Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen den Deye 12K Wechselrichter mit einer Batterieanlage im Haus. Jetzt habe ich mir alles genauer angesehen und die Werte erfolgreich in meinen Home Assistant integriert. Ich nutze dafür die HACS-Integration ha-solarman.
Derzeit läuft alles über WLAN, und ich kann die Werte problemlos auslesen.
Meine Frage:
Kann man auch auf den Wechselrichter schreiben?
Ich möchte die Batterie zu bestimmten Events mit einer definierten Leistung entladen. Konkret geht es um folgendes Szenario:
-
Wenn ein sonniger Tag ansteht und der Akku um 04:00 Uhr morgens noch relativ voll ist, möchte ich den Strom über Nacht in meine Energiegemeinschaft einspeisen.
-
Dadurch habe ich am Tag wieder genügend Speicherplatz, um die Batterie durch die Sonne aufzuladen.
-
Nachts bekomme ich außerdem einen besseren Preis für die Einspeisung als tagsüber.
Ich habe gelesen, dass dies über Modbus (Kabelverbindung) funktionieren soll. Jetzt stellt sich mir die Frage:
-
Kann ich die Register auch über WLAN (Modbus TCP) beschreiben?
-
Falls ja, wie gehe ich dabei am besten vor?
-
Welche Register sind relevant, um die Entladeleistung oder den Arbeitsmodus der Batterie zu ändern?
Ich bin in diesem Bereich noch nicht so erfahren und würde mich über Tipps oder Beispiele freuen! 😊
Vielen Dank im Voraus! 🚀
Kann ich die Register auch über WLAN (Modbus TCP) beschreiben?
ja, kannst du
Falls ja, wie gehe ich dabei am besten vor?
Dazu müssen die Automationen erstellt werden.
Ob Batterie ins Netz entladen funktioniert, kann ich nicht sagen.
Suche mal im Forum, wenn ich mich nicht täusche wurde das Thema schon mal behandelt.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Kann ich die Register auch über WLAN (Modbus TCP) beschreiben?
ja, kannst du
Hast du einen Anhaltspunkt wie ich das machen kann ?
Eine Automation zu erstellen ist für mich kein Problem nur wie schreibe ich die Daten über Modbus ist mir nicht klar. Was muss ich in die Felder eintragen welche ich unten gepostet habe
b
Muss ich da was in der yaml eintragen ?
Habe gerade noch bei der Dokumentation von Homeasisstant nachgelesen
# Example yaml: typical tcp connection
modbus:
- name: modbus_hub
type: tcp
host: IP_ADDRESS_DES_DEYE
port: 502
HA Dokumentation Modbus auf Register schrieben
action: modbus.write_register
data:
address: <target register address> Das ist die Modbus Adresse des Deye
slave: <target slave address> Das ist mir nicht klar
hub: <hub name> Das auch nicht oder einfach den namen den Man in der oberen Yaml vergeben hat also modbus_hub
value: [0x4120, 0x0000] Wie gibt man hier die werte an in welchem Format gibt es da eine Übersicht ?
Herzlichen dank für die Hilfe
LG Michael
Ich benutze die Aktion number.set_value, da braucht man keine IP-Adresse oder Port eingeben, nur den Entitätsnamen. Als Beispiel Ladestrom setzen:
actions: - action: number.set_value metadata: {} data: value: '{{ (states.input_number.max_ladestrom.state) }}' target: entity_id: number.inverter_battery_max_charging_current
Der gewünschte Ladestrom kann über ein Eingabefeld "input_number.max_ladestrom" vorgegeben werden.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile rausgefunden welche werte ich wo einstellen muss leider finde ich einen Wert nicht in Homeassitant.
Diese Einstellungen müssen gemacht werden
Der Hacken beim Grid Peak Shaving muss entfernt werden. Leider Finde ich die Option nicht in Homeassistant. Ich finde nur wo man den Wattwert Einstellen kann aber keinen Schalter mit ein und aus.
Im Github Code habe ich es aber gefunden hier wird das Richtige Register beschrieben aber leider sehe ich den Schalter nicht in Homeassitant
Hier ist der Schalter
Zeile 2167
- name: Grid Peak shaving
platform: "switch"
rule: 1
registers: [0x0118] ----> Register 280
value:
bit: 8
Link zur Dokumentation
https://github.com/user-attachments/files/16597960/Deye.Modbus.protocol.V118.pdf
Hier kann man den Watt Wert einstellen
Zeile 2194
- name: "Grid Peak shaving"
platform: number
class: "power"
uom: "W"
rule: 1
registers: [0x0125] ----> Register 293
icon: "mdi:transmission-tower"
range:
min: 0
max: 16000
Wenn ich in Homeassitant nach allen Entitäten mit Switch.D suche finde ich leider nicht den Schalter
Freundliche Grüße Michael
Link zur Dokumentation
Das Modbus-Protokoll V118 ist für einphasige Wechselrichter und passt nicht zu deinem Wechselrichter. Der gesuchte Schalter ist Register 178 und nicht 280. Die entsprechende Beschreibung habe ich unten angehängt.
Wenn ich in Homeassitant nach allen Entitäten mit Switch.D suche finde ich leider nicht den Schalter
Doch, der Schalter ist ganz unten auf deinem Bild, switch.deye_smartload_grid_on
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR