Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Firmware Upgrade

369 Beiträge
96 Benutzer
56 Reactions
26.1 K Ansichten
(@assa13)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 41
 

Veröffentlicht von: @johnny_1206

Eine Idee von mir wäre: Nur einmal die Woche den Akku ganz voll laden und das BMS einen sonnigen Nachmittag lang die Zellen balancieren lassen. Die restliche Zeit der Woche den SOC auf 80% beschränken.

Läuft bei mir schon seit einem Monat so. Ich hab sogar auf 70% eingestellt

Der Deye lädt leider mit 130 Watt nach, obwohl es 0A steht, so dass ich am ende des Tages trotzdem bei 80% lande. 1x Die Woche am Sonntag wird vollgeladen und balanciert 

 


   
AntwortZitat
(@assa13)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 41
 

Veröffentlicht von: @mosti

@assa13 woher weißt du das das die 1172 für Austria ist?

Steht bei Github im Dateinamen von der FW...


   
AntwortZitat
(@babajun)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 9
 

eine release note wäre ganz fein zur 1172 Austria.

Auf der offiziellen (?) Deye Homepage https://de.deyeinverter.com/download/#sun-512-ksg04lp3-2
ist 1150 die letzte Version.
Und ob die Tor Liste aktualisiert wird? Hier ist ja 1150 Voraussetztung.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 316
 

Ich hab jetzt mal den support gefragt wegen der Firmware für Österreich.

Bin gespannt auf die Antwort.


   
babajun reacted
AntwortZitat
(@janezc)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 1
 

@mosti braucheb wir update uberhaupt? ... meine läuft von 1.10.24 ..

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Janezc

   
AntwortZitat
(@old_newbie)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 150
 

Hallo zusammen, ich wollte hier fragen was der Aktuelle FW stand des 5KSG03LP1 gerade ist. Ich habe seit gestern Abend 20.4.2025 Aussetzer am Modbus und wollte fragen ob es sein kann das ein update eingespielt wurde obwohl ich es nicht bestellt habe.

Version InformationenEinklappen
Protokoll-Version:V0.2.0.1
NETZ:3384-1515
HMI:0000-C367
Lithium-Akku-Versionsnummer:V0.0.0.0
LCD-Typ:8100
English Version:FFFF
Spanische Version:FFFF
Ungarische Version:FFFF
Deutsche Version:FFFF

 

die Aufzeichnungen in der Solaraman cloud sind nur mehr schrott von 3.4-15.4 hab ich Ertragswerte die ich niemals nicht erreichen kann

 

und eben seit gestern abend spinnt die RS485 komplett

 

danke im voraus und schöne grüße 

Link zum Live PV Status
Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, nach 16 Monaten in betrieb, kaputt kein support keine Antwort der Firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS
Batterie 16S CATL 230Ah | JK B2A BMS
Homeassistant als Zentrale


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 316
 

@janezc nicht unbedingt!

Wenn bei dir alles so läuft wie gewünscht das lass es so!

Wenn man aber das AC Laden ohne das der GEN Port auf MI gestellt wird haben will dann ist ein Firmwareupdate schon gut.


   
AntwortZitat
(@deyeuser999)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 7
 

@Old_Newbie  Ich habe gestern meinen neuen WR ein bischen getestet und habe auch komplett falsche Totalwerte in der Cloud. Etwa um Faktor 100 zu hoch. Habe es mal meinem DEYE Supporter in China gemeldet mit dem ich aktuell im Kontakt bin. Mal sehen...

 


   
AntwortZitat
(@arnold)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
 

@old_newbie 

Neuer als die hab ich noch nicht gesehen.

NETZ:3387-1515
HMI:0000-C372
LCD-Typ:8102

Die werte in der Solarmann App Smart oder Pro waren bei bei mir zu der selben zeit auch um das 3 bis 4 fache zu hoch. Die liefen nach Sonnenuntergang einfach weiter. Nur in der Deye Cloud sind sie richtig.


   
AntwortZitat
 TSG
(@tsg)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 27
 

Hallo,

schaffen wir es in etwa zu dokumentieren, in welcher Version sich was geändert hat?

Ich war so frei ein Wiki hierfür zu erstellen und ein grobes Template anzulegen:

https://github.com/Mights001/DeyeFirmware/wiki

jeder der bei Github einen Account hat, kann sich hier beteiligen.

Deye FW Wiki: https://github.com/Mights001/DeyeFirmware/wiki


   
coupe110 reacted
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 316
 

Veröffentlicht von: @assa13

Veröffentlicht von: @johnny_1206

Eine Idee von mir wäre: Nur einmal die Woche den Akku ganz voll laden und das BMS einen sonnigen Nachmittag lang die Zellen balancieren lassen. Die restliche Zeit der Woche den SOC auf 80% beschränken.

Läuft bei mir schon seit einem Monat so. Ich hab sogar auf 70% eingestellt

Der Deye lädt leider mit 130 Watt nach, obwohl es 0A steht, so dass ich am ende des Tages trotzdem bei 80% lande. 1x Die Woche am Sonntag wird vollgeladen und balanciert 

 

Ich hab das jetzt auch mal ausprobiert mit Home Assistant!

Funkt super ich hab eine Automation gemacht.

Bei einem SOC vom 95% wird die max. Ladestrom auf 0A gesetzt und da fließt bei mir nix mehr in den Speicher nur mehr 40W und das ist glaub ich was das BMS von meinen Drei Felicity 48/300 braucht

 


   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

@mosti 

Ich hab mir jetzt auch sowas gebaut.
Noch etwas erweitert:
- Sonntags -> voll laden fürs Balancing
- Wenn Solcast <40kWh fürn nächsten Tag vorhersagt -> voll laden, um Autarkie zu maximieren
- vorhergesagte Durchschnittstemperatur unter 10°C -> voll laden, weil Wärmepumpe dann in der Nacht läuft

Funktioniert das mit dem Ladestrom auf 0 A bei dir? Bei mir (und auch bei anderen) lädt er dann immer noch mit 0,5 A. Das sind bei der aktuellen Tageslänge bei mir dann 15%, die er trotzdem reinlädt.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 316
 

Ja bei mir sind es auch ca. 0,5A aber bei 45kWh an Speicher wird er sicher nicht voll


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 517
 

Veröffentlicht von: @johnny_1206

Wenn Solcast <40kWh fürn nächsten Tag vorhersagt

Welche Integration verwendest du, um die Daten für die Vorhersage zu erhalten? Ich benutze Forecast Solar, aber das ist sehr ungenau.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Old_Newbie reacted
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 27
 

Veröffentlicht von: @amiko

Welche Integration verwendest du, um die Daten für die Vorhersage zu erhalten? Ich benutze Forecast Solar, aber das ist sehr ungenau.

Ich verwende solcast.com. Für Privatanwender gibts da 2 Anlagen und insgesamt 10 API-Calls täglich kostenlos. Mit der Genauigkeit bin ich recht zufrieden. Forecast.solar hab ich als Vergleich mit laufen, aber die Werte sind bis zu Faktor drei daneben bei mir.


   
amiko reacted
AntwortZitat
Seite 24 / 25