Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Balancing Deye GBL ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Balancing Deye GBL - Link zum Whatsapp-Deye-Support?

8 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
173 Ansichten
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 21
Themenstarter  

Hallo,
ich habe eine Spannungsdifferenz zwischen meinen Modulen im GBL-Batteriepack (16 kWh). Die Zellen im neueren Modul sind etwa 0,04 V niedriger.
Gibt es keinen Balancing zwischen den Modulen? Es scheint, dass der Ladevorgang für das gesamte Pack beendet wird, wenn eine Zelle in einem Modul auf etwa 3,6 V geladen ist. Der Batteriepack ist an meinen SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 angeschlossen. 

Ich finde keinen funktionierenden Link mehr zu einer Deye-Whatsapp-Support-Gruppe und bitte darum um einen Link.

 

Gruß

Rüdiger



   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2153
 

Gibt es ein Balancing ZWISCHEN den Zellen eines einzelnen Moduls?

Mein Neey active Balancer... der entlädt die Zelle mit der höchsten Spannung und lädt damit die Zelle mit der niedrigsten Spannung der normale Balancer, der verheizt nur Energie aus den Zellen die über einer gewissen Spannung sind.

Bei so eine Hochvolt Batterie die vermutlich nicht einmal einen aktiven Balancer auf Modul-Ebene geschweige denn auf Batterie Ebene hat, ist die meiner Meinung nach einzig praktikable Möglichkeit eines Batterieweiten Balancings, das Ausschalten der Entladung und die permaneneten Nachladung auf 100% und viel viel Zeit, dass die Zellen mit geringerer Spannung igendwann aufgeholt haben.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

Ich habe heute Nacht mein neues GB-L 4.0 Modul geladen, dann per PV meine alten auf 100%, ich habe einen ähnlichen Unterschied wischen den Modulen. Neues Modul Produziert 24.12.2024, die alten sind vom 22.12.2023

Das war heute morgen, 6.15h

So sah es beim neuen Modul nach dem Einbau aus

altes Modul 1

alte Modul 2

altes Modul 3.

 

Werde ich mal weiter beobachten und berichte. Ich denke das die Spannung seit heute morgen mehr gesunken ist als die anderen, die bis 16 geladen haben.


24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
AntwortZitat
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 21
Themenstarter  

Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe soeben nochmal die Spannungslage an meinem Speicher mit 4 Modulen bei einem Ladezustand von 89% betrachtet:

Das Modul 1 liegt immer 0,01-0,04(bei 100% Ladezustand) unter den anderen Modulen. Dieses Modul habe ich vor ca. einem Jahr ergänzt und bei gleicher Spannungslage in den Speicher eingebunden. Eine Verbesserung sollte sich schnell erzielen lassen, wenn ich das Modul 1 kurzzeitig herausnehme und den verbleibenden Stabel um 0,01-0,02V Zellspannung entlade.  

@mrwoofa: Wie lädst du das einzelne Modul auf 100%? Gemäß der von Deye empfohlenen Vorgehensweise (BMS mit power replenishment .bin flashen, ....)? Welches Ladegerät nutzt du? 

Ich habe mir jetzt noch ein Modul besorgt und überlege den Abgleich zu erzeugen indem ich jedes Modul über ein externes Netzteil auf 110V über die Hauptkontakte oder Öffnen der Module lade.

 

Gruß

Rüdiger

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2153
 

du weisst schon das ein Ladezustand von 89% komplett geraten ist?

eine LFP hat nur einen Zeitpunkt wenn man den Ladezustand präzise beziffern kann, wenn siie bei 3.6V (oder 3.55V) keinen Strom mehr aufnimmt, dann ist sie VOLL.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
MrWoofa
(@mrwoofa)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 63
 

@ruediger100

Schau mal in diesen Thread, steht eigentlich alles drin. Habe da auch die Software und die Firware Dateien von Deye hochgeladen:

https://dy-support.org/community/anleitungen-tutorials/gb-lm4-0-hochvolt-batteriepflege/


24,920 kWp SSW 15°- 56x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445W (Dach)
1 x Deye SUN-12K-SG01-HP3 mit 12,24kWh Deye GB-L Speicher
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
5,005kWp SSW 65° - 11x Trina Vertex S+ TSM-455NEG9R.28 455W (Wand)
1 x Deye SUN-12K-G06-P3
gesamt 29,925kWp


   
AntwortZitat
(@ruediger100)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 21
Themenstarter  

Danke für den Hinweis. Ich habe mir gestern den CANalyst II bestellt und werde mich auch mal an das von dir vorgeschlagene Vorgehen herantrauen.

Zunächst habe ich jedoch folgende Vorgehensweise gewählt: Die drei Module aus dem Frühjahr 2025 sind relativ gleichmäßig geladen. Ich entlade sie unter das Spannungsniveau des neuen Moduls. Danach setze ich das neue Modul auf und lade es auf 100 %. Anschließend nehme ich das neue Modul herunter und lade die übrigen wieder auf 100 %. Zum Schluss stapele ich sie wieder zusammen.

Da ich zwei neue Module habe, artet es etwas in Modul-Tetris aus. Zu zweit lässt es sich aber gut bewältigen (meine Söhne moppern nur wenig).

 

Gruß

Rüdiger

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2153
 

oder man lädt alles auf 100% lässt es balancieren und stapelt dann neu.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat