Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Könnte man mit Einstellungen am Deye auswählen, ob zuerst die direkt angeschlossenene PV-Leistung reduziert wird oder zuerst per Frequenzerhöhung angeschlossene Mikrowechselrichter, wenn Leistungsüberschuss vorhanden ist? Ideen dazu?
Meine Anlage in Südafrika:
2 x Deye 12 kW SG04LP3 1001-C043 2006-1144-1807 Master/Slave
15kWp an PV
10kWp über Mikrowechselrichter(MI) an LOAD (nicht GEN wegen der stündlichen Abschaltungen nachts)
Batterie 50kWh
Inselbetrieb mit gezielt überdimensionierter PV-Fläche, um ausreichend Ertrag auch an bedeckten Tagen zu erzielen.
Aktuelle Situation:
Wenn die Batterie voll wird/ist und zu viel PV-Leistung ansteht, erhöht der Deye als erstes die Frequenz und reduziert die MI wirksam. Erst wenn das nicht mehr ausreicht, reduziert er die eigene PV-Leistung. Manche Geräte (zB Siemens IQ700 Waschmaschine) kommen mit der erhöhten Frequenz nicht zurecht. Deshalb und aufgrund weiterer Effekte würde ich gerne zuerst die eigene PV-Leistung reduzieren lassen und erst danach die MI über die Frequenzerhöhung. Ist das irgendwie mit Deye-bordeigenen Mitteln möglich?
2 x Deye 12kW
5 x Felicity 15kWh
27kWp diverse Module 420-430Wp alle an 11 x Hoymiles HMT2250, die gesammelt an GEN-Ports der Deyes
Der Grund für die Größe: Eine 4kW-Schwimmbadpumpe soll von Jun-Aug 24/7 möglichst vollständig versorgt werden.
Das verstehe ich nicht.10kWp über Mikrowechselrichter(MI) an LOAD (nicht GEN wegen der stündlichen Abschaltungen nachts)
1. Nachts sowieso egal 2. GEN auf MI-Einstellung wird doch auch als Insel mit Strom versorgt.
Am GEN Port kann man die MI dann auch abwerfen mit bestimmten Akkustand.
Somit würde dann bei SOC 100% die Haupt-PV runter fahren.
Könnte man mit Einstellungen am Deye auswählen, ob zuerst die direkt angeschlossenene PV-Leistung reduziert wird oder zuerst per Frequenzerhöhung angeschlossene Mikrowechselrichter, wenn Leistungsüberschuss vorhanden ist? Ideen dazu?
Meine Anlage in Südafrika:
2 x Deye 12 kW SG04LP3 1001-C043 2006-1144-1807 Master/Slave
15kWp an PV
10kWp über Mikrowechselrichter(MI) an LOAD (nicht GEN wegen der stündlichen Abschaltungen nachts)
Batterie 50kWh
Inselbetrieb mit gezielt überdimensionierter PV-Fläche, um ausreichend Ertrag auch an bedeckten Tagen zu erzielen.
Aktuelle Situation:
Wenn die Batterie voll wird/ist und zu viel PV-Leistung ansteht, erhöht der Deye als erstes die Frequenz und reduziert die MI wirksam. Erst wenn das nicht mehr ausreicht, reduziert er die eigene PV-Leistung. Manche Geräte (zB Siemens IQ700 Waschmaschine) kommen mit der erhöhten Frequenz nicht zurecht. Deshalb und aufgrund weiterer Effekte würde ich gerne zuerst die eigene PV-Leistung reduzieren lassen und erst danach die MI über die Frequenzerhöhung. Ist das irgendwie mit Deye-bordeigenen Mitteln möglich?
Lege dir den hass.io zu und da wirfst du bei über Soc 98 ab und unter aufschalten.
Musst aber da noch einen Shelly, Tuya oder Sonoff hinter die MI hängen mit einem Schütz.
Die MI mit PV sind auf einem 50m entfernten Gebäude und am selben Strang hängt eine 24/7-4kW-Schwimmbadpumpe. Deshalb darf es nachts nicht zu stündlichen Unterbrechungen kommen. Ursprünglich war der Strang an GEN, mit den unerwünschten Abschaltungen, die hier im Forum bereits umfangreich diskutiert wurden. Abwerfen geht deshalb auch nicht.
Ziel ist gerade die Bevorzugung der MI, weil der Strom in diesem Strang auch gleich verbraucht wird und nicht durch die Deyes durch muss.
Solar Assistant mit hass.io sind schon im Einsatz. Als Alternative habe ich überlegt, mit hass.io bei >50,2 Hz "Max Solar Power" (nur mit Solar Assistant beta) solange zu reduzieren, bis die Frequenz auf 50Hz gefallen ist. Da das jedoch einen permanenten Rechen- und Bustransferaufwand bedeutet, wollte ich mit Euch nach Deye Bordmitteln forschen. Anscheinend gibt es da wohl nichts.
2 x Deye 12kW
5 x Felicity 15kWh
27kWp diverse Module 420-430Wp alle an 11 x Hoymiles HMT2250, die gesammelt an GEN-Ports der Deyes
Der Grund für die Größe: Eine 4kW-Schwimmbadpumpe soll von Jun-Aug 24/7 möglichst vollständig versorgt werden.
Eine weitere Alternative ist noch die frequenzabhängige individuelle Drosselung der Hoymiles MI, die an einer OpenDTU hängen, gemeinsam mit "Max Solar Power". Dummerweise liefert die OpenDTU nicht zuverlässig und Werte sind immer wieder "nicht verfügbar" und daher für mich nicht erreichbar. Hat zufällig jemand Erfahrung, ob die AhoiDTU diesen Effekt auch hat?
2 x Deye 12kW
5 x Felicity 15kWh
27kWp diverse Module 420-430Wp alle an 11 x Hoymiles HMT2250, die gesammelt an GEN-Ports der Deyes
Der Grund für die Größe: Eine 4kW-Schwimmbadpumpe soll von Jun-Aug 24/7 möglichst vollständig versorgt werden.