Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

12kW LV, Batterie l...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

12kW LV, Batterie lädt teilweise nur mit 1kW

21 Beiträge
6 Benutzer
1 Reactions
316 Ansichten
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Hallo zusammen

 

Habe einen 12kW LV Deye mit jeweils 10stk 450er Modulen in Ost und Süd. Daran einen 10kWh Shinetech Speicher (UFO Powerwall).

Software Main 1172, HMI C050 

Habe das Problem, dass manchmal der Speicher über Stunden nur mit 20A / 1kW geladen wird. Was das ganze triggert, habe ich noch nicht wirklich rausgefunden. Was jedoch auffällt, ist, dass es meist nach einem hohen Verbrauch beginnt. Und irgendwann wieder aufhört.

Das BMS begrenzt in dieser Zeit den erlaubten Ladestrom nicht. Der bleibt auf 100A stehen.

 

Ein Freund mit anderem Speicherhersteller und Software 1152 hat das selbige Phänomen.

Hat diesbezüglich jemand eine Idee?



   
Zitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 276
 

 

Cell 16 = 0V ? Ist das so ok ?, Spannung Zelle 1 ist 3,6 Rest fast bei 3,7 - Wie hoch ist die Spannung bei 100%Soc ? Irgendwas begrenzt den Ladestrom - üblicherweise ist es nicht der WR sondern das BMS - aus welchem Grund auch immer. 
was das BMS vorgibt siehst du hier - schau mal , was dort steht, wenn er nur mit 1kw lädt


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Servus Mario

 

Der Speicher ist einer mit 15Zellen in Serie. Das BMS könnte aber 16. Deshalb ist bei Zelle 16 0V.

Bei den Zellspannungen hast du ne Zahl vergessen. Es sind 3,36 und 3,37V. Also auf 0,01V beisammen.

Die Strombegrenzung vom BMS sieht man auf Foto 2. Die steht auf 100A. Geladen wird jedoch nur mit 20A (20A × 50V = 1kW).

 



   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 288
 

Sieht für mich aus als ob in der TOU Tabelle hier in der Zeit die Leistung begrenzt ist.
Vor 12 Uhr und nach 16 Uhr seint es "normal" zu funktionieren.



   
AntwortZitat
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Hallo Paul

 

In der TOU ist nichts begrenzt.

Heute hats von anfang an problemlos funktioniert. Auch beim kumpel wars heute ohne probleme.

 



   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 288
 

Hast vielleicht den Copilot aktiviert. Sonst fällt mir leider auch nichts mehr ein 



   
AntwortZitat
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Der Copilot ist was? Noch nie davon gehört.



   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 288
 

Kann man in der Deye Cloud APP aktivieren und soll Einstellungen mittels KI optimieren. Dadurch werden auch immer wieder Parameter überschrieben.



   
AntwortZitat
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Ich hatte bis gestern nichtmal die deye app. Copilot ist nicht aktiviert.

 

Mein Haus hängt an Load.

Wenn ich das Netz wegschalte, lädt er sofort alles (nicht nur 1kW) in die Batterie.

Sobald ich das Netz wieder zuschalte, und er es sich nach 5min selbst drauf schaltet, geht die Ladeleistung wieder auf 1kW zurück.

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2051
 

ist das ein Zufall?

mach die Büchse erst einmal auf Englisch und dann mal testweise den Solar Sell weg.

Wenn du alles am LOAD Ausgang hängen hast kannst Du auch Zero Export to Load fahren


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 288
 

@plastiko-fantastiko seit wann wird das Netz vor dem Akku bedient.



   
AntwortZitat
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Nein, ist kein Zufall

Ich darf nur maximal 4kW ins Netz einspeisen.

Auf englisch umstellen und solar sell ausschalten werd ich morgen versuchen, sofern die sonne scheint, und das phänomen wieder auftritt.

Zero Export to Load kann ich versuchen. Auf dauer aber nicht, da meine Wärmepumpe Netzseitig vor dem Wechselrichter hängt.



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2051
 

nein wenn die Wärmepumpe Gridparallel zwischen Deye und den CTs hängt dann ist Zero Export to CT natürlich richtig.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@schmutzi1990)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Ich konnte wieder ein bisschen rumprobieren.

Habe auf Englisch umgestellt, bringt nichts.

Habe Zero Export to Load versucht, bringt nichts.

Habe Solar Sell abgedreht, bringt nichts.

Load First, Batt first in allen möglichen Kombinationen mit obrigem, bringt nichts.

Hab ein 20min Handyvideo davon, falls interessant.

 

Das einzige, was MANCHMAL funktioniert, ist, das Netz wegzuschalten. Funktionierte heute 5 von 10x probieren (und jetzt seit gut 30min).

Witzig ist auch, wenn ich den grossen DC Schalter aus mache, und dann wieder anmache, lädt er kurz voll in die Batterie, und nach 2 Sekunden ist er wieder bei 1kW.

 

Ich denke, ich werde da mal den Deye Support aktivieren. Hat da jemand eine aktuelle Adresse, wo man auch Antwort erhält?

 

Grüße aus dem aktuell sonnigen Oberösterreich.



   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 556
 

Wenn das Phänomen auftritt bitte mal auf den Hauptbildschirm auf ON drücken und den Übersichtsbildschirm aller Werte hier einstellen 🙂


Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2