Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

SUN 12k fällt tägli...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] SUN 12k fällt täglich mit Fehler aus - F26 und F34

59 Beiträge
9 Benutzer
18 Reactions
1,285 Ansichten
(@uli177)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Danke für die Tipps, das mit dem Netzwerkkabel guck ich nochmal nach.

Lade- und Entladeströme war nach dem Update so, sollte aber nicht stören - wenn in dem Haushalt mal 20A zusammenkommen wäre das schon viel - Ladestrom, ok, da könnte mehr kommen. Gabs da nicht mal was, daß nur die Hälfte des eingestellten Wertes ankommt? War das bei laden, entladen oder beidem? Wo hab ich das gelesen? Aber ja, schadet ja nix, das runter zu stellen.

Wo sind Leerlaufspannung und Temperatur wichtig? Die Teile haben ne Leerlaufspannung von 37V, Stringspannung dödelt immer so um die 580V rum, da sollte soviel "Luft" sein, daß ich mir um nix Gedanken machen muss, oder hab ich da nen Denkfehler?

Ich habe selbst die gleiche Anlage, allerdings mit Eigenbau-Akkus auf EVE 280 Basis. Auch 2x 16 Strings derselben Module und ein dritter, 19er String muss noch montiert werden. Auch da mache ich mir um die Spannung noch keine Gedanken, auch, weil das West-Nordwest Seite ist.
Die Anlage ist noch nicht am Netz, hat mir aber bei gutem Wetter schon ganz problemlos 200A in die Akkus geschoben ohne daß da etwas piepsen würde. Mit derselben alten Firmware übrigens. Also wäre meine Vermutung gewesen, daß bei meinen Eltern irgendwas am WR kaputt ist oder in Zusammenhang mit den Stromwandlern/Netzanschluss zickt.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

Leerlaufspannung ist IMMER wichtig, damit kannst Du einen PV-Wechselrichter killen.

So ein PV Modul erzeugt, wenn es halbwegs beleuchtet wird immer eine Spannung, wenn kein Strom fliesst ist es die Leerlaufspannung die beim melken dann um einiges heruntergeht.

Auf welchem Dach die Module sind spielt keine Rolle, dein 19er String kann problemlos auch auf einem Norddach den Wechselrichter killen da solltest Du Dir unbedingt Gedanken manchen, am besten bevor der string angeschlossen ist und das Gerüst abgebaut ist.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@uli177)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Selbst wenn die Leerlaufspannung auf unwahrscheinliche 40V hoch ginge, wären das immer noch 760V, die sollten dem WR nix tun - oder?

Die basics hab ich mir vorher schon ungefähr angeguckt, trotzdem schadet es sicher nicht, nochmal darauf hinzuweisen - danke.

Hilfe bräuchte ich aber eher bei meinem akuten Problem!


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

nicht raten, rechnen

https://kaco-newenergy.com/de/string-sizing-tool

 

aber jeder wie er will.


   
Uli177 reacted
AntwortZitat
(@uli177)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Ich warte immer noch auf den ersten sinnvollen und hilfreichen Beitrag von Dir, sorry! Seit Du hier antwortest kommen nur Platitüden.
Erst hackst Du auf meinem Elektriker rum ohne irgend eine Grundlage, jetzt willst Du mir rechnen beibringen,...
Überleg doch bitte ZUERST, wie kalt das werden muss, damit, ausgehend von einer aktuellen Stringspannung von ca 560-580V, wir in Regionen gelangen, die für den WR ANSATZWEISE gefährlich werden könnten. Du wirst sehen, Du müsstest einen neuen absoluten Nullpunkt definieren.

Also antworte mir bitte nicht mehr!
Es gibt nämlich etliche Leute, die sich echte Gedanken machen, um mir mit meinem Problem weiterzuhelfen und ich will nicht, daß deren Beiträge untergehen, damit Du Deinen Postingcounter durch irrelevante Postings hochtreiben kannst.
Danke für Dein Verständnis.

PS: Wenn Dir wirklich daran gelegen wäre zu helfen - ich hab z.B. explizit danach gefragt, wie ich am besten/sinnvollsten den Deye Support kontaktiere...

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von Uli177

   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 261
 

War vorhin in der Gruppe ein fast identisches Problem, da waren plus und minus der Strings vertauscht, und es scheint ja mit der PV Produktion zusammenzuhängen, also da würde ich alles nochmal genau kontrollieren. 


