeführtem Akku noch die Auswahl:

"Batterie-Typ:" AGM oder Lithium. Default ist AGM.

Im Wechselrichter habe ich diese Auswahl nicht gefunden.

Was hast du da eingestellt (ich habe Lithium-Akku).

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@indigo)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 16
 

@hendrik 

ich benutze die solarassistant app nicht, einfach am WR im menü auf batt.voltage gestellt und fertig...


   
AntwortZitat
(@Anonym 326)
Deye Kenner Gast
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 76
Themenstarter  

Habe auch auf Volt umgestellt -> Keine Probleme mehr. Einstellungen hat sich der WR wohl vom BMS geholt. Die Batterien sind noch per Ethernetkabel am WR.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 8 Monaten von Anonym

   
AntwortZitat