Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo,
folgendes konnte ich eruieren:
625 - Grid Side Total Power
619 - Out-of-grid – total power low Word
Liefern komplett das gleiche aber eben nur vom Master-Wechselrichter
interessant ist, dass 619 vom Slave-Wechselrichter keinen Wert liefert.
Nochmal:
Ich suche das/die Register welches mir vom Master-Wechselrichter via RTU ungeschönt und 1:1 die aktuelle Leistung vom Eastron-Smartmeter liefert.
Ich weiß, dass es auch via Adresse 170 "geheime" Werte zum abholen gibt....
DANKE!
Ich suche das/die Register welches mir vom Master-Wechselrichter via RTU ungeschönt und 1:1 die aktuelle Leistung vom Eastron-Smartmeter liefert.
Ich benutze kein Eastron, sondern CT-Klemmen. Das müssen die beide Werte sein:
625 + 690 Grid-Side-Totalpower
619 + 708 Out-of-Grid-Totalpower
Bei mir liefern die den gleichen Wert, und das ist fast identisch mit dem Zähler.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko hast du 2x Wechselrichter im Master und Slave-Betrieb?
greifst du nur von einem WR diese Register (625, 619) ab?
Bei mir aktuell:
- 2x SUN-12K-SG04LP3-EU (Master-Slave)
- Eastron ist am Master angeschlossen
- Main: 2006-1172-1807 HMI: 1001-C050
hast du 2x Wechselrichter im Master und Slave-Betrieb?
Nein, bei mir sind es zwei voneinander unabhängige Anlagen. Ich habe die veraltete Firmware 1135 drauf. Meiner Meinung nach haben weder die Firmware noch der Master-Slave-Betrieb Einfluss auf die Werte. Dein Smartmeter ist an den Master angeschlossen, deswegen nur der Master einen Wert liefert und nicht der Slave.
Du kannst versuchen, über die Deye Cloud die Register auszulesen und die Werte mit den Werten aus deiner Loxone zu vergleichen, um festzustellen, ob der WR falsche Werte liefert oder ob du ein Wandlungsproblem hast.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Du kannst versuchen, über die Deye Cloud die Register auszulesen
wie geht das?
Weitere Erkenntnis ist, dass 625 - Grid Side Total Power und 619 - Out-of-grid Total Power (bei diesem bis auf den Slave den da ist es ja 0 wie erwähnt) die Leistung in kW einfach die hälfte liefertn als direkt die kW welche auf dem Display vom Eastron stehen.
Fazit:
Mein Workaround wo nun 625 (Master) + (625) (Slave) = aktuelle kW vom Eastron stimmt exakt mit dem Display vom Eastron überein somit gibt es keinen Messfehler bzw. falsche Werte welche geliefert werden aus jetziger Sicht.
Ich suche das/die Register welches mir vom Master-Wechselrichter via RTU ungeschönt und 1:1 die aktuelle Leistung vom Eastron-Smartmeter liefert.
danke!
wie geht das?
In der Deye-Cloud besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Befehle an den WR zu senden.
Die Anlage auswählen, oben rechts auf die Geräte klicken dann auf Gerätesteuerung und dann auf benutzerdefinierte Befehle.
Der Befehl, um das Register 625 auszulesen, lautet: 010302710001D5A9.
Die ersten beiden Stellen sind die Device-Nr. 01.
Dann folgt der Funktionscode: 03 zum Lesen oder 10 zum Schreiben (1 Byte, 2 Stellen).
Die Adresse des ersten Registers, das gelesen oder geschrieben werden soll, wird in Hex eingegeben.
Beispiel: Register 625 dezimal, hexadezimal 271 (2 Byte, 4 Stellen).
Die Anzahl der Register, die gelesen oder geschrieben werden sollen, wird in zwei Byte (vier Stellen) eingegeben.
D5A9 - CRC Code, wird für jede Befehl berechnet. Der Code wird erzeugt, wenn du auf die Schaltfläche „Click Calculate CRC” klickst.
Mein WR hat auf den Befehl wie folgt geantwortet: 010302FFE9383A
01 - Device-Nr. 01.
03 - Befehl Lesen
02 - zwei Byte wurden gelesen
FFE9 - Gelesener Wert in hex
383A - CRC Code
Mein WR speist etwa 20 Watt ins Netz.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Hy,
danke mal für deine Antwort... wieder was gelernt.
Dass ich den Smartmeter nicht via Modbus-RTU oder TCP auslesen kann muss ich jetzt wohl mal akzeptieren... schade...
Aber warum kann man bei einem Master-Slave-Betrieb den Slave nicht via Modbus RTU auslesen? sollte das gehn? habe ich evtl. ein anderes Problem? Ich bekomme einfach keine Werte weder via Adresse 1 noch 2 (derzeit im Salve-Betrieb 2 eingestellt).
Bitte um Unterstützung. -> Mein Ziel ist einfach, dass ich bei meiner Anlage (2x 12K-SG04LP3) im Master-Slave-Betrieb die Werte sauber und Prozesssicher in eine Loxone bekomme.
DANKE!
Wenn Dein Ziel EINFACH ist, dann lass Doch den Loxone Kram weg, der Deye und selbst ein Rudel Deye parallelgeschaltet brauchen das Modbus-Gedöhns nicht.
aber jeder wie er will.
Danke für diesen wertfreien Kommentar. Ich bitte ausschließlich um konstruktive Beiträge, da ich keine sinnbefreiten Grundsatz-Diskussionen anzetteln möchte.... zu meiner Frage: https://dy-support.org/community/postid/27126/ ->
Kann man bei einem Master-Slave Betrieb den Slave via Modbus-RTU auslesen -> Bitte um eure Unterstützung.
Vielen DANK!