Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Home Assistant statt WR-Akku-Kommunikation? Seit dem letzten Firmware-Update klappt die BMS-Kommunikation nicht mehr. Könnte ich wohl zurecht fummeln, aber will ich das? Reagiert der Deye, wenn 1 von 3 Akkus ausfällt? Oder sollte ich das lieber über Home Assistant steuern, indem ich die Akkus einzeln über BT eingebunden habe? Wäre dazu nicht eine Zelldrift-Auswertung in HA besser um den (Ent-)Ladestrom zu steuern?
Einrichtung für Anfänger Hass.io
Home Assistant statt WR-Akku-Kommunikation? Seit dem letzten Firmware-Update klappt die BMS-Kommunikation nicht mehr. Könnte ich wohl zurecht fummeln, aber will ich das? Reagiert der Deye, wenn 1 von 3 Akkus ausfällt? Oder sollte ich das lieber über Home Assistant steuern, indem ich die Akkus einzeln über BT eingebunden habe? Wäre dazu nicht eine Zelldrift-Auswertung in HA besser um den (Ent-)Ladestrom zu steuern?
über welchen bereich von zelltrift sprichst du gerade 0,05v 0,1v 0,5v?
da unsere batterie nochnie mit dem inverter gesprochen hat hab ich es erst über eine logo gemacht, das war zu ungenau. aber letztendlich hab ich das HA gut zum laufen gebracht. und seit dem regelt der Pi die Heizung und das entladen der Batterie.
was meinst du mit "ausfällt" SOC 0 oder technischer defekt?
Link zum Live PV Status
Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, nach 16 Monaten in betrieb, kaputt kein support keine Antwort der Firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS
Batterie 16S CATL 230Ah | JK B2A BMS
Homeassistant als Zentrale
Hallo Leute, habe mich jetzt mal hier durchgelesen und div. Tutorials geschaut / gelesen. Nachdem ich jetzt auch mal starten will —> was haltet ihr von den angebotenen HA Green oder yellow komplettsets? Machen die Sinn?
mein use case wäre ueberschuss PV Nutzung für heizstab über pwm, einen zusätzlichen Zähler einbinde für den Untermieter, und Untermieter abwerfen wenn mein SOC unter 50% ist. Deye 3 Phasen LV WR (sun12k) ist vorhanden und auch der deye rs323 logger als ETH oder WiFi Version.
evtl. später auch noch den Boiler an versch. Tagen versch them regeln (also temp sensor integrieren) boiler steht in einem anderen Haus —> pwm muss also übers Netzwerk gehen.
Hab ich auch genommen, funktioniert out of the box, und auch nicht soooo viel teurer.
Tip für HA: Chat gpt schreibt Dir passende Programme wenn Du genau sagst was Du haben willst.
.....
Tip für HA: Chat gpt schreibt Dir passende Programme wenn Du genau sagst was Du haben willst.
da hast du recht nur alles kann sie nicht 🙂 die jahresübersicht für Plotty-Graph bekommt sie auch nicht hin 🙂
Link zum Live PV Status
Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, nach 16 Monaten in betrieb, kaputt kein support keine Antwort der Firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS
Batterie 16S CATL 230Ah | JK B2A BMS
Homeassistant als Zentrale
Hallo, auch wenn Dein Beitrag schon älter ist, bin ich gerade dabei den WARp EnergieManager 2.0 einzubauen. Tolles Ding und ohne MWSt doch günstiger als andere Lösungen.
Jetzt ab zu meinen Problem:
> Deye Sun 12k
>4 Akkus mit 40 kWh
Ich möchte den WR an den EnergieManager mit sunspec anbinden. Der EM hat einen Eingang mit A+ B-. Was ich weiss ist, dass manche dies mit einem Waveshare RS485 Eth (B) realisieren. Aber welcher RJ45-Anschluss muss genutzt werden? Ich gehe vom Modbus-RJ45 aus. Da Pin 1 oder 2 (A+ B-) odr Pin 7/8 (B- A+). Ja und dann auf den Waveshare oder direkt auf den A+ B- Eingang vom EM?
Danke für die Hilfe.
Herbert
Hallo,
Habe ein Problem, aber nicht mit der App, da wird alles korrekt angezeigt und ohne Unterbrechungen, Problem ist oder bei Home Assistant (Einstellungen?) oder Server bei Solarman , zu Problem: es gibt seit ca. 1 Monat immer wieder Unterbrechungen im Datenverkehr zwischen App Server und Home Assistant, auf ein Mal zeigt alles, was zu deye gehört in Home Assistant als „unbekannt“, aber jedes Mal nach 00:00 Uhr funktioniert wieder einwandfrei, nach langer Suche habe eine verdächtige Stelle gefunden, wenn Tagesproduktion erreicht 99-100kwh an diesem Tag, gibt's sofort eine Unterbrechung von Datenverkehr, (vielleicht auch ein Zufall, aber das ist das einzige was ich gefunden habe), wenn Tagesproduktion nicht erreicht 100kwh, dann gibt's auch keine Unterbrechungen.
WR Deye 12k 4lp, App Deye Cloud, home assistant/Solarman
Kann mir bitte jemand vielleicht weiter helfen?
Hallo @Evgenij,
welche Integration für Deye benutzt du in HA?
Eigentlich ist die Kommunikation zwischen HA und Deye cloudunabhängig.
Ich habe auch ab und zu Verbindungsabbrüche und vermute, dass es am WLAN-Router liegt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko Diese wird meist mit dem Original Wlan Logger verwendet. https://github.com/davidrapan/ha-solarman
Diese wird meist mit dem Original Wlan Logger verwendet.
Es gibt mehrere Integrationen, die man verwenden kann. Ich wollte wissen, welche Integration der User @Evgenij benutzt.
Ich selbst benutze auch die Integration von David.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR