Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Probleme nach Updat...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme nach Update beim SUN 12K

10 Beiträge
3 Benutzer
2 Reactions
258 Ansichten
(@e_brandt)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 21
Themenstarter  

Hallo seitdem ich ein update eingespielt habe, ist irgendwie mein Display etwas verschoben siehe Bild bei erweiterte Einstellungen. Desweiteren scheint mein Modbus nicht mehr richtig zu funktionieren, erst kamen nur die Werte von PV1 nicht mehr, nun kommt in Fhen garnichts mehr an. Hatte jemand von euch auch schon so ein problem? Ich hatte die 1151 aufgespielt und bin nun auf 1144.

 

Ja ich weiß,

never tuch a running system...aber der Spieltrieb...

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Stell doch bitte die Englische Sprache ein

selbst das suchen nach Fehlermeldungen ist auf Englisch viel erfolgreicher

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@e_brandt)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 21
Themenstarter  

Das verstehe wer will, ich habe jetzt nochmal die Version 1151 aus dem Akku doctor Forum aufgespielt jetzt zeigt das Display wieder alles einwandfrei an. Auch der Tag steht wieder auf deutsch da. Und das wichtigste ist das der Modbus wieder alles ausgibt.

 

Vor dem letzten einspielen hatte ich auch vergeblich mit der Werkseinstellung versucht.

 

Edit, mit der 1151 laufen die Lüfter ständig wenn man die Batterie per Modbus wegschaltet, das nervt nun auch gehörig. 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von e_brandt

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

wenn man die Batterie wegschaltet sollte der Deye sich komplett abschalten, aus Trotz!

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 562
 

Veröffentlicht von: @e_brandt

 

Edit, mit der 1151 laufen die Lüfter ständig wenn man die Batterie per Modbus wegschaltet, das nervt nun auch gehörig. 

Das wurde auf Rückfrage von Deye als notwendiges neues Feature erklärt.

Meine Lösung war es, auf 1147 zurück zu stellen. Da gehen die Lüfter nicht an.

Gruß

Hendrik

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

cool, wenn die Entwicker erkennen das man die Lüfter in gewissen ausnahmefällen benötigt kommt einer der es besser weiss 👍  das ist typisch Deutsch nehme ich an.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@e_brandt)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 21
Themenstarter  

Also mit meinem logischem, deutschem, Verständnis gehe ich davon aus das wenn ich die Batterie abschalte da sie leer ist und ich dann den Inverter nicht benötige und er ja auch nicht arbeiten kann da ja keine Batterie bzw.  mehr vorhanden frage mich wozu ich dann die Lüfter benötige.

 

Aber jeder wie er mag. 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Ich bin zum Glück Laie und masse mir keinerlei Know-How Vorsprung gegenüber solchen Ingenieuren an.

Ich könnte mir vorstellen das die Funktionen des Wechselrichters sehr stark von der Anwesenheit einer Batterie abhängig sind, diese Batterie hat evtl. ein Filtereffekt dient als Puffer wie es eine grosse Kondensatorenbank in Netzteilen, in Verstärkern tut.

Wenn man so ein Gerät um so ein wichtiges Bauteil beraubt hat das Auswirkungen, evtl. werde dadurch andere Baugruppen wie die vorhandenen Kondensatoren jetzt stärker belastet, werden wärmer!

Jetzt könnte es sein dass die Ingenieure das gemerkt haben (oder es schon immer wussten) nur nicht davon ausgegangen sind das irgend ein IRRER so einen teuren Hybrid-WR (3-5 mal so teuer wie eine String-WR) kastriert und absichtlich ohne Batterie betreibt und evtl. schon Schäden wie geplatzte Kondensatoren vorgekommen sind... und diese auf den Betrieb ohne Batterie zurückzuführen sind...

Aber mich tangiert das ja nicht, jeder kann mit seiner Hardware machen was er will. 

aber jeder wie er will.


   
Grani57 and Bughandle reacted
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 562
 

Dann konkret im Detail - Antwort von Deye zum Thema: Lüfter Dauerlauf im no Batterie Mode:

1) meine Frage:
>     My 12k Low voltage has been updated to firmware
>
>     Protokoll-Version:0104
>     NETZ:2005-1148-1807
>     HMI:0-1001-c049
>
>     but now the fan is running noisely whenever the Inverter switched
>     to noBatt mode in the night.
>
>     Is there any possibility to prevent the fan running at 25degr.
>     cent already (which seems unnecessary )
 
2) ihre Antwort:
> This is the program added in the firmware.
> When the inverter is not connected to the battery,
> In order to prevent the inverter from black screen at night, the fan
> will automatically turn.
 
3) meine Rückfrage:
>I do not understand, what "black screen" means. May I ask please to
>explain it to me, what you mean by "black sreen"?
 
4) ihre finale Antwort:
>Because there is no battery mode,
>At night, the inverter is in bypass mode and the inverter is turned off.
>If the inverter screen is turned off, the data used at night in bypass mode may not be uploaded to the platform.
>Therefore, the fan is turned on at night to ensure that the inverter screen will not turn off.
 
>You can downgrade to 1147, the fan of 1148 version will not turn on
 
 
Der letzte Satz ist eindeutig: Der Hersteller hat die frühere Version ohne Lüfterbetrieb freigegeben und diese dann auch auf den WR installiert. Keinerlei eigenmächtige unsichere Entscheidung von mir!
Außerdem erklären sie mir zum ersten Mal, was passiert, wenn noBatt aktiviert wird und welche Auswirkungen es hat.
Dafür bin ich Deye sehr dankbar. Und es ist auch konkret nichts zu erkennen, dass Deye den noBatt Modus als Fehlbedienung einstuft.
 
Viele Grüße
Hendrik 
 
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Klar die würden auch sicher von geplatzten Kondensatoren und gesprengten Wechselrichtern schreiben, sowas machen Ingenieure noch so gerne wenn sie einen neuen Job suchen.

Aber Prioritäten... die hat jeder.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat