Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
meine PV Anlage mit einem 10k SG04LP3 Eu wurde fertiggestellt. Jetzt habe ich Post vom Versorger bekommen das die Anlage auf 60% gedrosselt werden muss. Wie funktioniert das technisch? Mein Elektriker wusste nicht mal was von der neuen Regelung. Bietet der Deye da eine eingebaute Möglichkeit?
Guten Abend
Unter PV Verkauf die 60% der installierten Leistung eintragen und fertig. Der Deye hat dies integriert.
Du benutzt weiterhin 100% PV für Batterie und Eigenverbrauch dem Netz gibst du max 60% der verbauten Leistung.
Sofort den Elektrotechnikermeister wechseln wenn er die Regeln nicht kennt.
Schöne Grüße aus dem Emsland
Sobald der Netzbetreiber das Steuergerät eingebaut hat ( gerade für § 14a wichtig) darfst du dann wieder hoch auf 100% verkauf.
Das muss aber dein DRM Modul ansteuern können - oder?
Hat das schon jemand erfolgreich zum Funktionieren gebracht?
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
§ 14 a habe ich mit dem IVG Rundstreuempfänger umgesetzt. Hat zwar 450€ gekostet, aber dadurch war ich direkt regelkomform ohne Bastelei.
Modbus Kommunikation, Relais zum ansteuern im rfz Feld und haken hinter 🙂
Danke für die Info´s. Sell Power auf 60% zu stellen wäre natürlich am einfachsten. Hat das schon mal jemand ggü. den Netzbetrieber durchgekriegt? Reicht die Passwortsperre der Einstellung dazu?
Hat der Deye ein DRM Modul eingebaut? Gibt es dazu Informationen? In der Anleitung konnte ich nichts finden. Meinen Deye Sun-10K-SG04LP3-EU habe ich 12/2023 gekauft, konnte wegen diverser Umstände aber erst jetzt die PV Anlage aufbauen. Wie kann ich feststellen ob dieser das DRM Modul bereits verbaut hat?
Der IVG Rundsteuerempfänger wäre eine letzt Möglichkeit. Ich würde das Imsys aber gerne den Netzbetreiber zahlen lassen.