   
Uli177 reacted
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 261
 

Und 19 dieser Module an einem String ist grenzwertig, da würde ich wirklich nochmal genau rechnen. Die Strinspannung im Betrieb mag passen, aber Leerlaufspannung wird kritisch.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von x-ray

   
Uli177 reacted
AntwortZitat
(@uli177)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @x-ray

War vorhin in der Gruppe ein fast identisches Problem, da waren plus und minus der Strings vertauscht, und es scheint ja mit der PV Produktion zusammenzuhängen, also da würde ich alles nochmal genau kontrollieren. 

 

Wie schafft man DAS denn? Selbst wenn man an einem selbstgebauten Kabel zwei plus oder 2 minus Stecker verbaut - dann kann man ja hinterher nicht mehr beide Pole anschließen. Geht also höchstens wenn man eine Anschlussbox "mit ohne" Solarstecker hat.
Ist also hier nicht der Fall (obwohl ich eine Box mit Schraubklemmen hab), sonst würde die Anlage bei geringer Einstrahlung ja auch nicht produzieren.

 

Veröffentlicht von: @x-ray

Und 19 dieser Module an einem String ist grenzwertig, da würde ich wirklich nochmal genau rechnen. Die Strinspannung im Betrieb mag passen, aber Leerlaufspannung wird kritisch.

 

Wenn ich pessimistisch rechne, dann komme ich auf max 780V. Das liegt immer noch unter dem Limit, ich bin allerdings außerhalb des MPPT Bereiches - ob ich deswegen auf 1-2 Module verzichten will, überlege ich noch. Vielleicht bin ich auch faul und verbaue nur 16 Module und habe identische Strings - mal schauen. Ist allerdings momentan auch nicht das Problem.

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

Ist klar Uli

diejenigen die es nicht selbst gebacken bekommen, mit noch nicht einmal 1/4Wissen am Start sind, beschweren sich über diejenigen die tausenden schon geholfen haben.

aber jeder wie er will.


   
Steffen and Mosti reacted
AntwortZitat
(@uli177)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko Wenn Du endlich mal anfangen würdest zu helfen?!
Bzw wenn Du den ganzen "tausenden" genauso geholfen hast wie mir,...


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 261
 

Miss es halt mal nach, irgendwas scheint ja mit der PV nicht zu stimmen, aber denk dran HV und DC mit Vorsicht behandeln.


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 261
 

19 x 37 V = 703 Volt Stringspannung,

15 % Temp.reserve (besser 20 %) sollten es mind. sein,

bist Du über 800 Volt, würde ICH nicht machen…….


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1726
 

Uli es gibt in diesem Forum leider keine Blockier Funktion da könntest Du Dir einen gefallen tun (und ich mir auch...)

So ein Forum dreht sich um technische Dinge und nicht die persönlichen Defizite in der Kommunikation, ich habe einige fundierte Erfahrungen in diesem Thread veröffentlicht die Du weil Du keinen Plan hast, Deinem Elektriker wie so viele andere auch voll vertraust schlicht ignorierst und als "Platitüden" bezeichnest.

Das kannst Du natürlich, du kannst Dich aber auch auf US- oder Südafrikanischen Foren rumtreiben und DEINEN noch niemals nie gesehenen Fehler suchen und auf ähnliche Platitüden treffen.

Es gibt tatsächlich den einen oder anderen der einen Defekt in seiner Büchse hatte, die riesengrosse Mehrheit der Probleme standen vor dem Gerät.

aber jeder wie er will.


   
Heinzo reacted
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 261
 

Du hast nicht zufällig eines der PV Kabel zufällig oder absichtlich geerdet ?


   
Uli177 reacted
AntwortZitat
(@uli177)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Ist mehrfach gemessen alles - Elektrik und Elektronik bin ich auch nicht komplett doof.

ich hab 19 x 41 gerechnet, bleibe damit deutlich unter den 800V - die 15% Sicherheit hätte ich zusätzlich vom Gerät erwartet. Ok, frag mich bitte nicht, wie ich DARAUF komme, das ist wohl sehr blauäugig - wahrscheinlich war ich da mal zu deutsch 🤣 
Ich schau mir die Aufteilung nochmal an und bleibe dann vielleicht wirklich bei 16 Modulen.

PS

Veröffentlicht von: @x-ray

Du hast nicht zufällig eines der PV Kabel zufällig oder absichtlich geerdet ?

Wüsste nicht wo und wie und sicher nicht absichtlich. Wenn, dann höchstens durch einen Fehler in der Anschlussbox. Schadet sicher nicht, das zu überprüfen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von Uli177

   
AntwortZitat
Seite 3 / 4