Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@epo_deluxe nimm ein altes Netzwerkkabel und leg die Adern auf Keystone Stecker.
Sowas Greluma 10 Stk RJ45 Cat5e/Cat6 Keystone Jack - Werkzeuglos NEIN Punch-Down-Tool - Ethernet Wandbuchse- Cat6 Netzwerkkoppler https://amzn.eu/d/335jE3F
Auch mit Cat7 und hochwertigen CAT7 Netzwerksteckern kommt es immer wieder zu Verbindungsfehlern zwischen Akku und WR.
Keine Ahnung ob Akku oder WR da ein Problem haben aber die Nutzung von Solarassistant fällt dann wohl aus.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
Jain. Solarassistent über RS232 wäre möglich.
Wobei, wenn du meine Meinung wissen möchtest, ich komplett auf homeassistent setzen würde.
Natürlich ärgerlich wenn der Solarassistant eine Fehlinvestitionen war. Jedoch würde ich persönlich nicht auf die Cloud verzichten. Der Solarassistant ist nicht wirklich das tolle Werkzeug. Gerade mit Statistiken hat er es nicht so. Werte verschluckt er und mit MI am Gen Port zeigt er nur Mist an. Wahrscheinlich ein Problem des falschen Register. Mit homeassistent habe ich nicht solche komischen Hausverbräuche mit MI.
Homeassistent kann die Daten auch aus dem WLAN logger holen und die Cloud speichert dennoch im Notfall.
Wie läuft eigentlich der Akku mit alleiniger Verbindung zum Deye mit nur 2 Adern can Bus?
@anonym-237 Ich habe den Solarassistant noch in der Trial Phase und zum Glück bisher kein Geld ausgegeben.
Wollte ja Sa nutzen weil ich darüber an die Werte der einzelnen Akku Pack komme, geht das mit irgendeiner HA integration auch?
Das Auslesen des Inverters selber ist mir eigentlich per SA nicht wichtig, die Daten bekomme ich per Modbus in iobroker/HA.
Wie läuft eigentlich der Akku mit alleiniger Verbindung zum Deye mit nur 2 Adern can Bus?
Die Verbindung AKKU - Deye nur per CAN mit CAT 7 Kabel bringt auch immer wieder Alarm W31.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
@epo_deluxe dann ist der Akku nicht wirklich geeignet. Bring am besten die Kommunikation zwischen Deye und Akku erstmal zum fehlerfreien Laufen. Wenn nicht, benutz dazu den RS 485.
Was für ein Akku hattest du, welche Art BMS?
Ich lese den Akku nicht mit homeassistent aus. Meiner läuft seit langem sehr problemlos und zuverlässig. Gelegentlich schau ich unter Windows rein und nutze dafür die RS232- Buchse meines BMS.
Was für ein Akku hattest du, welche Art BMS?
Felicity LPBA48200-II
Welches BMS der hat kann ich dir leider nicht sagen.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher