Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Aggregat läuft, abe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aggregat läuft, aber WR erkennt es nicht

21 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
420 Ansichten
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

Hallo Gemeinde, 

ich hab ein Deye 12k-SG04LP3-EU, mit einen 6,5 KW Drehstromaggregat am GEN Port.

Die Spannung steht an, Rechtsdrehsinn ist auch vorhanden aber am WR kommt das Aggregatsymbol nicht.

System Work Mode sind die GEN Hacken gesetzt und auf 80% eingestellt

Battery Setting  GEN Ladung enabled

SmartLoad-Einrichtung steht auf Generator input

Gen Force disabled 

 

Was mach ich falsch? 

Muß das Erdungspotential mit dem Generator verbunden sein? Oder reicht der Gelb/Grüne von dem 

5x6 Kabel.

 

Fragen über Fragen

Vielleicht hat ja jemand einen Tip

 

VG

Hans

 


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

hoffentlich kein Grid angeschlossen sonst wirst Du bis zum Blackout warten müssen.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko hi, ja ist weg geschaltet gewesen Akku war auf 30%


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

der Deye überprüft die Stromqualität bevor er ein Aggregat durchschaltet, wenn also die Spannung oder die Frequenz nicht passt tut er es nicht. Hast Du beides mal geprüft?

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko hab 230v Phase auf Nullleiter, und 50hz plus minus 0,1 Hz laut meinem Messgerät


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 991
 

@dealmen Starte mal den Deye neu und dann das Aggregat..

https://youtu.be/JoSRNdP0Y4Y?si=63urSP1cZCSsCTgl

Schau mal ob du mit ihm weiter kommst


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 46
 

Ich habe "Gen Force" enabled. Damit zeigt er das Generator Symbol an.

Vom Grid nehmen, hast ja gemacht. Zusätzlich noch in der TOU einen Wert über aktuellem SOC. Dann sollte er den Strom vom Generator beziehen.

Meiner macht das so.

Good luck!

Roman


   
AntwortZitat
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

@bk-man danke ich werde es am Wochenende versuchen


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 991
 

Habe gestern meine neue Batterie für das Aggregat bekommen und getestet am MPP Axpert.

Der WR nimmt das Aggregat nicht an.

Stecke ich das Kabel in die Steckdose, ruckzuck wird der AKKU mit den eingestellten 60 A geladen.

Aggregat habe ich 2006 in Österreich gekauft und ist eins fürs Gewerbe.

Anzeige zeigt 230V und 51 Hz und ein Fehlerzeichen dürfte das sein. Sinus Kurve und da ist ein kleiner kreis drin.

Mal die Anleitung vom italienischen übersetzt was die Taiwanesen schreiben.

ACHTUNG: Wichtig 
Wenn die Eingangsquelle ein Generator ist, wird empfohlen, den Generator wie folgt auszuwählen 
Parameter:
- Die empfohlene Nennleistung des Generators muss mindestens das Zweifache der Kapazität des Wechselrichters betragen. 
- Generatorausgang: Reine Sinuswelle 
- RMS-Spannungsbereich des Generatorausgangs: 180 ~ 270 VAC 
- Generatorausgangsfrequenzbereich: 45 Hz ~ 63 Hz
Es wird empfohlen, den Generator vor der Installation mit dem Wechselrichter zu testen. Der Wechselrichter möglicherweise nicht 
akzeptieren einige Generatoren als Eingangsquellen, auch wenn sie den oben angegebenen Parametern entsprechen.

   
AntwortZitat
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @grani57

Habe gestern meine neue Batterie für das Aggregat bekommen und getestet am MPP Axpert.

Der WR nimmt das Aggregat nicht an.

Stecke ich das Kabel in die Steckdose, ruckzuck wird der AKKU mit den eingestellten 60 A geladen.

Aggregat habe ich 2006 in Österreich gekauft und ist eins fürs Gewerbe.

Anzeige zeigt 230V und 51 Hz und ein Fehlerzeichen dürfte das sein. Sinus Kurve und da ist ein kleiner kreis drin.

Mal die Anleitung vom italienischen übersetzt was die Taiwanesen schreiben.

ACHTUNG: Wichtig 
Wenn die Eingangsquelle ein Generator ist, wird empfohlen, den Generator wie folgt auszuwählen 
Parameter:
- Die empfohlene Nennleistung des Generators muss mindestens das Zweifache der Kapazität des Wechselrichters betragen. 
- Generatorausgang: Reine Sinuswelle 
- RMS-Spannungsbereich des Generatorausgangs: 180 ~ 270 VAC 
- Generatorausgangsfrequenzbereich: 45 Hz ~ 63 Hz
Es wird empfohlen, den Generator vor der Installation mit dem Wechselrichter zu testen. Der Wechselrichter möglicherweise nicht 
akzeptieren einige Generatoren als Eingangsquellen, auch wenn sie den oben angegebenen Parametern entsprechen.

danke für die Info 

 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 991
 

Ein wenig Verständnis für Generatoren.

'Notstrom für PV-Anlage' | Könner & Söhnen Blog in Deutschland


   
AntwortZitat
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

@grani57 Hi, ich hab heute meinen Deye neu gestartet, nun bekomme ich das Generatorsymbol angezeigt.

Wenn ich auf dieses drücke sehe ich auf allen Phasen 230v aber leider 0A angezeigt.

Wie bekomme ich den WR dazu dei Batterie zu laden?

 

VG

Hans

 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 991
 

Moin, hast du Uhrzeit und bis zu welchen % Soc der Gen. laden soll.

Wenn da jetzt ab 13 Uhr steht, dann dauert es bestimmt 5 Minuten bis sich was tut.

Kenne weder dein Aggregat noch Einstellungen, ist wie wenn ich beurteilen soll ob ihre Möpse hängen wenn sie den BH noch an hat. 🤣 


   
AntwortZitat
(@bk-man)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 46
 

Hi.

Setze in der TOU für die gerade anliegende Uhrzeit jetzt den SOC Wert über den aktuellen SOC Wert. Somit wird der Generator Strom genommen um den Akku auf Soll SOC zu laden. Gleichzeitig übernimmt der Deye die Frequenz des Generators und dieser versorgt auch die Last.

Gutes Gelingen!


   
AntwortZitat
(@dealmen)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 24
Themenstarter  

Hi, hab noch mal alles überprüft

Spannung liegt an und bei Force Gen kommt auch das Symbol des Generators.

Leider mag er keine Leistung ziehen.....

TOU hab ich auch überprüft, ist alles in Ordnung.

SW Stand HMI 1001-C037  Main 2006-1140-1807

Ich weiß mir keinen Rat mehr.

VG

Hans


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2