Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye 10k sg043 lp H...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye 10k sg043 lp Home Assistant Anbindung

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
21 Ansichten
(@derbaer)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Tagen
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo an alle netten Helfer hier!

Auf die Gefahr hin, dass ich hier nicht gut genug gesucht habe, und ich einen alten Hut aufgreife, hier mein Problem:

Ich möchte ohne Cloud die Deye Daten im Home Assistant haben. Meine Anlage besteht aus dem Deye, einem Felicity 10kw Speicher und insgesamt 27 450W Modulen. Die Anlage läuft seit 10/24 soweit gut.

Ziel des Projekts ist meine vielen elektrischen Heizungen per Home Assistant in Abhängigkeit von Raumtemperatur, Speicher Ladezustand und aktueller PV-Leistung zu steuern. Dazu sollen entsprechende Automationen in Home Assistant erstellt werden.

Was ich habe: zum einen existiert bereits ein HA Green, diverse Thermometer, smart Home taugliche Zwischenstecker und ein esp32 Board rs485.

TTGO T-CAN485 ESP32 CAN RS-485 WiFi BT-kompatibles Board für T-PCIE IOT-Modul 

Das ist die genaue Bezeichnung des Boards. 
Die Anbindung an das WLAN hat soweit funktioniert. Was ich nicht hinbekommen habe ist die Verbindung per Modbus. Der Deye ist auf Slave 01 und 9600 Baudrate eingestellt. Der Speicher hängt am BMS Port und das esp32 sollte eigentlich am Modbus angeschlossen werden. Das Kabel ist mit Pin 1 und 2 verbunden. 
Der originale WLAN Dongle ist auch angeschlossen und über diesen bekomme ich auch in der Deye App das nötigste angezeigt, inklusive plausibler Batteriewerte. 
Ich hänge mal ein log an, wenn ich finde wo das geht,allerdings stimmt die Formatierung nicht im Text.

Vielleicht  kann ja jemand was damit anfangen und hat eine Idee was falsch läuft.

Möchte hinzufügen, dass ich keine Programmierkenntnisse habe und mir teilweise mit kI geholfen habe. Letzteres  ist bemerkenswert, jedoch weit weg von perfekt. Deswegen versuche ich es nochmal mit ganz normaler, menschlicher Intelligenz 🤗

Hoffe ich werde nicht gleich für den riesengroßen Text hier gesteinigt 😱

Dieses Thema wurde geändert Vor 3 Tagen 2 mal von DerBaer

   
Zitat
(@mpolak77)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 12
 

also von der Konfiguration auf Deye sieht das ok aus für mich. Ich verwende selber modbus mit einer HW direkt am raspberry. 
Kontrolliere nochmals, dass die modbus A/B Leitungen richtig angeschlossen sind, und dass auch im ESPHome die richtigen IOs des ESP32 als modbus verwendet werden.


   
AntwortZitat